Bei so etwas unbedingt zum Fachmann gehen. Kenne mich bei Kunst nicht wirklich aus, habe aber kürzlich gelesen dass es gerade bei Marc Chagall sehr viele Fälschungen geben soll.
Ich würde empfehlen nicht direkt in Rohstoffe sondern entweder in Rohstoffunternehmen oder deren Zulieferer zu investieren. Gerade längerfristig werden die Ressourcen knapper und bei gleichbleibender oder steigender Nachfrage werden zwar auch die Rohstoffe teurer aber die ganze Kette dahinter profitiert noch mehr.
Die Post kämpft zur Zeit auf mehreren Fronten. Dennoch ist sie meiner Meinung nach inzwischen gut aufgestellt. Mindestlöhne erschweren den Konkurrenten den Markteintritt und schützen in gewisser Weise die Post. Sie wird aber im Briefgeschäft mit Konkurrenz rechnen müssen unabhängig von Mindestlöhnen. Dies wird eine der Herausforderungen der nächsten Jahre.
Wenn du auch am Wochenende Bankgeschäfte erledigen möchtest kann ich dir wirklich Direktbanken ans Herz legen. Natürlich hast du hier keinen Berater vor Ort aber bei vielen gibt es eine einigermaßen Brauchbare telefonische Beratung auch zu späteren Zeiten.
Bevor sie bei einer Privatinsolvenz möglicherweise gar nichts bekommen und wenn sie sich dadurch Papier und Gerichtskrieg ersparen können gehen viele Gläubiger gerne darauf ein.
Über Kurz oder Lang wird für viel Banken der US Markt uninteressant werden. Sie es durch Steuerstreitigkeiten oder auch Restriktionen mit dem Eigenhandel. Die UBS ist in letzter Zeit stark betroffen von einer Vielzahl von negativen Gegebenheiten. Ich denke jedoch dass die Schweizer Regierung und auch die Gerichte alles tun werden um eine der letzten globalen Schweizer Marken zu erhalten. Auch im Streit mit den USA. Die Schweiz wird deshalb weiterhin ein guter Hafen für Geld sein und die UBS dürfte langfristig wieder Kunden gewinnen.
Es gibt verschiedene Banken die Kreditkarten anbieten mit denen man weltweit kostenlos Geld abheben kann. Meinst du so etwas mit Auslandskonten? Beispiele sind z.B. die DKB und die Comdirect Bank. Möglicherweise hat aber auch die Deutsche Bank Filialen an deinem Reiseziel. Da müsstest du dich aber vorher Informieren und sehr flexibel ist man damit auch nicht.
Den größten Haken sehe ich darin dass der Media Markt in vielen Bereichen auf keinen Fall Preisführer ist. Darum kann er sich solche Aktionen leisten. Darum am besten beim günstigsten Anbieter kaufen. Kredite auf Konsum sind im Allgemeinen nicht zu empfehlen.
Der Kursverlauf von ETFs bildet meist ziemlich genau den Verlauf eines Marktes ab. Also ein DAX ETF sollte sich synchron zum DAX bewegen. Im Vergleich zu Fonds die normalerweise Aktiv gemanaget werden fallen geringere Gebühren ab und Fonds entwickeln sich im Durchschnitt sogar schlechter als Vergleichsindizes. Im Grunde sprechen darum viele Gründe für ETFs
Die Frage ist natürlich schwer zu beantworten wenn man nicht weiß was für ein Auto du kaufen möchtest. Bei auslaufenden Modellen kann man sehr wohl wirklich gute Rabatte heraushandeln die auch besser sind als eine 0% Finanzierung. Diese wird sowieso meist nur für Ladenhüter oder Nischenmarken angeboten. Versuche es auch wenn möglich bei verschiedenen Händlern.
Steuerhinterziehung ist eine schwere Straftat. Es sind schon viele Leute im Gefängnis gelandet. Bewährung ist in manchen Fällen noch eine schwache Strafe. Besonders Schmerzhaft sind auch die hohen Geldstrafen. Zum aktuellen Fall denke ich das die Selbstanzeigen auf jeden Fall ansteigen werden, egal ob die Regierung die Daten kauft.
