Ich würde es versuchen. Schließlich gehören die Schmuckstücke deiner Mutter und du hast sie verloren. Nach meiner Logik hast du einen Schaden verursacht für den du haften musst. Aber na ja, was so manchmal die Logik der Versicherungen ist, das steht auf einem anderen Blatt geschrieben. Falls alles nichts hilft: Ich drück dir die Daumen, dass du sie wieder findest!

...zur Antwort

Hallo Tina!Ich persönlich habe auch eine Versicherung bei diesem kleinen, aber feinen Unternehmen. Sie hat nur 35 Mitarbeiter, die ihre Aufgabe mit Herzblut zu erledigen scheinen. Nicht anders wären die vielen positiven Bewertungen quer durch die deutsche Presse und Medienlandschaft zu erklären: 

(...) Werbung vom Support gelöscht

Vor allem das Preis-Leistungsverhältnis ist unschlagbar. Und zumindest gab es bei mir nie Probleme bei der Schadenregulierung. Versäume aber trotzdem nicht die verschiedenen Versicherer zu vergleichen, schließlich hat jeder individuelle Anforderungen. Das ist zwar mühselig, spart aber am Ende eine Menge Geld. Ein Versicherungsmakler kann dir bei dieser Aufgabe weiterhelfen. Das Bild vom schwarzen Schaf ist überholt, schließlich leben diese Menschen von ihrem gutem Ruf.

...zur Antwort
meine Ansicht:

Ich würde das auch differenziert sehen. Natürlich wäre es schlimm, falls durch diese Kooperation Menschen in ein Land müssten, in das sie gar nicht wollen, deren Sprache sie nicht einmal verstehen. Ich für meinen Teil, wäre schon nicht mal bereit in bestimmte Regionen Deutschlands zu ziehen. Andrerseits würde eine Zusammenarbeit der Arbeitsämter sicherstellen, dass offene Positionen für alle Interessierten innerhalb Europas zur Verfügung stehen und abrufbar sind. Und nur in diesem Fall wäre es eine gute Idee, um Menschen, die in einem anderen EU-Land Arbeit suchen, die Recherche zu erleichtern. Oder auch um jemanden zu zeigen: "Guck mal! Hier oder da ist eine Stelle in deiner Branche frei, hättest du Interesse?"

...zur Antwort

Hallo Tine,

also beide Formen der Altersvorsorge werden staatlich gefördert. Die Riester Rente durch Zulagen oder ggfs. auch Steuerbegünstigungen und die Rürup Rente durch Steuerersparnisse.

Die Riester Rente ist mehr was für Familien und Arbeitnehmer. Die Rürup Rente hingegen für Selbständige und gutverdienende Arbeitnehmer und Beamte. Wenn du sehr gut verdienst, ist die Rürup Rente vielleicht für dich interessant. Hast du Kinder könnten dir die Zulagen der Riester Rente beim Sparen helfen. Was jetzt aber für dich das richtige ist, muss wahrscheinlich eher ein Fachmann entscheiden.

Das insbesondere die Riester Rente in der Kritik steht, weißt du ja wahrscheinlich.

...zur Antwort

Da ihr von der SS schon recht zeitig erfahren habt, könnt ihr bereits jetzt anfange zu sparen. Wenn ihr dann zusammen zieht, werdet ihr ja nicht alles neu brauchen und was ihr doppelt habt, könnt ihr verkaufen. Wahrscheinlich werdet ihr bei der Miete sparen, denn eine Wohnung ist für 2 Personen günstiger als eine für jeden. Also mach dir nicht zu viele Sorgen, das wird schon klappen.

Da du noch in Ausbildung bist und danach wahrscheinlich erstmal keine Anstellung bekommst (solltest dich zumindest darauf einrichten), hast du mit Sicherheit Anrecht auf Beihilfe für die Erstausstattung. Hier ist meist das Sozialamt zuständig. Schau mal hier: http://www.tippser.de/sparen-spartipps/antrag/antrag-auf-erstausstattung.html

Viel Glück für euch

...zur Antwort

Es geht um einen neuen Vertrag, richtig?

Klar kann der Vertrag befristet sein. Wird auch immer üblicher. Jedoch kann er nicht beliebig oft befristet verlängert werden, das geht nur 2 mal (bei einem Jahr Befristung), danach muss er unbefristet sein.

