Es gibt hierzu etwas im Netz:
http://www.nexxt-change.org
Schau mal bei den Links "Finanzierung" oder "Förderung"
Soweit mir bekannt ist, gibt es von der KfW-Bank immer irgendwelche Finanzierungsmöglichkeiten für Existenzgründer mit günstigeren Zinssätzen als von der Hausbank. Egal ob man Arbeitslos ist oder nicht. Außerdem kann man sich z.B. bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) kostenlos zu Existenzgründungen, Finanzierung, Förderung beraten lassen. Bei der IHK kann man wahrscheinlich davon ausgehen, dass man dort mit deiner Geschäftsidee vertraulich umgeht. Aus dem privaten Umfeld würde ich mir niemals Geld leihen. Wenn für die Geschäftsidee die Banken kein Geld locker machen wollen, dann gibt es auch noch die Möglichkeit über Geschäftsbeteiligungen Geld zu bekommen. Da gibt es im Internet verschiedene Börsen zum Thema: Idee sucht Kapital. Da stellt man seine Idee und seinen Businessplan in Stichpunkten vor und nennt das benötigte Startkapital. Und vielleicht klingt dann das Geschäft für einen Geldgeber interessant. Das mit der Haftung für die Finanzierung hängt von der Gesellschaftsform deiner Firma ab. Als Ein-Mann-Unternehmen wirst du als Privatmann mit Haus und Hof dafür haften. Gründest du eine GmbH haftest du nur mit dem Einlagevermögen. Aber das wird dir ein Berater für Existenzgründungen ganz genau erklären.