Die Frage ist: Was könnt Ihr der Bank als Sicherheit anbieten, nur der Verdienst reicht da meist nicht aus! Wie lange habt ihr noch zur Rente, evtl. sieht die Bank da Bedenken?! Am Besten ist es, ihr meldet euch bei eurem Bankberater und erkundigt euch woran es liegt. Der direkte Weg ist bei solchen Sachen meist der Beste!

...zur Antwort

Dein Bruder hat "Rücken" da mach dir mal keine großen Hoffnungen eine Versicherung zu finden. Es gibt aber Ausweichprodukte wo Ihr es probieren könnt Bsp.: Allianz Köperschutzversicherung, das ist eine abgespeckte variante der BU- evtl. hat dein Bruder da ne Chance

...zur Antwort

hier stellt sich die Frage: ist es die Erstausbildung des Kindes? Alter des Kindes? Hauptwohnsitz ist mit bei dir gemeldet? Es gibt Versicherungen, die Kinder während der Erstausbildung bis max zum 25.Lebensjahr mitversichern, wenn der Hauptwohnsitz zu Hause ist. Hier Frage einfach bei der Versicherung nach oder lies dir die Bedingungen durch. Leider gibt es viele Versicherungen die sagen, ab Beginn der Ausbildung muss eine eigene Haftpflicht her. Ich würde eine Versicherung wählen wo das Kind noch mitversichert ist und das nun "gesparrte" Geld könnte sinnvoll in eine BU für`s kind investiert werden- denn das ist definitiv wichtig!!!!!!!

...zur Antwort

Ausgaben genau abschätzen klingt ja wirklich toll, aber mal ehrlich, dass ist nicht möglich und schon gar nicht über einen 3 Jahreszeitraum. Die Idee mit dem Festgeldern ist ja ganz nett; was ist mit Steuern und Freibeträgen - hast du daran schon gedacht? Wenn das Festgeld ausläuft kann es durchaus sein, dass du das Geld nicht sofort hast, sondern etwas warten musst bis der Abschluss von der Bank getätigt wurde- Was machst du in der Zeit? Gibts da Puffer?

...zur Antwort

Es gibt Krankenzusatz-wie auch Krankenvollversicherungen die prinzipiell eine Beratung zahlen jedoch nur von einem Arzt. Bei solch einer speziellen Frage ist es am Besten, du holst dir Angebote ein und studierst in Ruhe die Bedingungen. Oder beauftrage einen Makler mit der Suche nach einer passenden Versicherung

...zur Antwort

Beiträge der gesetzlichen Krankenversicherung werden anhand deines Einkommens berechnet, somit müsste die Berechnung ok sein.

...zur Antwort

Gibt es einen Hausmeister mit dem du dich absprechen könntest? Auf alle Fälle erst mal deiner Versicherung melden was passiert ist, wenn deine Möbel beschädigt wurden also nass sind. Meist können sie dir auch am Telefon wertvolle Tipps geben was zu machen ist. Sonst schau mal im Internet nach einem Mietverein in deiner Nähe, die können dir ganz genau sagen was du machen kannst. Aber eines ist klar- es muss schnell gehandelt werden zwecks Schadenminderungspflicht. Wie viele Wohnungen sind noch betroffen? Sprecht miteinander und handelt gemeinsam.

...zur Antwort

Hier mal kurz und knapp: Der Erwerber hat das Recht die bestehende Wohngebäudeversicherung innerhalb eines Monats nach Grundbucheintrag zu kündigen. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen und kann entweder mit sofortiger Wirkung (hier bekommst du natürlich den Rückbeitrag erstattet, Versicherung kann sich ja nicht an Todesfall bereichern) oder zum Ende der laufenden Versicherungsperiode ausgesprochen werden.

...zur Antwort

Ich würde auf alle Fälle eine Vorsorgevollmacht machen, denn mit dieser bekommst du schon einmal überall Auskünfte Bsp: Versicherungen und kannst dich um alle relevanten Sachen kümmern. Bezüglich der ETW, eine 2. Meinung ist immer ratsam. Vielleicht kannst du ja die Hausbank und den Makler mit der Vermittlung der ETW beauftragen. So ist die Wahrscheinlichkeit schon mal größer, das diese verkauft wird und die alte Dame noch was mit dem Geld anfangen / ausgeben kann.

...zur Antwort
Kann ich Zuschüsse bekommen und wenn ja Welche ? ( Und auf Fehler in Rechnung hinweisen bitte )

Hallo Community,

ich bin zur Zeit 20 Jahre alt und habe vor mit meinem Kumpel ( 20 ) Anfang 2013 in eine WG zu ziehen.

Ich bin Azubi im 1. Lehrjahr und verdiene 583 Euro Netto + Kindergeld 184 Euro ( zsm. 767 Euro Mon. ) Er ist bei der Bundeswehr und verdient 1800 Euro Netto.

Wir suchen eine 3 Zimmer ab 70 qm. ( Mietpreis ab 400 Euro Kalt bei uns )

Ich habe meine Ausgaben jetzt mal berechnet und komme dort dank :

Gemeinsame Kosten :

Strom

Internet

Rundfunkgebühren

Hausratversicherung

( Heizkosten nicht berücksichtigt)

Eigene Kosten :

Essen

Trinken

Hygieneprodukte

Fahrkarte


Handyvertrag

Fitnessstudio


Unfallversicherung

Berufunfähigkeitsversicherung

Zahnzusatzversicherung


auf monatliche Ausgaben von 367 Euro ( Falls ich wichtige Ausgaben außer Heizkosten vergessen habe, bitte darauf hinweisen )

So bleibt mir von meinem Azubigehalt noch 391 Euro ohne Miete wenn ich da jetzt noch eine Warmmiete von 600/2 Euro einrechne habe ich noch 91 Euro über.

