Faktisch lässt z.B. die Schweiz auch in Deutschland vollstrecken, wenn Du in der Schweiz über eine weisse Linie gefahren bist... droht Dir auch Ungemacht in Deutschland... ansonsten gerne auch bei der nächsten Einreise ein Rauswinken an der Grenze...
Bargeldgeschäfte machen alle Banken mittlerweile ungerne, da mit hohen Kosten verbunden... die Großbanken Deutsche und Dresdner ermöglichen jedoch bundesweit "kostenlose" Bareinzahlungen.
Vermutlich ja, das würde ich auf jeden Fall einen Anwalt prüfen lassen. Normalerweise sollte der Parkplatzbetreiber dafür ohnehin eine Versicherung haben.
Wenn Du das Geld nicht unbedingt brauchst, kannst Du m.E. noch was warten... die nächsten Jahre ist m.E. die Wahrscheinlichkeit größer, das Gold noch weiter steigt. Es ist von 2000 mit 303 Euro auf jetzt ca. 1050 Euro pro Unze gestiegen und war zwischenzeitlich auch schon höher.... ich selber habe mit dem Verkauf von Goldmünzen auf
[...] Werbung vom Support gelöscht
gute Erfahrungen gemacht, aber: BEHALTEN!
Bei solchen Knebelangeboten wäre ich immer vorsichtig... ihr kauft ja auch kein Auto dazu, wenn Ihr Brötchen holen wollt... Die Anlage in Silber halte ich gründsätzlich für vernünftig und natürlich sollte man dann eher in Münzen als in Barren investieren, da Münzen in Deutschland nur mit 7% Mwst-pflichtig sind, Barren aber mit 19%. [...] Werbung vom Support gelöscht.
Für so ne Münze bekommst Du ca. 1-2 Euro weniger als Du dafür bezahlst, weil Du auch i.d.R. ja die MwSt nicht zurück bekommst, die Du gezahlt hast. Wiener Philharmoniker kannst Du in Deutschland
[...] Werbung vom Support gelöscht
verkaufen
Strafanzeige kannst Du bei jeder Polizeidienststelle stellen, aber auch einfach ein Einschreiben an die zuständige Staatsanwaltschaft schicken. Allerdings sollte man aufpassen: jemanden einer Straftat zu bezichtigen, der keine begangen hat, kann auch eine Straftat sein... :-)
Die meisten Analysten gehen von deutlich steigenden Silberpreisen dieses Jahr aus. Das würde ich persönlich auch so sehen. Garantieren kann das natürlich keiner. In 2011 ist Silber auch von ca. 22 Euro auf über 30 gestiegen, danach wieder gefallen... aber Du hättest zwischendurch eine satte Marge einstreichen können. Ich selber werde mir jetzt auch diese Woche ein paar Maples oder Silber-Philharmoniker kaufen. Silber am besten immer nur physisch kaufen, also keine Zertifikate oder so... wer weiß, ob es die Bank noch gibt, wenn das Zertifikat ausläuft :-)
- Wohin sollen die Anleger denn sonst mit Ihrem Geld? Zur Sparkasse, wo es 1% Zinsen gibt?
- Sachwerte haben sich in den letzten 2000 Jahren immer als krisenfest bewiesen, die Wahrscheinlichkeit ist groß, daß dies auch diesmal so ist und die Krise an den Finanzmärkten ist noch lange nicht vorbei...
- Der Goldpreis wird alleine schon deshalb steigen müssen, da es immer teurer wird, das Gold aus der Erde zu holen... (Anstieg von Löhnen und höhere Umweltauflagen)
- Es gibt immer mehr Menschen auf der Erde, aber nur eine gleichbleibende Menge Gold ... es kann nicht synthetisch hergestellt werden. Wollen immer mehr Menschen das gleiche Gut, steigt der Preis....
- Guck Dir mal die Goldcharts an (z.B. auf http://www.bullion-investor.com/chart ), dann siehst Du, daß auch charttechnisch noch viel Potential nach oben ist...
in dem man z.B. Call-Optionsscheine kauft oder eines der vielen unsäglichen Zertfikate... den meisten ist aber eines gemeinsam: Tritt die Kurserwartung innerhalb einer gewissen Zeit nicht ein, ist das Investment wertlos und verfällt... besser daher: physisches Silber in Form von Anlagemünzen kaufen, z.B. Maple Leaf, Wiener Philharmoniker.
indem man es aus seriöser Quelle kauft.
Entweder von einer Bank (teuer) oder von einem vernünftigem Münzhändler/Edelmetallhändler. Ordentliche Münzhändler findest Du z.B. in dem Berufsverband des Deutschen Münzenfachhandels, die haben auch eine Mitgliederliste auf der homepage, siehe www.muenzenverband.de
Ja und da sieht man wie der Goldpreis gestiegen ist, aktuell ist der reine Schmelzwert schon um die 1300 Euro... Maple Leaf Münzen gibt es in Gold, Platin, Palladium und Silber, hier ein Bericht vom Focus darüber: http://infoseiten.focus.de/maple-leaf-silber.html
So ist es .
Die meisten Goldhänder zahlen Gold MINUS einen Abschlag, bei
[...] Werbung vom Support gelöscht
zahlt man Gold PLUS einen Aufschlag auch im Ankauf. Allerdings stellt sich die Frage, wie die Ware dorthin kommt...
Aus einer Mischung aus beidem wird sicher ein Schuh... Gold hat halt den Vorteil, daß man auf kleinstem Raum viel Wert komprimieren kann. Silber nimmt viel Platz weg. Ein Schuhkarton voll Silberunzen sind erst ca. 16.000 Euro, - Gold im gleichen Wert nimmt noch nicht mal so viel Platz weg wie ein Deoroller... :-) Silber wird viel in der Industrie, z.B. in der Elektronik gebraucht. Gold ist hingegen nur für Investoren und die Schmuckindustrie von Belang. Insoweit würde ich momentan Silber den Vorzug geben. Man kann es allerdings deutlich schlechter im Haushalt verstecken als Gold....
Gold ist nur gefallen, weil an der Börse in Chicago die Spielregeln geändert wurden, siehe: http://www.bullion-investor.net/2011/08/aenderungen-an-der-goldboerse-in-chicago-cme-druecken-den-goldpreis/
Das gab es schon mal ähnlich an der Comex, da kam es auch erst zu einem scharfen Einschnitt, stieg dann aber wieder... Gleiches wird jetzt passieren.... sollte man eher zum Einstieg nutzen!
Ich würde vor allen Dingen Silbermaples oder Silberphilharmoniker kaufen, da diese Münzen nur mit 7% MWSt statt wie bei Silberbarren 19% belegt sind. Auch möglich ggf. 1kilo-Münzen Kilo-Libertads aus Mexico oder z.B. KOalas aus Australien... eine Preisvergleichsseite, wo zahlreiche Händlerangebote verglichen werden, findest Du z.B. auf www.bullion-investor.com/price
Doof natürlich, wenn die Industrie zusammenbricht... dann würde auch die Nachfrage zusammenbrechen.... ABER Silber wird vor allen Dingen in Zukunftstechnologie gebraucht, in: Solarzellen, Plasmabildschirmen und modernen Handies.... insoweit würde ich davon ausgehen, daß auch zukünftig eine solide Nachfrage herrscht,...
Aus dem Konto kann man, wenn man schnell genug ist, ein "P"-Konto machen, dann läuft die Pfändung ins Leere, weil dann der Pfändungsfreibetrag unpfändbar wird.
Beim Bundesverband der Banken gibt es auf der Homepage eine solche Tabelle, demnach ist Gold das beste Investment gewesen.