Zahnzusatzversicherung für Kinder unter 45 Euro im Monat??? DAS ist teuer. Die günstigen und dazu guten, gibt es für weniger, z.B. von der ARAG oder Barmenia.

...zur Antwort

Ja, das ist tatsächlich so. Bei Übergewicht muss man meist einen Zuschlag zahlen, da z.B. bei einer Lebensversicherung damit gerechnet wird, das Übergewichtige ein höheres Risiko von Herzinfarkt haben. Gleiches gilt für die Krankenversicherung, hier geht es dann auch noch um Gelenkkrankheiten und Stoffwechselstörung, höheres Risiko auf Alterdiabetis usw. Hart aber wahr.

...zur Antwort

Es kommt darauf an, was Du jetzt meinst. Bei der gesetzlichen Rentenversicherung ist es leider immer noch so, dass Frauen meist weniger Rente bekommen, weil ihnen Anrechnungszeiten fehlen oder diese z.B. bei Schwangerschaft usw. mit einem geringern Wert gut geschrieben werden. Leider ist es auch immer noch so, dass Frauen meist etwas weniger verdienen als Männer. Bessert sich aber von Jahrzehnt zu Jahrzehnt.

Bei der privaten Versicherung bekommen Frauen tatsächlich in manchen Tarifen weniger Rente, als Männer und das hat mit der höheren Lebenserwartung zu tun. Es gibt aber mittlerweile sogenannte "Unisex"-Tarife. Da ist es egal. Ist z.B. bei der Riesterrente sehr verbreitet.

...zur Antwort

Ne, das ist Quatsch, günstiger ist die Versicherungim Autohaus nicht. Meist ist es sogar etwas teurer, da die Autohäuser Provisionen bekommen. Falls Du wirklich eine günstige versicherung bei KFZ haben willst, dann solltest Du auf solchen Portalen wie Aspect Online oder ino24 oder auch check24 einen Vergleich rechnen. Die haben falls alle günstigen Versicherer im Angebot.

...zur Antwort

Hier würde ich nicht wahllos irgendwo einen Antrag bei einer Versicherung stellen, sondern vorher erst einmal nachfragen, ob er überhaupt eine Chance hat, sich zu versichern. Die gängigen Versicherer werden ihn nehmen, aber es kann sein, dass er entweder einen höheren Beitrag zahlen muss (da das Risiko, das mit seinem Herzen etwas passiert höher ist) oder sie werden in den Vertrag vereinbaren, dass der Tod durch Herzversagen oder im Zusammenhang mit dem Herzschrittmacher einfach nicht versichert ist. Deine Idee ist aber sehr gut, der Freund sollte auf jeden Fall etwas tun. Eine Alternative wäre eine Unfallversicherung mit der niedrigsten Invaliditätssumme und hoher Todesfallsumme, das aber nur zur Not, wenn die Risiko-LV gar nicht mehr geht. Dann wäre der Unfalltod auf jeden Fall versichert, z.B. Autounfall etc.

...zur Antwort

Was genau möchtest Du, dass mit dem Vertrag passiert? Einfach nur einige Zeit keine Beiträge mehr zahlen oder gar keine Beiträge mehr zahlen? Das ist ein Unterschied. Wenn so ein Vertrag ruht, heisst es eigentlich nur, dass die Zahlungen für einige Zeit ausgesetzt werden, nach der vereinbarten Zeit, es ist nur ein Jahr, zahlt man wieder normal weiter. Das andere ist eine Beitragsfreistellung. Hier wird der Vertrag für den Rest der Laufzeit beitragsfrei gestellt. Die versicherten Summen angepasst und reduziert. Bei einem ruhenden Vertrag passiert das vorerst nicht, deswegen ist der Zeitraum begrenzt.

...zur Antwort

Hm, es kann durchaus sein, dass die Polizei davon ausgeht, dass er eine Teilschuld hat. Theoretisch hätte er den Hund überfahren müssen, da der Hund in dem Fall nix auf der Straße zu suchen hat, der Tierhalter ist letztendlich für den Unfall verantwortlich. Schwer zu sagen ohne genauen Unfallhergang.

