Katzenbaby verkaufen - wie?

Ich wollte ein neues Familienmitglied und war deshalb auf der Suche nach einem Katzenbaby. Schnell habe ich bemerkt, dass es gar nicht so leicht ist in einer Großstadt ein Kätzchen zu finden. Entweder das Kätzchen kostet 1200€ oder es war schon nach weniger als einer Stunde nach dem es inseriert wurde, verkauft.

Nach wochenlanger intensiver Suche und Verzweiflung, habe ich das Große und Ganze aus den Augen verloren und wollte einfach irgend eine Katze. Vor 2 Tagen, wie durch ein Wunder, hab ich eins finden können. Es war ein 9 Wochen junges Kätzchen (weiblich) und der Anbieter - Landwirtschaft - Im 1.Moment war ich bisschen skeptisch, aber mehr froh, dass ich ein Kätzchen gefunden habe.

Ich hab dem Anbieter meine Fragen gestellt, ob es stubenrein ist, ob es aufs Klo kann, dass ich in einer Wohnung wohne ohne Garten und ob das ein Problem wäre usw. Sie hat mir versichert, dass das kein Problem ist und dass das Kätzchen schon fast alles kann nur noch bisschen Unterstützung braucht. Zuhause angekommen - war ich geschockt - das Kätzchen hat mich angefaucht - natürlich hatte sie Angst, klar ... neues Zuhause, weg von der Familie ... für alles hatte ich Verständnis. Das Problem sie versteckt sich seit dem sie angekommen ist in irgendwelchen Löchern.

Am 1. Tag hat sie sich im Sofa versteckt, sie hat ein kleinen Riss entdeckt und ist rein gekrabbelt und kam nicht mehr raus. Ich konnte sie natürlich nicht drin lassen und hab sie versucht raus zu locken - ging nicht - von hinten hab ich sie mit meiner Hand versucht rauszuschieben. Von dem Loch raus lief sie dann ins nächste Versteck - hinter das Regal - dort habe ich sie in Ruhe gelassen. Hab ihr Essen und was zum Trinken bereitgestellt. Gegessen hat sie in der Nacht, wo wir nicht da waren. Nächsten Morgen war sie dann aber wieder hinter dem Regal und ging nicht raus. Es geht immer noch so weiter ... heute (es ist 15 Uhr) hat sie weder was gegessen noch getrunken. Sie ist seit Stunden immer noch dahinten und liegt.

Ich weiß nicht, was ich machen soll.... sie hat Angst vor Menschen, sie ist nicht gewohnt in einer Wohnung zu sein und sie frisst nicht und kommt auch nicht ausm Versteck...

Ich habs auch in Betracht gezogen sie weiter zu geben, nur wie, das weiß ich nicht. Man kann anscheinend keine Tiere auf Willhaben vermitteln, solange man nicht behördlich gemeldet ist....

Ich verstehe ja, es ist ein Lebewesen mit eigenem Verstand ... nur war es nicht die Pflicht, der alten Besitzerin mir zu sagen, was auf mich zukommen würde mit diesem Kätzchen. Das was sie mir gesagt hat und was ich jetzt sehe sind zwei Paar Schuhe. Wenn ich gewusst hätte, dass das Kätzchen gar nicht mit Menschen oder in einer Wohnung kann hätte ich sie nicht genommen. So quäle ich sie mehr als das ich ihr eine Familie sein kann.

...zum Beitrag

Mit 9 Wochen ist das Kätzchen eigentlich noch zu jung um von der Mutter wegzukommen. Ihm fehlt noch ein Teil seiner Sozialisierung. Das bekommst du hoffentlich mit viel Geduld hin. Ich hoffe für das kleine Mäuschen, dass ihr das gemeinsam hinbekommt...

...zur Antwort

Ich hatte vor 20 Jahren eine ähnliche Vereinbarung mit meinem Arbeitgeber.

Als ich den Job gewechselt habe, habe ich das selbstverständlich gezahlt .

Es war ja eine Vereinbarung, die hält man ein.

Und die Vorteile aus der zusätzlichen Qualifikation aus der Fortbildung hatte ich ja.

Wenn die drei Jahre vereinbart worden sind, als dir die Ausbildung zugesagt wurden, dann ist das doch ein ganz normaler Vertrag...

...zur Antwort

Grundsätzlich darfst du das. Pass aber auf, bei Kerzen gibt es bestimmte Pflicht-Angaben die du mitgeben musst, bei der Verwendung von Elektroartikeln gibt es Registrierungen, die du haben musst, Du kannst dich bei Weiterverarbeitung nicht auf den ursprünglichen Hersteller berufen.

...zur Antwort