Gibt es irgendwelche Zuschüsse auf die ich anrecht habe oder muss ich damit leben ?

BAB bekomme ich meines Wissens nicht da, ich zu viel verdiene Kindergeld habe ich bereits berücksichtigt Unterhalt ( falls möglich ) bekomme ich von meinem Vater nicht und von meiner Mutter nur falls eine Gesetzegrundlage besteht, welche sie verpflichtet ( Verdienst Mutter 1600 +- Netto )

PS : Weiss jemand mit wie viel Heizkosten ich circa rechnen kann, wenn ich nur im Winter heize und das auch nur von 18-06 Uhr ca. mit vlt 3 Heizkörpern

Danke für Eure Hilfe

...zum Beitrag

So weit ich weis, sind deine Eltern bis zum 25. Lebensjahr verpflichtet dich finanziell zu unterstützen. Du könntest einen Wohngeldantrag stellen, jedoch ist das erst möglich, wenn schon ein unterschriebener Mietvertrag vorhanden ist. Ansonsten schau mal im Internet nach Wohngeldrechner. Heizkosten pauschal berechnen wird schwierig, frag doch einfach mal wie das bei den Vormietern preislich war.

...zur Antwort

Versicherungen unterscheiden ganz klar zwischen Einbruch und Einbruchdiebstahl. Einbruchdiebstahl liegt vor, wenn an der Tür/Fenster Einbruchsspuren zu sehen sind und sich die Täter also gewaltsam Zutritt verschaffen mussten. Einfacher Diebstahl wie er hier beschrieben ist, ist meist nicht versichert, bzw. man kann hier nur auf Kulanz hoffen um evtl. einen Teil des Schadens erstattet zu bekommen.

...zur Antwort

Idee: da das Navi nicht fest eingebaut ist und man dies ja auch sonst nicht im Auto rumliegen hat sondern bei sich ordentlich zu Hause aufbewahrt, könnte man dies doch als Hausratgegenstand sehen und somit über die Außenversicherung versuchen

...zur Antwort

Einfach selber eine Mietminderung berechnen? Auf welcher Grundlage denn? Kannst dir ja nicht einfach ein paar Zahlen ausdenken. Hast du eine Haus/Wohnungs-Rechtsschutzversicherung? Diese könnte hier helfen. ODER Frag mal bei einer Verbraucherzentrale nach, die können meist gute Tipps geben wie man sich verhalten soll und was deine Rechte sind.

...zur Antwort

Wenn der AG vergessen sollte deinen Freund bei der Krankenkasse anzumelden, dann wird sich die Krankenkasse telefonisch oder schriftlich bei ihm melden und nachfragen was und wo er momentan ist.

...zur Antwort

Du hast volle EMR, has heisst, die Rentenkasse geht davon aus, dass du nur noch max. 3 Stunden am Tag arbeiten kannst. Ich könnte mir vorstellen, dass du dich einer neuen gesundheitlichen Prüfung unterziehen musst, wenn du angibst, dass du nun ein Kleingewerbe machst. Es könnte sein, dass die Rente gekürzt wird, denn die Hauptaufgabe der Rentenkasse liegt ja in der Wiedereingliederung.

...zur Antwort

auf www.buchstdu.de kannst du dich eintragen lassen und bekommst sogar eine eigene Minipage. Werbung übernimmt buchstdu.de Du kannst auch freie Zeiten veröffentlichen lassen wo dich deine Kunden buchen können, bald gibts dafür auch eine Handy App (Android, IOS, Facebook)

...zur Antwort

In deiner neuen Police steht jetzt Versicherungsbeginn 1999 oder 2007? Steuerfreie Auszahlung gilt für alle Verträge die vor 2005 abgeschlossen wurden, alle danach haben eine volle nachgelagerte Besteuerung aber hier beachte bitte auch, dass es immer sogenannte Freigrenzen gibt, erst wenn du diese überschreitetes musst du definitiv Steuern zahlen. Mach es dir doch ganz einfach: rufe deinen Versicherungsberater an- genau für solche Fragen gibt es diese nämlich.

...zur Antwort

Wichtig! Setzt euch so schnell wie möglich mit Base in Verbindung, sonst wird das Handy sofort gesperrt- da sind die Firmen ganz schnell (hab ich bei Bekannten schon erlebt) , damit ihr was in der Hand habt würde ich die Vereinbarung für die Ratenzahlung schriftlich machen (nicht von der Hotline abwimmeln lassen, so nach dem Motto eine mündliche Vereinbarung ist ok)

...zur Antwort

Diese sogenannten Pakete sind oft unzureichend und haben mit deinem eigentlichen Bedarf nix zu tun. Überlege erst einmal wie hoch denn überhaupt dein Risiko eines Unfalls ist: Hobby, Beruf, Freizeit .. dann überlege weiter, was kann alles passieren und wann bräuchtest du definitiv finanzielle Hilfe- so, damit weist du jetzt was definitiv abgedeckt werden muss, auf alle Fälle immer erst Bedingungen lesen und dann unterschreiben! noch ein Bsp. zum Schluss: manche Versicherungen Zahlen schon bei Knochenbruch andere erst bei invalidität von 20%

...zur Antwort

Wenn es eine Möglichkeit zum Sonderkündigungsrecht gibt, muss dich deine Versicherung darüber informieren und zwar schriftlich. Also lies dir die Mitteilung von deiner Versicherung noch einmal genau durch, wenn dort nix steht, dann hast du auch kein Sonderkündigungsrecht. Weitere Möglichkeit, nimm Kontakt mit deinem Versicherungsberater auf, er hat dir das Produkt verkauft und sollte dir bei fragten mit Rat und Tat zur Seite stehen.

...zur Antwort