Hallo,
da ich noch über ein antiquiertes Sparbuch verfüge, würde ich das gerne kündigen und mein Geld (niedriger 5-stelliger Betrag) anderweitig anlegen.Aufgrund von Studienaufnahme werden (große) Teile davon auch höchstwahrscheinlich draufgehen, soweit ich die Restausgaben, die nicht durch das Elternhaus übernommen werden, nicht gänzlich durch Nebenjobs werde kompensieren können- so ganz genau weiß ich das noch nicht.
Aufgrund der Verfügbarkeit und der relativ soliden Bezinsung tendiere ich stark zu einem Tagesgeldkonto, habe aber auch ehrlich gesagt sonst keine einzige akzeptable Alternative ( Verzinsung, Verfügbarkeit,Sicherheit) ausfindig machen können.
Wenn jemand noch etwas andere zur Debatte stellen möchte, nur zu.
Was muss man denn beim Tagesgeldkonto beachten?Reicht es ein beliebiges Referenz-Girokonto zu haben, mit dem man einzahlt und auszahlt?Kann ich ohne weitere Bedenken auch Anbietern mit " attraktiveren" Zinssätzen (2%- 2,5%, beispielsweise Bank of Scotland) mein Geld anvertrauen?Soweit ich weiß, sind derartige Beträge ohnehin abgesichert?Gibt es sonst noch etwas zu beachten?
Über alle Ratschläge wäre ich dankbar.Danke im Voraus.