Ich denke man sollte an diese Idee nicht von vornherein mit einer Abweisenden Haltung herangehen. Natürlich werden sich fanatische Moslems nicht durch Geldzahlungen liberalisieren. Dennoch wenn man durch intelligente Zahlungen in Infrastruktur und möglicherweise Ausbildung Hilfe zur Selbsthilfe betreibt kann man meines Erachtens viel bewegen. Die Kultur und Religion der Bevölkerung muss aber respektiert werden. Man sollte nur verhindern dass so ein extremes Regime wie die alten Taliban die jegliche Art der Selbstentfaltung unterbunden haben wieder an die Macht kommt.
Ich denke diese Frage ist etwas zu Pauschal gefragt. Natürlich wird man nicht direkt mehr für etwas zahlen wollen nur damit so etwas "Abstraktes" wie das Klima geschützt wird. Dennoch wird sich das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln und für nachhaltige Produkte herausbilden. Die höheren Kosten werden auf uns durch Preiserhöhungen im Energiesektor zukommen die sich durch Kyoto usw. ergeben.
Eine breite Streuung trägt zur Diversifikation bei. Diese senkt nur das Risiko. Daher wirst du keine höhere Rendite erwarten können. Obelix hat das schon sehr gut erklärt. Eine grafische Darstellung findest du hier: http://www.hans-markus.de/finance/108/hauptstudium_eins/markowitz/bilder/markowitz/101.png
Hier bekommst du eine große Auswahl an Geräten: http://www.safescan.com/DE/products/30/FalschgeldPrufgerate.html Für Jeden sollte es jedoch wichtig sein das man sich die Sicherheitsmerkmale der Banknoten einprägt und auch darauf achtet. Gerade im privaten Umfeld hat man meist kein Hilfsmittel zur Prüfung zur Hand.
China ist zwar inzwischen vom gesamt GDP die drittgrößte Wirtschaftsnation, aber es ist immer noch ein Entwicklungsland. Darum Entwicklungshilfe. Natürlich kann man auf der anderen Seite kritisieren das der Chinesische Staat riesige Rücklagen gebildet hat. Aber allein um eine gute Zusammenarbeit mit China zu gewährleisten ist es wichtig dass Deutschland Entwicklungshilfe leistet.
Die Anleger reizt die mit CFDs mögliche Rendite, natürlich ist damit auch ein enormes Risiko verbunden. Man sollte sich im Klaren über die Risiken sein um auf die Chancen zu schielen. Es kann auch zu einer schmerzhaften Nachschusspflicht kommen.
10% durchschnittliche Rendite ist schon ein sehr ambitioniertes Ziel. Natürlich musst du hierzu Risiken in Kauf nehmen. Bei 35 % in "konservativen" Anlageformen wie Fest/Tagesgeld und Versicherungen müssen die anderen Anlagen wirklich sehr gut performen. Möglicherweise solltest du auf gute Einzeltitel in den Emerging Markets setzen. Wobei China vielleicht schon zu überhitzt ist.
Der Deutsche Staat hat enorme Ausgaben aufgrund der Wirtschaftskrise hinter und noch vor sich. Diese ziehen auch eine höhere Verschuldung nach sich. Deshalb werden die Staatsausgaben in der Zukunft auch wieder sinken. Einen direkten Zusammenhang zwischen den Konjunkturpaketen und dem Privatkonsum bezweifele ich aber.
Deutschland hat in der Produktion noch immer eine überdurchschnittlich hohe Produktivität, aber auch hohe Lohn- und Lohnnebenkosten. Firmen werden in Zukunft dort produzieren wo es für sie am wirtschaftlichsten ist. Man kann nur hoffen das die Politik vorteilhafte Rahmenbedingungen für den Produktionsstandort Deutschland schafft.