Fragen zur Gründung als Versicherungsmakler

Hallo liebe Kollegen,

ich habe gerade fast alle Unterlagen zusammen um mich per IHK in Hamburg als Versicherungsmakler zu registrieren (Sachkunde, Führungszeugnis etc.) und dann muss ich per Gewerbeamt eine Gewerbeerlaubnis 34d und eine Gewerbeanmeldung. Zurzeit bin ich Angestellt und hatte nie ein Gewerbe.

Fragen: 1. Wie ist den die Reihenfolge? Die IHK braucht eine VSH. Aber ich habe noch kein Gewerbe. Muss ich jetzt schon z.B. bei HansJohn (http://www.haftpflichtexperten.de) eine VSH abschließen? oder gibt es ein Schreiben bei Hans John alla "Versicherung beginnt ab ab Gewerbeanmeldung". Ist ja etwas blöd wenn ich jetzt schon eine VSH abschließe und gar kein Gewerbe habe. Andererseits verlangt die IHK den Nachweis einer VSH.

  1. Ich möchte wenn ich schon dabei bin auch eine 34c haben. Ich glaube sonst kann ich nur Versicherungen vermitteln. Aber ich möchte auch Finanzierungen und Investments wie Fonds vertreiben können. Könnt Ihr mir sagen ob ich einen 34c dazu brauche. Also vielleicht braucht man den nur ab einen gewisses verkaufsvolumen. Könnt ihr mir auch eine Website nennen wo Hamburg die Gebühren nenne? Ich habe den Antrag gefunden und viele Informationen. Aber keine Kosten. Es gibt soviel ich weiß eine Grundgebühr die immer anfällt. Und dann kauft man sich modular das ein dass man braucht. In meinen Fall Finanzierungen und Investment. Ich glaube als Versicherungs und Finanzmakler braucht man nichts anderes oder? Bausparen? Und Girokonten? Wo gehört das den hin? Ich würde die Produkte die die Pools habe auch vetreiben können.

Hier ein Auszug den ich so verstehe dass ich eine Wirtschaftsprüfer nur brauche wenn ich Immobilien vermittle (was ich nicht machen werde). Oder Kredite vermittle. Das könnte im laufe der zeit sein:


Sofern der Gewerbetreibende im Berichtszeitraum keine nach § 34 c Abs. 1 Satz 1 der Gewerbeordnung erlaubnispflichtigen Tätigkeiten ausgeübt hat, hat er spätestens bis zu dem in Satz 1 genannten Termin (31. Dezember des darauffolgenden Jahres) anstelle des Prüfungsberichts eine entsprechende Erklärung zu übermitteln (Negativerklärung.) Die Negativerklärung kann durch den Gewerbetreibenden selbst abgegeben werden.

Ein Vordruck für eine Negativerklärung steht als Download zu Verfügung.

Prüfungspflichtig sind somit alle Personen, die eine Erlaubnis zur Vermittlung von Kapitalanlagen haben, die Gelegenheit zum Abschluss solcher Verträge nachweisen wollen oder Bauträger- oder Baubetreuertätigkeiten ausführen.

Quelle: hochsauerlandkre...


Fortsetzung folgt..

...zum Beitrag

Frage 3. Ich möchte meine Steuern solange die einfach sind selber machen. Und meine Kosten niedrig halten. Vielleicht lasse ich dann einen Buchhalter drüber gucken. Aber ich will keine Kosten für einen Steuerberater so lange ich weiß was ich da tue. Mit der Softwae Taxman ist das auch nicht so schwer. Und wenn ich dann sogar einen noch teuren Wirtschaftsprüfer engagieren muss dann lohnt der 34c noch nicht. Wäre nett wenn mir das einer erklärt.

Wisst ihr denn was der Wirtschaftsprüfer kostet. Und was ich beachten muss wenn ich was vermittelt habe? Also was prüft er denn da? Die meine Gewinnermittlung? Den eine Bilanz muss ich ja nicht erstellen bis ca. 50.000€ Gewinn. Oder bin ich gar dann dazu verpflichtet eine Bilanz zu machen? Meine Gedanken sind folgende. Wenn ich nichts in dem Jahr verkaufe, muss ich ja den Wirtschaftspüfer nicht engagieren. (Negativerklärung). Aber wenn ich wenig verkaufe, muss ich die Kosten die mir dann durch den Prüfer entstehen und die Steuern die ich auch zahlen muss gegenerechnen. Dazu müsste ich wissen wie hoch meine Kosten ungefähr wein werden. Um im Voraus zu rechnen ab welcher Courtagehöhe das Vermitteln solcher Produkte lohnt.

