Für den öffentlichen Dienst gibt es umfassende Regelungen zu Sabbaticals bzw. bezahlter Freieistellung. Das am häuigsten genutze Model ist ein partieller Gehaltsverzicht im Vorlauf und eine Ausgleichszahlung während des Sabbaticals.
Hier gibt es eine Übersicht: verbraucherzentrale-bremen.de/klimafreundliche_sparanlagen. Bei der DKB Bank gibt es zudem z.B. auch das "Bürgersparen" wo Investitionen in regionale Infrasturkturvorhaben oder erneuerbare Energien getätigt werden.
Viele Banken bieten diesen Service an. Z.B die Targobank. Genaueres erfährst du wenn du dir die Kreditkonditionen der einzelen Banken durchliest.
Generell ist es ratsam gelich zu antworten, da die Gewährleistung der leistungszahlungen davon abhängt ob man seinen Pflichten und den allgemeinen Anforderungen auch nachkommt.
nein hier bist du auf die Kulanz und Großzügigkeit deines Arbeitgebers angewiesen. Ein offizieller Anspruch besteht keineswegs. Bei einer langjährigen Arbeitsbeziehung könntest du aber gute Chancen haben diesen gewährt zu bekommen.
Mit einem Garantiedepot kann man beruhigt in Aktien anlegen ohne große Verluste fürchten zu müssen, da die Zinsen hier die Verluste auffangen.
Klar darf sie das denn es entstehen ja auch Kosten für sie. Genaueres dazu steh in den Geschäftbedingungen/Konditionen die du unterschrieben hast bei Abschluss des Kontos.
Nein das ist ganz und gar nicht das selbe und man sollte es vermeiden Abbuchungsaufträge zu erteilen. Während man Lastschriften 8 Wochen lang stornieren lassen kann ist dies bei Abbuchungsaufträgen nicht möglich.
das kommt ganz auf die Versicherung an. Manche machen einfach auch keinen Sinn wenn du nicht heir lebst, da sich der Schutz nicht aufs Ausland bezieht.
Keine schlechte Partie. Wenn du in Norwegen dauerhaft arbeitest und lebst (was nach einer Heirat kein Problem bzgl. der Aufenthaltserlaubnis sein dürfte) dann profitierst du dort auch von Sozialleistungen und die sind in Norwegen bekanntlich nicht von schlechten Eltern.
Durch die recht großzügigen Zulagen lohnt sich Riestern auch für Leute mit einem recht geringen Einkommen. Die Zuschüsse sind hoch, vor allem für Frauen mit Kindern. Die Steuerförderung lohnt sich aber mehr je mehr Einkommen vorhanden ist.
Nein hier werden die Kosten nicht übernommen. Wenn erstmal ein Anwalt mit einem Mandat beauftragt wurde, kann man keinen anderen mehr zu Rate ziehen. Zumindest werden die Kosten dann nicht von der Verkehrsrechtsschutzversicherung übernommen.
Wenn man bei starkem Wind oder Sturm einen Blumentopf auf dem Fensterbrett stehen lässt handelt man grob fahrlässig und so muss auch der Topfeigentümer für den Schaden aufkommen der an dem Auto entstanden ist.
Für diesen Fall gibt es neutrale Schlichter die dir helfen können deine Interessen durchzusetzen oder besser und in einem offizielleren Rahmen darzustellen. Die Verbraucherzentrale kann sonst auch eine Anlaufstelle für dich sein http://www.schlichtungsstelle-energie.de
Das kommt auf den Versicherer und die Größe des Aquariums an. Viele Versicherer versichern Aquarien mit einem Fassungsvermögen von bis zu 200 Litern mit ein. Manche auch größere Aquarien. Das solltest du auf jeden Fall abklären und sonst evtl. eine zusätzliche Versicherung abschließen.
Nein musst du nicht. Mietverträge mit unflexiblen Klauseln zur Rennovierung sind grundsätzlich unwirksam. Die Klausel in deinem Mietvertrag ist zudem viel zu vage ausgedrückt. Was soll das heißen: "wie zuvor"? Du musst die Wohnung nur besenrein übergeben.
In der Regel sollte einfach alles so bleiben wie es ist und die Kaution geht an den neuen Vermieter über, der in der Pflicht ist sie dir zurückzuzahlen. Du musst also gar nichts unternehmen.
Suche dir ein gutes Tagesgeld- oder Festgeldkonto auf dem du deine Ersparnisse anlegst. Wenn dir die momentane Zinslage nicht zusagt vermeide es dich auf einen langen Zeitraum festzulegen und halte die Augen offen nach besseren Angeboten.
Nein solche Kosten werden von der Agentur übernommen die das Carsharing anbietet. Für Unfälle bist du zusätzlich versichert. Die meisten Carsharing anbieter bieten eine 100% Vollkassko Abdeckung.
Eine Motorradversicherung hat in der Regel eine Kündigungsfrist von einem Monat. Der Strichtag ist also nicht der 30. November wie bei KFZ Versicherungen.