Bei der Ferratum Bank gibt es Kleinkredite auch ohne Gehaltsnachweise. Es werden allerdings ausschließlich Kleinkredite vergeben.
Die versuchen dich sicherlich abzuzocken. Hände weg!!!
Es gibt einen Kredit ohne Einkommensnachweis bei der Ferratum Bank. Hier werden dann aber auch nur Minikredite vergeben. Eine weitere Möglichkeit sind Pfandkredite vom Leihhaus. Hierzu benötigst du allerdings dann auch ein angemessenes Pfandstück, das vom Pfandleiher auch akzeptiert wird!
Warum hebst du das Geld auf der Kreditkarte nicht einfach ab und zahlst dann bar ein?
"Mutterschaftstest" ^^
Für dein Alter ist dieses Einkommen als "Student" dann überdurchschnittlich hoch. Nur kann man sich mit Geld auch kein Glück kaufen... Denke daran!
Fleiß, Intelligenz, eine gewisse Risikobereitschaft und gesundes Unternehmertum. Im Gegensatz zum Sparmodell würde ich allerdings eher klug investieren. Gute Projekte günstig kaufen und dann wieder zu einem besseren / höheren Preis verkaufen.
Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich erst einmal eine grundsolide Ausbildung machen, bzw. eine Lehre. Danach kannst du immer noch alle Wege einschlagen. Allerdings hast du dann schon etwas in der Tasche.
In was bist du denn gut? Bist du handwerklich begabt? Kannst du gut mit Menschen? Wo liegen deine Stärken, deine Schwächen?
Am besten du lässt dich auch noch zusätzlich professionell beraten (Stichwort: Berufsberatung). Oder mache auch einen Test, um dich besser kennenzulernen. Beruf und Berufung gehören - vom Wortstamm her - ja zusammen. ;-)
Ein Schufa-Basiscore von 90% als gut einzustufen, würde ich jetzt, ehrlich gesagt, nicht... schau dir am besten auch mal diese Tabelle an: https://www.focus.de/finanzen/experten/schufa-score-tabelle-so-lesen-sie-die-zahlen_id_7843120.html
LOL. Deine Panik ist unbegründet. Bitte zahle kein Geld an sonstwen. Entweder ist das ein Joke oder Schadcode. Aber offiziell ist hier sicher nichts...
Mit deiner Sozialversicherungsnummer werden sie wohl kaum Schaden anrichten können. Sehr wohl könnten sie das mit deinen Kreditkartendaten. Aber diese hast du ja offensichtlich nicht irgendwo preisgegeben.
Warum solltest denn du eine Abmahnung von Nike erhalten, wenn der private Verkäufer hier offensichtlich Schindluder getrieben hat? War der Verkäufer ein Kumpel von dir? Er hat ja jetzt nicht geliefert... Dann musst du ihm wegen Nicht-Erfüllung auch kein Geld geben.
Ach, wie schön das wäre. Eine Kreditkarte, auf der einfach mal 5.000 EUR frei zur Verfügung stünden...
Du verwechselt hier sicher etwas mit dem Kreditrahmen. Und wenn du keine Bonität hast, wirst du sicherlich keinen derart hohen Kreditrahmen bekommen...
Wie schon bei deiner anderen Frage beschrieben: Erstell doch einfach ganz sauber ein eigenes Paypal-Konto. Warum soll das denn über das Konto deiner Mutter laufen? So viel Zeit muss sein, das alles sauber zu lösen! Ansonsten kommst du nur in Teufels Küche!
Du möchtest über das Internet Geld verdienen und dann das Geld über ein Paypal-Konto deiner Mutter einsammeln? Das ist ja bereits aus steuerrechtlichen Gründen etwas gewagt. Am Ende zahlt deine Mutter Steuern auf diese Einnahmen... Ich bin grds. ein Fan davon, alles sauber zu lösen, damit es hier keinen Rattenschwanz geben wird.
Das bedeutet: Gewerbe anmelden, Business-Konto eröffnen, Paypal-Konto erstellen bei dem dieses Konto hinterlegt ist und dann Geld über das Internet einsammeln. Aber irgendwelche Um-die-Ecke-Geschichten sind nur wenig seriös...
Mich irritiert dieser Satz ein wenig: "Zuvor habe ich mir die Küche natürlich angeschaut und auch geguckt ob alles funktioniert, damals gab es kein Problem"
Evtl. hattest du einfach Pech und der Herd ist erst kürzlich kaputt gegangen? Gewährleistung auf gebrauchte Gegenstände gibt es bei privaten Geschäften nicht, sofern nicht anders vereinbart. Also bist du tatsächlich auf die Kulanz des Verkäufers angewiesen, wie Gaenseliesel bereits geschrieben hat!
Auch wenn es, aus welchen Gründen auch immer, hier Schlupflöcher geben sollte... Warum solltest du denn für diesen "Hungerlohn" als Azubi dort anfangen? Das ist schon recht unverschämt, finde ich, von Seiten des Arbeitgebers...
Ja, darfst du. Eine normale Einverständniserklärung reicht ja aus. Was du hier konkret mit "ausführlich" meinst, weiß ich jetzt ehrlich gesagt nicht ;-)
Was ist mit Eltern, Großeltern, Onkeln, Tanten, Cousins, guten Freunden und Co.? Da wird doch irgendjemand dabei sein, der dir 60 EUR leihen kann... oder nicht?
Bei den meisten Banken geht's, allerdings nicht bei allen. Man denke hier auch an die Neobanken oder die FinTech-Unternehmen.