...zur Antwort

Naja, es gibt schon Unterschied. Die Beiträge sind bei allen erst einmal gleich und es gibt bestimmte Leistungen, die alle zahlen müssen. Jedoch gibt es darüber hinaus durchaus Unterscheide. Manche zahlen Heilpraktikerbehandlungen, andere nicht. Manche geben etwas zur professionellen Zahnreinigung dazu, andere nicht....

Darüber hinaus unterscheiden sie sich mitunter bei Service etc. Daher macht es z.B. Sinn, bei Stiftung Warentest nach der Kundenzufriedenheit der einzelnen Kassen zu schauen. Die wird nämlich regelmäßig untersucht. Und seit neuestem macht auch die Bereitschaft, Prämien zu zahlen, den Unterschied: http://www.finanzen.de/news/13453/kassenwechsel-2013-7-mio-wuerden-wechseln-laut-stern-umfrage

In den letzten Jahren sind immer wieder TK, AOK und Securvita postiv aufgefallen, was Leistungen und Kundenzufriedenheit betrifft. Außerdem wurden hier bisher auch keine Zusatzbeiträge erhoben.

...zur Antwort

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Student bereits abzuschließen macht durchaus Sinn und ist selbstverständlich möglich. I.d.R. studiert man ja auf eine bestimmte Berufsgruppe hin. Zudem sind die Beiträge je früher man sich versichern lässt auch günstiger. Um eine günstige BUV für einen Studenten zu finden, hilft meist ein Vergleich wie z.B. unter http://www.berufsunfaehigkeit.com oder der Gang zu einem Versicherungsmakler, der dich auch hinsichtlich Erkrankung während des Studiums berät.

...zur Antwort

Die Elementarschädenversicherung ist hierfür die richtige. Für allgemeine Info's schau doch einfach mal unter http://www.finanzen.de/gebaeudeversicherung.html, hab da einige hilfreiche Punkte gefunden.

...zur Antwort

Ich kenne das auch so, dass die 10€ immer direkt beim ersten behandelnden Arzt im neuen Quartal bezahlt werden muss. Die Abrechnung über den AG wäre wohl noch umständlicher, zumal nicht jeder einen Job hat. Somit käme es vermutlich zu einem Wirwarr, denn wer mehrere Jobs hat oder wechselnde Arbeitgeber, müsste das jedes Mal wieder der KK melden bzw. eine persönliche Regel finden. Da ist es wohl so schon der einfachere Weg.

...zur Antwort

Informiere dich genau, wer die nächsten Besitzer sein werden und formuliere in einer Anzeige auch klar, dass es Wohnungskatzen bleiben sollen und welche Wünsche/Bedingungen du an die neuen Besitzer stellst. Eine 100-prozentige Garantie dass sie wirklich in die richtigen Hände gelangen hat man aber leider nie. Ab 30€ pro Tier ist sicherlich angemessen.

...zur Antwort

Mein Vorgänger hat ja schon einige Punkte aufgeführt, was zu beachten ist. Ich würde dir empfehlen, vor dem Autokauf eine Checkliste mit Punkten zu machen, auf die du achten solltest. Die kannst du ruhig mitnehmen, wenn der Verkäufer sieht, dass du gut vorbereitet bist, kann das nicht schaden. Dadurch wirkst du weniger ahnungslos, auch wenn du nicht viel Erfahrung mitbringst. Außerdem ist eine Mitgliedschaft beim ADAC sinnvoll. Das erste Jahr Mitgliedschaft ist kostenlos, danach kannst du dir überlegen, ob du aussteigst oder den Monatsbeitrag zahlst. Zum Thema Versicherung lässt sich sagen, dass du dich auch da vorher informieren solltest. Vielleicht besteht z.B. die Möglichkeit das Auto über die Mutter, den Vater, Partner oder so versichern zu lassen. Das spart eine Menge Geld. Wenn du eine eigene Versicherung abschließen willst, dann checke bei dem anvisierten Modell vorher ab, was da auf dich zukommt. Am besten du vergleichst. Hilfreich kann dir hier z.B. das Vergleichsportal www.finanzen.de sein. Oder du unterhälst dich mit Freunden oder Leuten, die schon ein Auto haben. Barzahlung ist immer möglich, aber nur gegen Beleg. Ich hoffe, du findest ein passendes Auto. Viel Erfolg!

...zur Antwort