...zur Antwort

Einen guten Finanzberater erkennt man ganz einfach, er versucht einem nix aufzuschwatzen und hört erst einmal zu! Wenn man einen Spruch hört wie:"Also dieses Produkt brauchen Sie auf jeden Fall, bitte hier unterschreiben.", dann stimmt was nicht. Bei einem Beratungsgespräch bitte immer darauf achten, dass das eigene Interesse im Vordergrund bleibt. Jeder gute Berater kann zu jedem Produkt die Vor- aber auch Nachteile nennen und vergleichbare Produkte aufzeigen. Tut er dies nicht, ist etwas faul. Unabhängige Versicherungsmakler haben Vergleichsprogramme und arbeiten mit vielen Versicherungen zusammen, hier sollte man nach einem suchen oder einfach auch mal im Bekanntenkreis fragen.

...zur Antwort

Moment, Du bist doch selbständig oder und Dein Mann hat eine eigene Versicherung, richtig? In welche Richtung will die Versicherung denn die Beiträge anpassen? Das einzige, was man sich vorstellen kann, dass die davon ausgehen, dass Du wegen Deinem Mann Beihilfe berechtigt bist, mehr allerdings nicht.

...zur Antwort

Falls ich mich richtig erinnere hat die LV1871 auch eine Raucherrente, bei der man mehr ausgezahlt bekommt. Das Prinzip ist einfach: Schwerkranke sterben früher, die Lebenserwartung ist niedriger, das wird auf die Leistungszeitraum umgelegt. Das heisst nix anderes, als das die Versicherung kürzer Renten an solche Leute auszahlen muss, als an gesunde, deswegen mehr Rente. Morbide, aber rechnerisch ist es nun mal so.

...zur Antwort

Wenn sich Dein Gehalt im Laufe der Zeit massiv erhöht, sollte man die Berufsunfähigkeitsversicherung anpassen. Bei einem Jobwechsel mit Gehaltssteigerung sowieso. Eine Dynamik hilft auf jeden Fall die Inflation auszugleichen und macht Sinn, da die BU-Rente steigt, ohne dass man wieder einen Antrag mit Gesundheitsfragen stellen muss. Normalerweise bekommt man ja große Gehaltssprünge mit und da lohnt es sich die Versicherung anzupassen. :-)

...zur Antwort

Punkt 1: NICHT kündigen! Wenn Du die tatsächlich mit Versicherungsbeginn 01.12.2004 abgeschlossen hast, dann auf jeden Fall noch bis Ende des Jahres die Beiträge zahlen. Dann hast du die 5 Jahre Beitragszahlung voll und dieser Vertrag fällt steuerlich in den Bestandschutz der Altverträge,STEUERVORTEIL. 2010 die Versicherung beitragsfrei stellen lassen und das ganze Ding vergessen. Die Todesfallleistung wird sinken, aber auch das wenige Kapital wird sich verzinsen, wenn es noch 34 Jahre läuft. Bei Ablauf kannst Du Dich über ein kleines völlig steuerfreies Sümmchen freuen.

...zur Antwort

Die zwei Begriffe sind aus der privaten Rentenversicherung, bzw. bei allen Produkten von Bedeutung, die eine regelmäßige Auszahlung über Jahre vorsehen.

Bei einem Kapitalerhalt findet über Jahre die Auszahlung eines fixen fest gelegten Betrages statt, d.h. das angesparte Kapital wird nicht dazu genutzt um mehr Geld auszuzahlen, sondern stabile Erträge zu halten über eine lange Dauer.

Bei dem Kapitalverzehr wird meistens am Anfang ein höherer Betrag ausgezahlt, der nach und nach weniger wird. Hierbei werden das angesparte Geld und die Zinsen ausgezahlt.

...zur Antwort

Die Leistungen aus Deiner Lebensversicherung gehen erstmal an Kind 1. Die Versicherung interessiert es nicht, ob da noch andere Kinder sind, wenn ein Bezugsberechtigter da ist.

Theoretisch können die beiden anderen Kinder auf jeden Fall auf ihren Pflichtanteil klagen, wenn sie denn wissen, dass es etwas zu erben gab. Wo kein Kläger, da kein Richter....

...zur Antwort

Bei der Risiko-LV kann man als Zusatzleistung noch den Unfall-Tod versichern, d.h. falls man durch einen Unfall oder die Unfallfolgen stirbt, gibt es mehr Geld.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung würde ich aber auf gar keinen Fall mit der Risiko-LV koppeln. Einfacher Grund, die Risiko-LV läuft meist auf kurze Zeit (10-15 Jahre), falls man nach dieser Laufzeit noch nicht in Rente ist, verliert man den BU-Schutz.

...zur Antwort