Den Mantelbogen, den jeder ausfüllen muss und Anlage N für Nicht Selbständige Arbeit.
Ich habe schon mehrmals E-Räder mit einem Nummernschild gesehen. Ich denke, dass man die dann so ähnlich versichert, wie ein Mofa und das kostet ca. 50 Euro im Jahr.
Ob die Versicherung aber auch mit der Leistung des Fahrrads zusammenhängt, kann ich nicht sagen.
Ich würde die Regale auch nicht entsorgen. Ich finde es wichtig, mit den Vermietern ein gutes Verhältnis zu haben, denn wenn mal etwas ist, kann man auch dann eher auf Entgegenkommen hoffen und das kann meist sehr hilfreich sein.
Regale ohne schriftliche Einverständnis nicht entsorgen. Im Keller stören sie ja wahrscheinlich auch kaum.
Das mit dem Kredit wird wahrscheinlich wirklich schwierig. Generell sind Umschuldungskredite vom Dispo nicht so schwierig zu bekommen, weil die Banken dann berücksichtigen, dass du woanders nicht mehr in der Kreide stehst.
Aber so wie ich es jetzt bei dir lese, kommst du gerade nicht ganz um die Runden. Ich würde zu einer guten Finanzberatung gehen oder zu einer Schuldnerberatung, die dir hilft, das alles ein bisschen besser zu strukturieren und einen Plan macht, wie du wieder in die schwarzen Zahlen kommst. Nicht dass du noch weiter hinein gerätst.
Mit dem Bausparer legt man den Sinn der Geldanlage schon fest. Wenn das Kind später mal nur das Geld braucht und nicht das günstige Darlehen in Anspruch nimmt, dann gibt es bessere Anlageformen. Ich würde einen Banksparplan empfehlen, auf den man monatlihce einzahlen kann.
Ein drittes Kind, also deine kleine Schwester bekommt auf jeden Fall Bafög. Alle anderen Informationen kannst du unter anderem hier finden:
http://www.bafoeg-rechner.de/FAQ/weitere_ausbildung.php
Das Sparbuch ist ja nicht verloren. Deswegen würde ich auch keinen Verlust melden. Ich würde zuerst versuchen, die Großmutter noch einmal zu überzeugen. Ist das nicht möglich bleibt nur der Weg zum Anwalt und zur Bank.
Es besteht keine Helmpflicht für Fahrradfahrer. Von daher können die Versicherungen sich nicht darauf berufen und auch deshalb ihre Leistungen nicht verweigern. Einen Helm zu tragen ist dennoch keine schlechte Idee, man macht es ja auch für die eigene Gesundheit und nicht nur für die Versicherung.