die Frage ist, wo das Ausland ist. Ist das Ausland in Europa, stimmt deine These nicht mehr. Wenn der gewöhnliche Aufenthalt in D oder einem EU-Land ist, gibt es weiterhin Kindergeld.

http://www.arbeitsagentur.de/zentraler-Content/Veroeffentlichungen/Merkblatt-Sammlung/MB-Kindergeld.pdf

...zur Antwort

gar nicht wechseln, überweisen. Das ist die günstigere Variante. Versuche festzustellen, ob du eine Sepa-Überweisung machen kannst. Das geht normalerweise nur in EUR. Sepa wäre am günstigsten.

Dann müsstest du bei der Bank in UK erst die GBP in EUR auf dem Kto wechseln und dann überweisen. Bei einigen Banken geht das automatisch.

Ich würde auf jeden Fall mit der Bank (in UK) klären, ob es unterschiedliche Kosten gibt, wenn du GBP oder EUR überweist. Das Zielkonto kann auf EUR lauten, das spielt keine weitere Rolle.

...zur Antwort

ich weiss nicht, wie viele Schufeeinträge du hast. Dass du nach 2,5 Jahren immer noch Schulden bei einem Anbieter hast, klingt wenig vertrauenswürdig, aber man weiss ja nie.

Anbieter ist nicht gleich Anbieter und Vertrag ist nicht gleich Vertrag. Die meisten Anbieter machen sofort eine Schufaabfrage. Damit könntest du es testen, wenn du online einen Vertrag abschliesst. Dann kommt die Ab- oder Zusage sofort.

Nimm doch einen Prepaid-Vertrag, dann sollte deine Bonität eine geringe Rolle zu spielen.

...zur Antwort

ich kenne es aus der Praxis auch so, dass der Mieter hier die Kosten einer Sonderablesung zu tragen hat.

...zur Antwort

in welchem Zeitraum hast du verglichen?

Ich kann mir vorstellen, dass wegen der drohenden Rezession Gelder abgezogen werden aus riskanteren Regionen. Und Osteuropa gehört mit dazu.

Es wäre jedoch hilfreich, wenn du nennen könntest, was du genau verglichen hast und vor allem, in welchem Zeitraum.

...zur Antwort

mich würde weniger interesssieren, was die Gemeinde erzählt als vielmehr, was der Markt pro qm haben will.

Diese Information bekommt man bei Maklern, bei Banken, auf Portalen wie immoscout.de. Jeder, der hier auf dem Markt aktiv ist, sollte mehr wissen als die Gemeinde, so meine Meinung.

...zur Antwort

das kann man machen. Es geht über Vorbehaltsklauseln bzw. legt man fest, was im Todesfalle der Tochter passieren soll. Dann ist das Thema mit dem Schwager gelöst.

...zur Antwort

ich würde erst im Internet den Markt vergleichen, siehe z.B. www.interhyp.de oder fmh.de, dann 3 Institute aussuchen und mit denen verhandeln. Ergibt sich dann immer noch kein sinnvolles Angebot, weitersuchen!

...zur Antwort

bei Scheidung sehe ich keine Konsequenzen, ausser es wäre eine Schenkung unter Vorbehalt.

Hier müssen sich die beiden einigen.

Bei Ableben kann es zu Forderungen kommen, wenn die Schenkung nicht 10 Jahre zurückliegt. Dann kann es zu einer Klage der Erben kommen.

...zur Antwort

schöne Logik. Wenn dem so wäre, könnte man über diese Ableitung in vielen Ländern, in dem irgendeine Bank Teil einer Cashgruppe ist und die auch Gesellschaften dort haben, kostenlos abheben.

Die Logik passt nicht - was nicht heissen mag, dass die Commerzbank Möglichkeiten bietet, im Ausland kostenlos Geld abzuheben.

Wenn, dann mag es über die VisaCard gehen. Die Comdirect gehört anteilig mit zur Commerzbank. Und die haben eine KK, mit der man in der EU kostenlos abheben kann.

Vielleicht funktioniert es über diese Logik: Comdirect hat kostenlose Visa -> Commerzbank ist beteiligt an Comdirect -> damit haben auch Commerzbankkunden deren Vorteile ...

...zur Antwort

sie sind so geeingnet, wie Kind und Eltern damit umgehen. Es ist kein Nachteil, wenn Kinder den Umgang mit solchen Dingen lernen, aber es sollte auch Kontrolle möglich sein. Agiert das Kind besonnen, sehe ich keine Probleme.

  • Von welchem Alter reden wir denn?
  • ist sicher gestellt, dass das Konto nicht überzogen werden kann?
  • haben die Eltern Kontrollmöglichkeiten?
...zur Antwort

wie der Name schon sagt: es ist ein Richtwert. Auf den würde ich mich nicht alleine verlassen, sondern weitere Immobilien in der Gegend vergleichen bei den Preisen.