Frage 4. Firmen Name: Ich werde noch keine Mini-GmbH gründen. Aber ich möchte schonmal einen netten Namen für meine Firma. Wie ist das denn eigentlich genau. Registriere ich mich mit Vor und Zunamen oder kann ich bei der IHK oder beim Gewerbeamt einen Firmennamen hinterlegen?

Ich habe bei vielen Kollegen gesehen, dass sie einen Firmennamen auf Ihrer Homepage und der Werbung hinterlgen. Aber im Vermittlerregister ist da nur ihr Vor und Zuname. Wie mache ich das am schlausten? Ich meine nicht dass einer eines Tages kommt und mir sagt der Name gehört mir und dann darf ich alles teuer ändern.

Frage 5. AVAD: Bei der Fondsfinanz habe ich ein Dokument gesehen http://www.fondsfinanz.de/downloads/frageboegen/avad_makler.pdf. Verlangt das jeder Pool? Auch Invers, ASC, Aruna und Blaudirekt? Ich meine ich bin zurzeit ja nicht registriert. Also möchte ich das auch so belassen wenn möglich. Oder ist es üblich. Das schreiben ließt sich ja so, als wenn ich mich selber registriere. Und jedes Mal wenn ich mich von einem Vertragspartner trenne z.B. Versicherer oder einem Pool die mir ein Zeugnis für die AVAD austellen. Habe ich das so richtig verstanden? Oder wird auch wären der Zusammenarbeit mit meinen Vertragspartnern Informationen ausgetauscht?

Frage 6. Was passiert eigentlich wenn ich nicht zufrieden bin mit meinen Umsätzen. Und ich dann zu einer AO will oder als MFA arbeiten will. Ändere ich dann nur meine Gewerbeanmeldung und sage der IHK Bescheid dass die mich als Vertreter führen sollen? Oder hat das weitere Nachteile für mich. Wollen z.B. Versicherungen keine ehemaligen Vers.Makler?

Frage 7. Was passiert wenn ich Angestellter im Innendiest oder als Maklerbetreuer werde? Kann ich nebenberuflich mein Maklergewerbe weiterführen? Oder bin ich gezwungen dieses abzumelden?

Frage 8 . Wenn ich z.B. einen ganz anderen Beruf anfange und ich mein Maklergewerbe nebenberuflich weiterführe. Fallen euch Nachteile ein? Ich meine ich hätte ja nur die Kosten der VSH und die IHK Beiträge. Die meisten Pools sind ja kostenlos. Beider Steuer melde ich einfach Einkommen von Gewerbebetrieb an. Habe ich was vergessen?

Vielen Dank im Voraus

...zur Antwort

Danke LittleArrow,

ich habe einiges ausprobiert. Aber ich habe da noch eine Bitte.

Kannst das was du gesagt hast mit Zahlen erzählen. Also so dass ich weiß was du rechnest, und was du mir da erzählst.

Das wäre sehr nett und ich hätte was anschauliches. So musst du weniger erzählen, ist könnte es von den Zahlen nachvollziehen. Hoffe ich ;)

...zur Antwort
Wie Fahrtenbuch elektronisch am stressfreisten führen?

Hi,

ich werde demnächst selbständig und überlege ob es heute schlaue Methoden gibt ein Fahrtenbuch zu führen.

Mein Problem:

Die 1% Regelung funktioniert bei mir nicht. Denn ich habe immer günstige gebrauchte Autos und das im Mittelklasse bereich.

Meine Auto ist jetzt vielleicht 2000€ wert und 17 Jahre alt. Wenn er den Geist aufgibt, gebe ich für Autos nie mehr als 6000-8000€ aus. Also auch Kleinigkeiten wie Zulassung, Winterreifen usw rechne ich beim Kauf mit ein. Wenn ich neue Autos kaufe sind die ca. 10 Jahre alt.

