Antwort
Deutschland hat im Vergleich zu einigen rohstoffarmen Ländern tatsächlich weniger konsequent in Bildung investiert, obwohl es als Wissensgesellschaft stark davon abhängt. Gründe dafür sind u.a. föderale Strukturen, bei denen Bildung Ländersache ist - das erschwert einheitliche Investitionen. Zudem fließen Mittel oft in andere Bereiche wie Sozialausgaben oder Infrastruktur. Länder wie Südkorea oder Singapur hingegen haben früh erkannt, dass Bildung ihr wichtigster "Rohstoff" ist, und entsprechend langfristig und strategisch investiert.