Kurz gesagt ja da kommt etwas auf dich zu und das wird nicht positiv sein, da du eine Straftat begangen hast.

Du bist momentan, bis zur Bezahlung nur Besitzer, Eigentümer bleibt bis zur vollständigen Bezahlung der/die mit dem du eine Ratenzahlung vereinbart hast. Heist du hast etwas verkauft was nicht dein Eigentum ist.

Wenn du die Raten weiter zahlst sollte es kein Problem sein, aber wenn du es nicht tust hast du ein Problem.

...zur Antwort

Schau mal hier ...

https://mobile.twitter.com/DHLPaket/status/333964813858390016

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen einem Lohnsteuerhilfeverein beizutreten bzw zur Rate zu ziehen.

Ich habe die Erklärung für meine Ausbildung nachträglich gemacht und einiges an Geld wiederbekommen. Aber wirklich gut beraten kann dich da nur so ein Verein. Mir hat die VLH sehr gut geholfen.

...zur Antwort

Das ist Betrug, am besten direkt zur Polizei (mit Beweisen) die nehmen die Anzeige auf.

...zur Antwort

Die Polizei kannst du dafür ruhig "belästigen" denn diese sind dafür verantwortlich. Und müssen ja auch ein Protokoll schreiben warum sie da ständig hin müssen.

Auserdem solltest du Störungen nach Art und Ausmaß und die genaue Uhrzeit und Dauer der Störungen in einem „Lärmprotokoll“ schriftlich fest halten und diese Angaben nach Möglichkeit von mitanwesenden Zeugen gegenzeichnen lassen.

Auf der Grundlage der so gesicherten Beweise kannst du den Nachbarn schriftlich zur Unterlassung der andauernden Ruhestörung auffordern, und gerichtliche Schritte für den Fall der Zuwiderhandlung ankündigen. (Rechtsschutzversicherung wäre gut)

...zur Antwort

Schau mal hier...

https://www.ra-kotz.de/wochenendhaus.htm

...zur Antwort

Diensthaftpflichtversicherung nennt sich diese.

...zur Antwort

Schau mal hier ...

https://www.bundesfinanzportal.de/kosten-fuer-privatdetektiv-oft-steuerlich-absetzbar/

https://steuererklaerung.de/ratgeber-steuern/detektiv-von-der-steuer-absetzen

...zur Antwort

Erbt man während man Hartz IV bezieht, gilt es als Einkommen. Dann rechnet das Jobcenter kleinere Geldbeträge auf die Hartz-IV-Leistung an und zieht sie davon ab. Größere Beträge können dazu führen, dass man seine komplette Hartz-IV-Leistung verliert. Dann muss man das Erbe erst aufbrauchen, bevor man erneuten Anspruch auf Hartz IV hat.

In jedem Fall muss man eine Erbschaft beim Jobcenter angeben. Wer sie verheim­licht, riskiert, sanktio­niert zu werden.

...zur Antwort

Schaut mal hier nach, was für euch passt ...

https://www.krankenkassen.de/meine-krankenkasse/krankenversicherung-eu/

...zur Antwort
Meine bisherige Lebenspartnerin, mit der ich ein gemeinsames Kind habe will nicht aus meinem Haus ausziehen?

Meine bisherige Lebenspartnerin, mit der es seit Jahren sehr viel Streit gibt will nicht aus meinem Haus ausziehen weil sie es sich von Ihrem geringen Gehalt nicht leisten kann zumal sie auch noch ein Insolvenzverfahren am Hals hat. Wir haben ein gemeinsames Kind im Teenageralter und es wohnt noch eine bereits volljährige Tochter aus einer vorherigen Beziehung von Ihr in meinem Haus die studiert. Sie hat weder einen Mietvertrag mit mir noch eine sonstige Vereinbarung. Sämtliche Kosten des Hauses zahle ich und natürlich auch viele Sachen für das gemeinsame Kind. Sie blockiert seit Jahren auch die Garage und den Keller mit Möbeln und Kisten voller diverser Kleidung und sonstigen Gegenständen (bis unter die Decke).

Da die Situation so schwierig ist und kein vernünftiges Gespräch mit Ihr möglich ist möchte ich das Sie auszieht auch wenn es mir wegen des gemeinsamen Kindes extrem schwerfällt. Sie droht auch ständig das Sie dafür sorgen wird das das Kind mich dann nicht mehr sehen will. Sie würde evtl. ausziehen wenn ich Ihr eine Wohnung besorge und diese auch bezahle und zusätzlich natürlich den Unterhalt für das Kind aber das kann es doch nicht sein, oder? Das Kind würde ich natürlich auch am liebsten hier im Haus behalten (bin seit kurzem in Rente) aber sie wird dafür sorgen das meine Tochter das ablehnt...da hat sie jahrelang dran gearbeitet und beeinflusst das Kind in dieser Hinsicht extrem. Eigentlich werde ich nur ausgenutzt zum zahlen hier. Was kann ich noch tun?

