Ich würde sagen wo kein Kläger, da kein Richter. Ich hoffe du hast mittlerweile eine neue Wohnung? Letztendlich kommt es doch darauf an ob man sich streiten will, oder seine Ruhe haben möchte.
Ja klar. Allein schon wegen den Werbungskosten (Fahrten Wohnung Arbeitsstätte), die ich anteilig vom Finanzamt wieder zurückbekomme. Mich würde mal interessieren, wieviel Geld dem FA erspart bleibt, weil Leute, die sich mit Steuererklärung etc. nicht auskennen, keine Steuererklärung abgeben und somit auf evtl. Steuerrückerst. verzichten?
Du wirst wohl wirklich zuerst einen Schufa-Auskunft einholen müssen. Diese kannst du problemlos übers Internet machen. Dort kannst du erfahren, ob das Fragezeichen noch vorhanden ist. Wenn nicht, dann dürfte ein Kredit kein Problem sein. Aber, wie BLHeld schon gesagt hat, vergleiche bitte erst die Zinsen mit anderen Banken. Gerade bei Gebrauchtwägen ist oftmals ein hoher Zinssatz drauf.
Ich würde grundsätzlich immer erst versuchen den Baukredit abzubezahlen. Das mit den zusätzlichen Bausparverträgen finde ich immer eine Augenwischerei, denn die Bauzinsen sind derzeit eh sehr gering. Erkundige dich lieber nach einem Forwarddarlehen, falls demnächst eine Anschlussfinanzierung ansteht, aber die Sache mit den Bausparern ist meines Erachtens immer nur eine Geldmacherei der Banken und mit Sicherheit nur auf den ersten Blick hin günstig. Das Geld das du abbezahlt hast, kann dir keiner mehr nehmen. Sogar mein Versicherungsmakler hat mir neulich geraten, lieber mein Eigenheim zügig abzubezahlen, anstatt in eine neue Altersvorsorge zu investieren. Ein Haus hat man am Ende auch noch und muss nichts mehr versteuern oder gar Gebühren an jemanden zahlen.
Wir mussten bei Abschluss einer Reiserücktrittversicherung ehrlich gesagt noch nie Angaben zum Gesundheitszustand machen. Kann es sein, dass du dies mit Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung verwechselst? Dort muss man genaue Angaben zum Gesundheitszustand machen und auch bei Bedarf vom Arzt belegen lassen.
Meine Frau führt ein Haushaltsbuch. Dabei erkennt man genau, wofür das Geld ausgegeben wurde, vorausgesetzt man splittet die Kosten genau auf. Da entdeckt man schnell die sinnlos ausgegeben Euros.
Wir mussten damals eine Brandversicherung bei der Bank vorweisen, ebenso wie eine Bauherrenhaftpflichtversicherung. Weiter mussten noch die privaten Helfer bei der BErufsgenossenschaft gemeldet werden, damit diese unfallversichert waren.
Wir haben dies damals bei der Berufsgenossenschaft gemeldet. Wir mussten die Namen aller Helfer auf einer Liste eintragen. Nach Fertigstellung des Hauses kam dann die Rechnung der Berufsgenossenschaft. Ich glaube das waren rd. € 800, die wir zu zahlen hatten, aber alle waren abgesichert.
Ich würde mal im Internet nach Tagesgeldkonten suchen. Die haben i. d. R. höhere Zinsen als Sparbücher und man kann täglich auf sein Geld zugreifen.
Nein, das geht nicht. Ich würde mit meiner Bank sprechen. Von einem Bekannten weiß ich, das Banken für kurze Zeit auch mal den Dispo größer einräumen. Er soll doch mal diesbezüglich nachfragen.
Wir waren in einer ähnlichen Situation. Unsere Hausbank hat uns gesagt, das ginge frühestens 2 Jahre vorher.
Ja wird er. Meine Frau wollte bei unserem 3. Kind auch einen Wunschkaiserschnitt, obwohl dafür keine Notwendigkeit vorlag. Wenn das mit dem Frauenarzt abgeklärt ist, gibts keine Probleme.
Bei uns hat das die Hausbank übernommen. Wir wollten uns einmal dierekt an die KfW bzgl. einer Reduzierung unserer Darlehentstilg. wenden, da hat man uns an unsere Hausbank verwiesen, die zu regeln.
Bei meiner Hausbank war es damals kein Problem die Raten für das Darlehen unseres Hauses auszusetzen, als ich am Anfang der Wirtschaftskriese Kurzarbeit hatte. Solange die Zinsen rechtzeitig gezahlt werden, dürfte es doch kein Problem sein.