Und bei der 1% Regelung geht der Fiskus leider vom Neuwert aus. Also z.B. von 25.000€.

Ich bekomme nichts oder fast nichts angerechnet.

1.KFZ Listenpreis bei Erstzulassung 1995 25.000€ 2.Nutzung: beruflich gefahren 30.000km 3.Kosten im Jahr Benzin (200€x12) und Wartung ca. 600€=3.000€ 4.1% von 25000€= 250€ => 12x250€=3000€ 5. 3.000-3.000€ = 0€ kann wirksam werden !

Mit der 10% Fahrtenbuchregelung. Würde ich 3000€ Kosten Nachweisen. Und würde nur 300€ abgezogen bekommen.

Ich meine ich weiß nicht was man dann zurückbekommt. Habt ihr eine Einkommensteuerliste. So dass ich ablesen kann. Wenn ich z.B. meinen 30.000€ Ertrag um in diesem Fall 2700€ senke. Wieviel Einkommenssteuer bekomme ich zurück?

Wie heißen diese Listen und wo bekomme ich die her? So etwas wollt ich immer schon haben. Also ohne Software oder das Internet zu fragen.

Wie kann man heute ein Fahrtenbuch am einfachsten und stressfrei führen. Also ich stelle mir das so vor...

  • Das Fahrtenbuch geht immer an, wenn ich mein KFZ starte
  • Es nervt mich mit einem Alarm (wie bei den Gurten bei Mercedes), bis ich sage: Privatfahrt dazu sollte er den Kilometerstand weiterführen, den ich zuletzt als Geschäftsfahrt eingegeben hatte. Das ist nützlich wenn den Wagen, familinemitglieder fahren. Damit sie schnell den Alarm deaktivieren können, aber mir automatisch helfen zu erkenne dass es eine privatfahrt war.

-Wenn ich aber gerade eine Geschäftsfahrt machen muss. Dann gebe ich den Km Stand ein. Und tippe das Ziel ein.

Sobald ich nach einer Geschäftfahrt die Zündung abschalte, sollte wieder ein Alarm losgehen. Dann vergesse ich nicht den Km Stand wieder einzutragen.

Habt ihr so etwas schon mal gesehen?

Am besten extern. Kein teures Teil.

Also ich gebe den Strom per Zigarettenanzünder. Die Zigarettenanzünder die ich in mein KFZ z.B. für den Laptopstrom eingebaut habe. Haben nicht wie der normaler Anzünder einen Dauerstrom. Sonder gehen immer dann an und aus wenn die Zündung startet.

Also müsste dieses Gerät, eine Batterie haben. Um lange ohne Strom zu existieren z.B. Standby und nicht das Datum verliert. So dass das Datum/Zeit immer zuverlässig vom Programm übernommen wird.

...zum Beitrag

Was haltet ihr von diesem Produkt?

twinline.de

1200€ ist nicht viel Geld wenn das Ding 5 Jahre oder länger läuft. Eine Nachzahlung ist dann auch ausgeschlossen. Wenig Geld für viel Sicherheit.

Wahrscheinlich kann ich das Teil auch selber abschreiben.

Und da ich immer günstige gebrauchte Fahrzeuge haben werde. Wird das Teil auch immer von nutzen sein.

Soweit ich sehe ist das auch recht einfach zu verbauen. Ich kann es schnell in einem anderen KFZ verbauen, wenn meines Schrottreif wird.

Einige Fragen habe ich noch: 1. Kommen keine Folgekosten? Nicht dass da eine Abofalle ist. Oder diese Chip Karte regelmäßig neu gekauft werden muss. 2. Kann man ihnen trauen dass das Teil wirklich anerkannt ist? (Muss ich wohl direkt bei meinem Finanzamt schriftlich anfragen) 3. Im Video wird was von Nachbearbeitung gezeigt. Wie aufwendig ist das?

...zur Antwort
Welche Software z.B. Lexware für Finanzverwaltung und Steuer?

Hi,

ich werde mich bald selbständig machen. In der Finanzbranche. Also nur noch mit Provisionen arbeiten. Umsatzsteuervoranmeldung gibt es bei uns nicht.

