Wichtig ist, dass du nachweisen kannst, dass die Kündigung eingegangen ist. Du bekommst beim Fax zwar eine Bestätigung, dass es verschickt wurde, aber der Empfänger kann dann wahrscheinlich immer noch behaupten, dass es unleserlich war oder so etwas in der Art. Deshalb würde ich eine Kündigung immer per Einschreiben verschicken. Das ist nach wie vor am sichersten und gibt garantiert keine Schwierigkeiten.
http://www.minijob-zentrale.de/nn10152/sid7E1B07B0E7D5554E5F598622A5E635FC/nsc_true/DE/2AG/navNode.html?nnn=true
Ganz unverständlich finde ich das nicht. Wenn der neue Mitbewohner eine Haftpflicht hat, dann kann man sehr leicht eine Menge Stress von vorne weg ausschließen, falls doch mal etwas kaputt geht. Und abgesehen davon wäre es sowieso für jeden ratsam, eine Haftpdflicht zu haben - nicht nur fürs Zusammenleben in einer WG, sondern in allen Lebenslagen.
Ich habe einen Artikel gefunden in dem drin steht, dass du recht haben könntest: "Geldgeschenke von Verwandten an Kinder zählen für den Fiskus als sogenannte sonstige Bezüge. Sie werden ins Jahreseinkommen des Kindes eingerechnet und können damit den Kindergeldanspruch kosten" http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1236098605361.shtml
Ich würde auf jeden Fall zu meheren Händlern gehen um zu sehen, wer dir das fairste Angebot macht. Natürlich wollen die selber ja auch etwas gewinnen. Um dir ein paar Informationen und Tipps zum Verkauf von Gold einzuholen, taugt auch folgende Seite: http://www.goettgen.de/journal/beitraege/2009/1257347373.html
Ich kann mir nicht vorstellen, wie man die Strafe umgehen sollte.Wenn du über rot gefahren bist, dann gibt's dafür ja in aller Regel ein Beweis in Form eines Fotos. Laut Bußgeldkatalog kostet dich das 90 Euro und macht 3 Punkte in Flensburg - sofern keine Gefährdung vorlag. Mit Gefährung sind 200 Euro fällig, 4 Punkte und dazu noch ein Monat Fahrverbot. http://www.bussgeldkataloge.de/
ich denke mal, dass dein vater mit so vielen unfallfreien jahren schon den so ziemlich günstigsten tarif haben dürfte, den man bekommen kann. viel weiter drücken kann er die beiträge durch noch mehr jahre unfallfreies fahren sicher nicht. ich denke deshalb schon, dass er ein kandidat für den von dir angesprochenen tarif sein könnte. aber ab wann versicherungen den gewähren, und ob überhaupt, muss man schon individuell erfragen. eine allgemeine regel gibt’s da meines wissen nicht. also am besten einfach mal bei der versicherung nachfragen.