der Versicheurngsbedarf richtet sich natürlich immer nach den individuallen Lebensumständen. Wenn man z.B. ein Auto hat, dann sollte man dafür auch die entsprechenden Versicheurngen besitzen. Aber unabhängig von jedem Einzelfall wird pauschal immer gesagt, dass jeder eine Haftpflicht, eine Krankenversicherung udn eine Berufsunfähigkeitsversicheurng haben sollte. Die Hausratversicherung ist nihct unbedingt für jeden nötig. Gerade in jungen Jahren ist die Einrichtung ja zumeist nicht besonders viel wert. Aber das muss man dann auch wieder abwägen.
Ja, du hast ein Recht auf Redezeit, wenn du deinen Wortbeitrag vorher anmeldest. Aber es stimmt auch, dass der auf 15 min begrenztb werden darf. Wenn es schon einen anderen Beitrag zu dem Thema gab, dann meine ich sogar, dass man maximal 10 min etwas dazu sagen darf.
Hier ist eine Internetseite, die dir hoffentlich weiterhilft. Allerdings gibt es da nicht allzu viele technische Infromationen, das beschränkt sich größtenteils auf das Finanzielle.http://www.photovoltaik-profit.de/
Wenn du unter der 0,5 Promille Grenze bleibst, dann kann dir nichts passieren, solange wie du keinen Unfall verursachst. Aber wenn du z.B einen Unfall verschuldest, weil du zu langsam reagierst, dann kann die Versicherung argumentieren, dass das in nüchternem Zustand nicht passiert wäre und die Zahlung unter Umständen verweigern. Wenn du natürlich einfach nur mit 0,3 Promille an der roten Ampel steht und dir einer von hinten reinfährt, dann wirst du aber natürlich trotzdem keine Schuld haben, weil es ohne Alkohol im Blut genauso gekommen wäre. Das ist also immer alles etaws situationsabhängig. Aber wenn du sicher gehen willst, dann fährst du am besten nur, wenn du absolut nüchtern bist.
Die Karte sperren zu lassen ist kostenfrei. Dazu muss man einfach nur die gebührenfreie Nummer 116 116 wählen. Allerdings kann es sein, dass dann wiederum Kosten entstehen, wenn man eine neue Karte bei seiner Bank beantragt.
solange das haus deines nachbarn schuldenfrei ist, dürfte es bei dem wechsel überhaupt keine probleme geben. etwas anders sieht es aber aus, wenn noch ein kredit abbezahlt werden muss. dann bräuchte man nämlich - soweit ich richtig liege - für den angestrebte wechsel das okay von seiner bank
wenn's im tarifvertrag steht, hat man einen anspruch darauf. wenn's nicht drinsteht, hat man den nicht. aber man kann natürlich immer mit seinem chef verhandeln. das heisst also nicht, dass es auf garkeinen fall möglich ist