Bis jetzt habe ich Taxman benutzt um meine Steuern zu machen.

Nun werde ich viele Buchungen haben. Und ich möchte auch selber eine Übersicht haben um besser planen zu können.

Also ich möchte monatlich meine Rechnungen und Einnahmen buchen. So kann ich besser Ausgaben planen.

Fragen: 1. ich möchte meine Privaten und Geschäftlichen kosten in einem Programm führen. Ich werde 2 Girokonten haben. Gewerblich und Privat. Gewerbliche Kosten sind ja für den Fiskus wichtig. Da z.B. die Werbungskosten die Einnahmen mindern. Aber ich muss auch meine privaten Ausgaben im Blick haben. Denn irgendwie gehört das zusammen, wenn ich wissen will wie viel ich wirklich an Geld übrig haben und somit ausgeben darf.

Quicken Home and Business kann laut Titel beides verwalten. Weiß einer ob mir dieses Programm folgendes ausspucken und auswerten kann?

Einnahmen Gewerbe - Ausgaben Gewerbe = Steuerlicher Gewinn - Steuern = Realertrag/Unternehmergewinn -Private Kosten = Geld zum Investieren / Sparen

  1. Soweit ich gelesen habe, muss ich erst ab 50.000€ Gewinn eine Bilanz abgeben. Also reicht Quicken Home and Business, da die Einnahmen Überschuss Rechnung reicht und das Programm das angeblich kann.

Ich habe mir folgendes überlegt, meint ihr das geht? Ich buche alles in Quicken H+B. Damit kann ich auch Wertpapiere und Hypotheken verwalten. Ich hoffe ich kann die privaten Konten aublenden. Damit ich die geschäftliche EÜR ausdrucken und der Einkommenssteuererklärung beifügen kann.

Ich denke mal dass ich bei Taxman bei der Anlage "einnahmen aus gewerbebetrieb" als gesamtzahl eingeben muss.

Wisst ihr ob ich Lexware Taxman oder Lexware Quicksteuer benutzen sollte?

Reicht es wenn ich von Quicken die EÜR ausdrucke? Oder muss ich Daten zum Steuerprogramm exportieren?

...zum Beitrag

Vielen Dank. Gut zu wissen. Ich bestelle dann das Programm sofort.

Ich habe zwar gehört, dass Quicken fehlerhaft ist (Amazon Rezessionen). Aber ich weiß nicht ob das sooo schlimm ist. Und es in der Zukunft durch Updates nicht verbessert wird. Außerdem bemängeln viele den Support. Ich kann mir gut vorstellen, dass viele Leute überreagieren, weil ihnen nicht geholfen wird.

Es gibt auch keine Konkurrenz. Leider.

Ich mache mit Taxman meine Steuererklärung schon seit ca. 10 Jahren. Und auch bei der Erstellung der Steuererkläurung der EÜR/Gewinnermittlungen eines kleines Gewerbes von Bekannten habe ich auch oft geholfen. Sogar GWGs und größere Abschreibungen habe ich durch bekommen.

Aber du hast schon recht. Ich suche einen Steuerberater der meine Vorleistung anerkennt. Also ich mache per Quicken alles fertig und ich geben, ihm dann ein Export per DATEV. Dann kann er seinen Rechner benutzen.

Auch die Nachweise werde ich Nummerrieren und ihm geben.

So erhoffe ich mir besonders günstige Preise. Dann habe ich für die Planung einen Ansprechpartner. Damit ich einige Fragen nicht im Internet klären muss.

Für die Steuererklärung selber, brauche ich ihn nicht wirklich. Aber ich fühle mich wohler wenn meine Fragen vom Fachmann schnell per Telefon geklärt werden.

Hast du eine Ahnung was ein normaler Steuerberater nicht und was einer der Vorleistung anerkennt und nur drüberschaut?

p.s. ja mit dem Fahrtenbuch hast du mich auf eine Idee gebracht. Dazu frage ich mal in einem extra Thread.

