Die Produkte werden Überprüft, vom Aufsichtsamt des Versicherungswesen!. Nicht nur das, auch Gewinn und Überschußbeteidigungung die an Kunden weitergegeben werden muß, bzw. was an Kapitalerträgen an den Kunden weitergegeben werden muß!.
Es ist richtig und schließe mich den Ausführungen von Niklaus an,Privatehaftpflichtv. ist sehr wichtig!.
Es kommt auf deinen Beruf drauf an,wenn du jetzt zum Beispiel,Fallschirmspringer,Industriekletterer,Industrietaucher u.s.w. werden willst ist ein höheres Risico für den Versicherer vorhanden. Ich würde in jedem Fall die Versicherung da nach fragen,ob du in eine andere Gefahrengruppe Eingestuft wirst.Beispiel: ein Bäcker o. Friseur können an Allergien Erkranken (Mehlkrätze,Exemen u.s.w.)und dadurch Bu.werden!.Bandscheibenvorfälle bei den Oben Angegeben Berufen sind auch nicht selten,in jedem fall mal Nachfragen.
Die Bank kann eine Restschuldversicherung zur Absicherung einer Restschuld verlangen,damit sie im Todesfall des Darlensnehmer nicht auf Schuld sitzenbleibt.Diese Restschuldv. bieten sie meist selbst an denn der berater bekommt ja auch die Provision dafür.Allso nicht ganz Uneigennützig,daß Gild übrigens für fast alle Versicherungen die man bei einer Bank abschließt!.Man kann sich aber in dem Fall selbst bei Versicherungen Erkundigen und den Vertrag dann als Absicherung bei der bank vorlegen.Denn passieren kann ja immer mal was,(Unfall,Krankheit,Tod z.B.).
Die ARGE Bezahlt nur solange deine Versicherungen bis zu dem Tag du kein Einkommen hattest.Ab dem tag wo du Geld Verdienst wird der Satz deinem Einkommen Angeglichen! Wenn du dein Einkommen schon Gemeldet hättest wüstest du es schon!
In jedem fall mußt du deinen nebenverdienst bei der ARGE Melden, denn sie bekommen bald mit das du Geld Verdienst. Sollteset du das nicht tun,stellt die ARGE Anzeige gegen dich wegen Betrugs,weil du ein Einkommen hast.
Wenn ich die Frage Wörtlich nehme ,NEIN. Ansonsten schließe ich mich den Ausführungen von AWando,Lakolas,mig112,jollybumper2 an.
Bei Versicherungen nicht bei Banken!.
Zuerst einmal sollte man sich Gedanken machen wofür man eine Risikolebensversicherung braucht. Eine Risikolebensversicherung heißt nichts anderes als,wenn ich Tod bin bekomme ich Geld oder meine hinterbliebenen.Man nimmt solche Versicherungen zur Absicherung von Krediten und der Familie wenn Finaziele Belastungen nach dem Tod auf sie zukommen!. Vom Finanzielen Aufwand sind Risikolv.vom Beitrag sehr gering,heißt aber auch das man im Erlebensfall meißt keinen Cent zurückbekommt von dem was man Eingezahlt hat. Wenn man von dem Eingezahltem Geld im Erlebensfall was haben sollte man eine kapitallebensversicherung mit festem Auszahlungazeitpunkt abschließen.Damit ist die Familie auch Abgesichert und bekommt im Erlebensfall seine Beiträge Verzinst zurück!.