...zum Beitrag

Also, es ist dein Haus, ihr habt keinen Vertrag miteinander. Heist du hast das Recht sie raus zu schmeißen. Und wie will sie für das Kind sorgen, wenn sie nicht mal für sich selbst sorgen kann. Zumal das was sie macht Erpressung ist.

Rede mit deinem Kind offen darüber, Kinder sind nicht dumm. Erzähle ihr was los ist und sie wird es verstehen, egal was die Mutter ihr eingeimpft hat. Zumal ihr beide ja das Sorgerecht sowie Aufenthaltsbestimmungsrecht haben müsstet.

Und am besten einen Anwalt suchen (in der Hoffnung du hast eine Rechtsschutzversicherung)

...zur Antwort

Ihr habt, wenn auch online bestellt, einen Vertrag abgeschlossen und in diesem steht alles drin zwecks Widerrufsfrist. Einfach mal rein sehen, wie lange die ist.

...zur Antwort
Studienabbruch, jedoch muss ich die Miete weiterzahlen?

Hallo Leute , ich habe mich dieses Jahr entschieden zu studieren, jedoch hat mir das Studium bis jetzt nur unglücklich gemacht , deshalb habe ich mich auch dazu entschieden das Studium abzubrechen. Leider habe ich jetzt ein Problem, denn mein Mietsvertrag läuft erst in April ab und ich auf Bafög angewiesen bin. Aus diesem Grund bin ich jetzt gezwungen weiter zu studieren, obwohl ich das nicht mehr kann und meine Psyche extrem darunter leidet. Ich weine nur noch jeden Tag, weil ich den Leitungsdruck nicht mehr aushalte.

Paar haben mir geraden dieses Semester bis zum Ende durchzuziehen und erst dann abbrechen, damit ich kein Problem mit der Wohnung habe, jedoch habe ich Angst, dass Bafög das herauskriegt, denn einer der Hauptgrunde weshalb ich mein Studium abbrechen will ist weil ich die Übungen bei machen Modulen wirklich nicht machen kann und abschreiben geht das auch nicht, da der Professor das direkt merkt. Natürlich ist mir bewusst, dass ich die Übungen nicht perfekt meistern muss, jedoch ist das bei Programmieren zum Beispiel sehr schwer, da ich nicht mitkomme.

ich weiß echt mittlerweile nicht mehr weiter was ich machen soll, habe auch überlegt mein Studium in Januar abzubrechen und in April mit meiner Ausbildung anzufangen, was aber gleichzeitig bedeutet ich müsste 4 Monaten lang die Miete selber zahlen, aber bevor ich was dummes tue würde ich gerne eure Meinung dazu hören . und ich entschuldige mich schon mal für die vielen Rechtschreibfehler, leider ist deutsch nicht meine Muttersprache.

...zum Beitrag

Wenn du kein Bafög mehr bekommst, da du das Studium abbrichst, kannst du auch Wohngeld beantragen bzw bei Arbeitsamt um Aufstockung bitten. Einfach mal google welche der Varianten da für dich am besten passen würde.

...zur Antwort

Derjenige welcher gefahren ist, ist auch für die Bezahlung des Schadens haftbar zu machen.

...zur Antwort

Du musst dafür einen Antrag stellen und diesen sehr gut begründen am besten mit einem Schreiben vom Arzt deines Vertrauens.

Die Haarentfernung erfolgt ja bei dir dann nicht aus ästhetischen, sondern aus gesundheitlichen Gesichtspunkten. Gab diesbezüglich schon einige Urteile zugunsten der Patienten.

...zur Antwort

Wenn auf dem Parkautomaten drauf stand das man täglich zwischen 8 und 18 Uhr ein Ticket ziehen muss, dann zählt dazu auch der Sonntag. Nicht in jeder Parkzone ist das Parken am Wochenende kostenfrei.

...zur Antwort

In Deutschland wird ein Pflichtverteidiger dann beigeordnet, wenn der Betroffene selbst noch keinen Verteidiger gewählt hat, das Gesetz aber vorsieht, dass der Betroffene einen Verteidiger haben muss. Der Pflichtverteidiger kommt also immer dort ins Spiel, wo eine Verteidigung durch den Betroffenen selbst schwierig oder nicht empfehlenswert ist, der Betroffene dies aber selbst nicht zwingend erkennt. Dabei ist wichtig, dass auch ein bereits gewählter Wahlverteidiger als Pflichtverteidiger beigeordnet werden kann. (wie bei dir)

Ein Pflichtverteidiger ist keinesfalls ein Anwalt zweiter Klasse. Dennoch kommt es leider oft vor, dass Pflichtverteidiger aufgrund von Gebührenunterschieden weniger Engagement in die Strafverteidigung stecken. Das heißt aber nicht das sie nur nach der Pfeife des Richters und/oder der Staatsanwaltschaft tanzen.

...zur Antwort