Du sprichst von einer Immobilie, der Bodenrichtwert bezieht sich jedoch auf den Grund. Und damit müsstest du auch ermitteln, was bebaute Grundstücke wert sind.

...zur Antwort

das sehe ich nicht so, denn die Zahlungen erfolgen wohl immer am Ende des akt. Monats per Abschlag und im Folgemonat am 15. kommt der Rest. Dieser Turnus wird durch die Kündigung nicht durchbrochen.

Ich würde mir mehr Gedanken machen über die rechtl. Möglichkeiten, die man hat, wenn man fristlos gekündigt wird.

...zur Antwort

für eine 4-köpfige Familie ist das nicht viel, wenn es sich um Durchschnittswerte p.M. handelt (in Summe ca. 1.200 Eur). Mir fallen nur die Geschenke auf, die im Vgl. zu den anderen Werten überhöht erscheinen.

...zur Antwort

der Kollege muss Angaben zu seiner Person machen. Die Polizei wird sich an ihn wenden und klarstellen, ob er gefahren ist oder nicht. Oder ob er den Fahrer kennt und Angaben zu dessen Identität machen will.

Er kann dazu die Aussage verweigern. Und die Polizei wird weiter ermitteln.

Gibt er den Sohn an, wird sich die Polizei an den wenden.

Nur wenn die Polizei den Fahrer ermittelt, steht dieser für die Strafe ein. Sonst wird das Verfahren eingestellt.

Dein Kollege zahlt für dieses zu schnelle Fahren nicht (sofern die Polizei der der Gegenüberstellung auch dieser Meinung ist).

...zur Antwort

klar kann er das.

Das wäre mehr als absurd, wenn er dich fragen müsste und all seine Patienten. Mglw. müsste er nach deiner Logik auch fragen, ob er eine Unrlaubsvertretung haben oder ob er überhaupt in Ruhestand gehen darf?!

...zur Antwort
Aktien, an denen die Rallye vorbeigegangen ist - jetzt kaufen?

Also die Rally im DAX war bombastisch gerade zu euphorisch, dass man fast an eine neue Spekulationsblase denken könnte, wo doch mit banken dreistellige Gewinne teilweise möglich waren und 50 % fast schon Schwäche waren. Doch es gibt auch wenige Werte, an denen der ganze Spuk vorbeigegangen ist, als gäbe es sie nicht, die berüchtigten Depotleichen, die auf Telekom oder Telecom lauten? Fast überall zweistellige Renditen, oftmal einstelliges KGV und teils unter Buchwert und nahe am Tiefstkurs - ein Schnäppchen sollte man meinen? Aber andererseits, was noch nichtmal bei einer extremen Rallye mitzieht, wird sicher im crash um so mehr abkratzen. Aber wenn die Kurse jetzt schon im Keller sind, sollen dann bald 20 % Dividende locken bei einem KGV <5? Oder dürfte sich an den verlässlichen Cashflows der Telecoms massiv etwas evrändern, sodass die Dividenden drastisch gekürzt oder gar gestrichen werden müssen? Was meint ihr zu dieser Thematik?

Der Übersicht halber einmal eine Auflistung der bekanntesten europäischen telecoms in der Form : Name,WKN:Kurs, KGV, DIV, KBV, EK-Quote: Deutsche Telekom, 555750: 8.91€, 11.88, 7.86%, ~1, 34% France Tel, 906849: 11.29€, 7.84, 12.07%, ~1, 33% Tel Italia, 120470:0.81€, 6.38, 8.7%, ~0.5, 37% Telefonica, 850775: 13.15€, 8.61, 10,8%, ~2, 24 % Vivendi, 591068: 16.08€ , 6.84, 9.1%, ~0.7, 48% Portugal Telecom, 895464: 4.17€, 7.65, 6.19%, ~1, nicht bekannt Tel Austria, 588811: 8.85€, 15.28, 6.19%, ~3, 20% KPN, 890963: 7.75€, 7.55, 11.37%, ~5, 15 %

...zum Beitrag

ist an der dt. Telekom nicht nur die letzte Rallye vorbeigegangen? Die Telekom könnte man als rallyelose Aktie in den letzten 10 Jahren sehen.

Bei den anderen Telekomwerten sieht es nicht anders aus. Telekomwerte haben seit Jahren eine Sättigung und unterliegen Strukturveränderungen.

Es mag sein, dass die eine oder andere Aktie aus dem Sektor Potential hat, aber hier muss man sehr genau hinsehen.

Ich halte den Sektor nur interessant, wenn es um Dividenden, nicht wenn es um Wachstum geht.

...zur Antwort

Nein, aber es kann es einklagen.

...zur Antwort