Frage 3. Ich möchte meine Steuern solange die einfach sind selber machen. Und meine Kosten niedrig halten. Vielleicht lasse ich dann einen Buchhalter drüber gucken. Aber ich will keine Kosten für einen Steuerberater so lange ich weiß was ich da tue. Mit der Softwae Taxman ist das auch nicht so schwer. Und wenn ich dann sogar einen noch teuren Wirtschaftsprüfer engagieren muss dann lohnt der 34c noch nicht. Wäre nett wenn mir das einer erklärt.
Wisst ihr denn was der Wirtschaftsprüfer kostet. Und was ich beachten muss wenn ich was vermittelt habe? Also was prüft er denn da? Die meine Gewinnermittlung? Den eine Bilanz muss ich ja nicht erstellen bis ca. 50.000€ Gewinn. Oder bin ich gar dann dazu verpflichtet eine Bilanz zu machen? Meine Gedanken sind folgende. Wenn ich nichts in dem Jahr verkaufe, muss ich ja den Wirtschaftspüfer nicht engagieren. (Negativerklärung). Aber wenn ich wenig verkaufe, muss ich die Kosten die mir dann durch den Prüfer entstehen und die Steuern die ich auch zahlen muss gegenerechnen. Dazu müsste ich wissen wie hoch meine Kosten ungefähr wein werden. Um im Voraus zu rechnen ab welcher Courtagehöhe das Vermitteln solcher Produkte lohnt.
Frage 4. Firmen Name: Ich werde noch keine Mini-GmbH gründen. Aber ich möchte schonmal einen netten Namen für meine Firma. Wie ist das denn eigentlich genau. Registriere ich mich mit Vor und Zunamen oder kann ich bei der IHK oder beim Gewerbeamt einen Firmennamen hinterlegen?
Ich habe bei vielen Kollegen gesehen, dass sie einen Firmennamen auf Ihrer Homepage und der Werbung hinterlgen. Aber im Vermittlerregister ist da nur ihr Vor und Zuname. Wie mache ich das am schlausten? Ich meine nicht dass einer eines Tages kommt und mir sagt der Name gehört mir und dann darf ich alles teuer ändern.
Frage 5. AVAD: Bei der Fondsfinanz habe ich ein Dokument gesehen http://www.fondsfinanz.de/downloads/frageboegen/avad_makler.pdf. Verlangt das jeder Pool? Auch Invers, ASC, Aruna und Blaudirekt? Ich meine ich bin zurzeit ja nicht registriert. Also möchte ich das auch so belassen wenn möglich. Oder ist es üblich. Das schreiben ließt sich ja so, als wenn ich mich selber registriere. Und jedes Mal wenn ich mich von einem Vertragspartner trenne z.B. Versicherer oder einem Pool die mir ein Zeugnis für die AVAD austellen. Habe ich das so richtig verstanden? Oder wird auch wären der Zusammenarbeit mit meinen Vertragspartnern Informationen ausgetauscht?
Frage 6. Was passiert eigentlich wenn ich nicht zufrieden bin mit meinen Umsätzen. Und ich dann zu einer AO will oder als MFA arbeiten will. Ändere ich dann nur meine Gewerbeanmeldung und sage der IHK Bescheid dass die mich als Vertreter führen sollen? Oder hat das weitere Nachteile für mich. Wollen z.B. Versicherungen keine ehemaligen Vers.Makler?
Frage 7. Was passiert wenn ich Angestellter im Innendiest oder als Maklerbetreuer werde? Kann ich nebenberuflich mein Maklergewerbe weiterführen? Oder bin ich gezwungen dieses abzumelden?
Frage 8 . Wenn ich z.B. einen ganz anderen Beruf anfange und ich mein Maklergewerbe nebenberuflich weiterführe. Fallen euch Nachteile ein? Ich meine ich hätte ja nur die Kosten der VSH und die IHK Beiträge. Die meisten Pools sind ja kostenlos. Beider Steuer melde ich einfach Einkommen von Gewerbebetrieb an. Habe ich was vergessen?
Vielen Dank im Voraus