die Lage ist klar angespannt. Im Moment sehe ich keinen Grund für einen Ausstieg, aber wer weiss schon, was GR in naher Zukunft entscheidet oder wie sich die Lage in den kommenden 5-10 Jahren entwickeln.

Bleiben die wirtschaftl. Eckdaten weiterhin schwach in vielen Ländern der Eurozone, so wird die Gesamtlage nicht besser. Und dann mag es sein, dass der eine oder andere Staat das Handtuch wirft.

...zur Antwort

es kommt auf die Art der Anlage an und wie diese gesichert ist. Der Einlagensicherung sichert max 100.000 Euro je Bank ab.

Bei Depotwerden muss man genauer hinsehen, ob es Sondervermögen ist oder nicht.

Bei Derivaten ist man dem Emittentenrisiko ausgesetzt. Geht der Emittent pleite, ist das Geld weg. Hier erfolgt die Verteilung über Kauf von diversen Emittenten.

...zur Antwort

meist sind die Gründe:

  • (optische) Vergünstigung der Aktie
  • damit Hoffnung auf Anstieg des Handels der Aktie
  • damit Hoffnung auf Anstieg des Kurses

Also zielt eine Firma meist auf Erhöhung der Liquidität und "Verbilligung" der Aktie ab.

...zur Antwort

in der Eurozone fallen keine Gebühren an, jedoch im restlichen Ausland - bis zu 2%, je nach Anbieter.

Einen Vergleich findet man u. a. hier:

http://www.kreditkarten.net/lexikon/auslandseinsatzentgelt.html

oder über google mal suchen. Wieviel dein Anbieter verlangt, kann nur der dir sagen - oder deine Bank.

...zur Antwort

das ist ein Fall für die Teilkasko, wenn es ein Sturm mind. der Stärke 8 war. Im Zweifel geben lokale Wetterstationen Auskunft. Bei der Teilkasko gibt es keine Rückstufung, ggf. eine Selbstbeteiligung.

...zur Antwort