Hallo, ein Wettbewerbsverbot im Arbeitsvertrag ist gesetzlich bereits streng geregelt und auch so ausgelegt, dass es relativ Arbeitnehmerfreundlich ist.

Grundsätzlich ist ein Wettbewerbsverbot auch nur möglich, wenn der Arbeitgeber ein berechtigtes Interesse daran hat (z.B. zum Schutz vor Betriebsgeheimnissen). Daher sind diese z.B. bei Handwerksberufen nur schwer zu begründen.

Auch muss genau beschrieben sein, auf welche Bereiche sich das Wettbewerbsverbot beschränkt (z.B. Firmen die das Produkt XYZ verarbeiten oder herstellen).

Als Arbeitgeber hast du defintiv den Vorteil, dass du selbst bei einer Kündigung für die vereinbarte Zeit (max. 2 Jahre) min. 50% deines Lohnes weiterhin erhältst. Ich persönlich sehe dies auch als eine gewisse Absicherung. (Andere gehen so auch mal 2 Jahre eher in den Ruhestand). Auch beim Wechsel in einen anderen Job muss dir garantiert werden, dass du mindestens 10% mehr verdienst.

Persönlich rate ich dazu, den Vertrag genau zu lesen - insbesondere hinsichtlich der Einschränkungen beim Wechsel (was genau ist hier spezifiziert). In meinem Fall war es so, dass sich das Wettbewerbsverbot eigentlich nur auf eine anderer Firma in meiner Region anwenden lässt. Mit dieser Einschränkung kann ich sehr gut leben, weshalb ich die Vorteile dieses Vertrages dankend angenommen habe. (Und das, obwohl in meinem Vertrag nur das gesetzliche Minimum zugesagt wurde).

Übrigens: Das Wettbewerbsverbot greift auch bereits während der Probezeit, sofern der Vertrag vor Antritt der neuen Stelle unterschrieben wurde.

...zur Antwort

Sofern du ein Smartphone hast, lade dir am besten die kostenlose App vom Zoll runter. Diese App ist wirklich sehr gut und errechnet dir auch relativ exakt, ob und wenn ja wieviel du bezahlen musst.

Wichtig ist zudem, dass du dir die Rechnung aufhebst um nachweisen zu können, was du wirklich bezahlt hast.

...zur Antwort

Ohne festes Einkommen bzw. unbefristeten Arbeitsvertrag halte ich es für unwahrscheinlich, dass du den Kredit bekommst. Ich wollte selbst mal beim Media Markt eine Kamera für 900 Euro auf 0% Kredit kaufen. Dieser wurde mir abgelehnt, weil meine unbefristete Anstellung (3800 Brutto) noch in der Probezeit lief. Daraufhin bin ich damals mit der Kamera Richtung Kasse und habe Cash bezahlt, weil ich das Geld hatte.

Mit deinem Verdienst rate ich dringend von der Kreditaufnahme ab. Versuche lieber Preisgünstig z. B. über Ebay Kleinanzeigen zu kaufen.

...zur Antwort

Hallo, danke für die ganzen Antworten!

An einen Aktienfonds habe ich bislang auch gedacht. Bzw. einen Fonds habe ich mir schon selbst eingerichtet zum "Erfahrungen sammeln", allerdings nur mit einer sehr niedrigen Sparrte (25€/Monat). Diese kann ich aber jederzeit erhöhen.

Hätte eventuell auch vorgehabt, mir die vermögenswirksamen Leistungen (sind nur ca. 25€, aber besser als nichts) in einen Rentenfonds einzahlen zu lassen.

Werde wohl noch bis nächstes Jahr warten und mich bei meinem neuen Arbeitgeber schlau machen, ob die mit einem Versicherungsmakler zusammen arbeiten, den die empfehlen können. Da ich persönlich einige Freunde hatte, die "plötzlich" ohne jegliche vernünftige Ausbildung Versicherungen verkauft haben, bin ich sehr vorsichtig mich hier von Fremden "beraten" zu lassen. Deswegen habe ich den Gang zum Makler bisher noch gescheut. Am liebsten würde ich das Geld selbst anlegen - Aktien oder Fonds sagen mir sehr zu, die Verwaltung würde mir auch Spaß machen. (Ich bekomme zudem ab nächstem Jahr noch Unternehmensanteile die ähnlich wie Aktien bewertet werden, die ich ganz vergessen habe zu erwähnen. Diese kann ich mir allerdings erst nach 15 Jahren Betriebszugehörigkeit auszahlen lassen - kann man also auch als eine Art "Rente" sehen).

...zur Antwort