...zur Antwort

Frage2 Dann habe ich von Maklerportalen gehört. Also man meldet sich in einem onlineportal an. Dort soll man dann an alle Produkte des Portals herankommen. Sogar Bestandspflege und Provisionen gibt es. Und man kauft sich Kundentermine in einem anderen Portal (da das Eigene Portal i.d.R. schlechte Termine anbietet). Damit soll man dann mit der Zeit genug Kundne haben um bald ohne Homeoffice zu arbeiten. Weiß einer welches Portal zurzeit für den Vermittler am attraktivsten ist?


Frage3 Dann kommt die nächste Überlegung. Kann man heute nur per Homeoffice arbeiten? Also mein Arbeitszimmer ist voll ausgestattet um sofort beginnen zu können. Der vorteil sind die geringen Kosten. Aber dafür gibt es keine Laufkundschaft. Dann denke ich mir, dass man mit dem Büro auch lange aufgehalten wird. Die Zeit könnte man beim Kunden verbringen. Auch um Schäden zu regulieren, bin ich bereit vorbeizuschauen. Aber wie ist es wie gesagt heute überhaupt. Kann man per Homeoffice im Jahr 50.000€-100.000 an Provisionen erarbeiten?


Frage4 Naja als einfachste Methode fällt mir die ausschließlichkeit ein. Da bekomme ich Unterstützung, oft ein Fixum und Kunden. Und man kann sich schnell hocharbeiten.

Da ich mich langfristig etablieren will und nicht ständig wechseln will, fallen Strukturvertriebe und ähnliche Verkaufsmaschen aus. Also AWD,DVB, HMI usw. Ich weiß aber auch nicht wie ich meine Gesellschaft aussuchen soll. Wie erfahre ich was die einzelnen Gesellschaften bereit sind für ihre neuen Mitarbeiter zu tun? Also Kundengröße, Provisionen und Unterstützungen.

Gut man kann anfragen. Aber erstens bieten sie nicht gleich ihr bestes Angebot an und zweitens versuchen viel Gesellschaften leider zu mogeln und zeigen sich von der Schokoladenseite an. Ich würde Rezessionen vorziehen.

Hier ist auch ein wichtiger Aspekt die Produkte der Gesellschaft. Ich muss davon überzeugt sein dass im Gros gute Produkte angeboten werden. I.d.R. gibt es immer einige weniger Produkte die man nicht anbieten sollte. Da habe ich in der Vergangenheit mit anderen Kollegen zusammengearbeitet. Um den Kunden das für mich bestmögliche Produkt anbieten zu könne. Deswegen wollte ich auch als Makler beginnen. Aber es ist schwer dort zu starten. Vor allem wegen der Haftung ist es am Anfang sicher gefährlich.

Gibt es ein Forum, dass es ermöglicht sich unter Kollegen auszutauschen? Also dass ich meine Fragen beantwortet bekomme. Welche Gesellschaften sich lohnen angeschrieben zu werden und die ich besuchen sollte?


Frage5 Die letzte Möglichkeit ist bei der Allianz eine Führungsausbildung zu machen. Jedes Jahr bieten die eine Ausbildung an, um anschließend als Führungskraft zu arbeiten. Das ist was ganz anderes, aber es hört sich interessant an. Von der größten Gesellschaft etwas beigebracht zu bekommen, das imponiert mir. perspektiven.all...


Frage6 Ich möchte mich spezialisieren. Könnt ihr mir sagen, welche Produkte aus heutiger Sicht sich lohnen besonders viel Zeit zu investieren? Krankenversicherung fällt für mich aus. Denn ich glaube dass es die PKV in den nächsten Jahren sehr schwer haben wird. Vielleicht wird die auch ganz verschwinden.

Welcher Vorsorgebereich lohnt sich auf Dauer? BAV oder gar auch Finanzierungen? Was findet ihr interessant. Ich muss mich sowieso in allen Produkten erst wieder einlesen.


Frage7 Wie würden eure Forderungen wie Provisionssätze aussehen wenn ihr heute beginne würdet? Was ist fair? Was nicht?


Frage8 Habt ihr auf Anhieb Vorsichtsempfehlungen auf die man aufpassen sollte. Also Machenschaften von Gesellschaften die einen neuen Vertreter ausnutzen und nicht fair behandeln?

...zur Antwort