Das kommt auf Eure Lebenssituation an. Generell habt Ihr recht, einfach zu einem Stichtag zu verkaufen ungeachtet der Kursentwicklung ist nicht klug. Da es eine Langfristanlage ist, wäre es sinnvolle die Aktien auf Deinem Namen weiter zu führen, doch Du bist Studentin. Solltest Du BAföG beantragen so liegst Dein Vermögen damit über der zulässigen Grenze, ebenso bei anderen Sozialleistungen, deswegen wäre es wohl besser die Aktien auf den Namen Deiner Mutter weiter zu führen. Erbschaftssteuer fallen bei diesem Betrag bei Euch beiden nicht an. Es wäre auch eine Teilung möglich, auch könnt Ihr das Aktiendepot noch bis Jahresende auf Papa s Name weiter laufen lassen. http://www.bafoeg-rechner.de/FAQ/vermoegen.php
Es gibt neben dem Annehmen und Ablehnen des Erbes, noch die Möglichkeit die Verbindlichkeiten (das heisst Schulden) auf dem Nachlass zu beschränken. Letzteres muss vor Testamentseröffnung dem Nachlassgericht schriftlich mitgeteilt werden, es bietet sich immer dann an, wenn man sich nicht sich ist ob, mehr Schulden oder mehr Vermögen vererbt wird. Eine Nachträgliche Haftungsbeschränkung ist dagegen ausgeschlossen. http://www.erbrecht-ratgeber.de/erbrecht/erbschaft/erbschaft_03.html
Du bist einfach bei der falschen Bank. Nicht mit jeder Bank verdient man Geld. Als Kleinaktionär nimm eine Bank mit geringen Kosten für Kauf und Verkauf, doch das wichtigste kostenloses Wertpapierdepot. Die Commerzbank ist gut für s Girokonto, doch nicht für Wertpapiergeschäfte, wenn Du Normalverdiener bist. Im Internet findest Du Seiten zum Vergleich der Kosten verschiedener Depotbanken: http://www.kostenlosesdepot.net
Aktien geerbt - verkaufen? Natürlich, doch die Frage ist wann, und gleich Montag wäre keine gute Idee. Die Werte sind auf Mehrjahrestief, haben aber bereits die Talsohle durchschritten. Mit anderen Worten es liegt sehr viel Kurspotential darin, wenn Du mit den Verkauf noch einige Jahre wartest. Alternativ zum Verkauf kannst Du diese auch zu einer anderen Bank transferieren, und einen Kredit aufnehmen, wobei die Aktien als Sicherheit dienen, denn die allgemeinen Zinsen sind gering. http://www.finanzierungs-foerderberater.de/kreditlexikon/239-effektenkredit
2500 EUR für 2 Kronen. Vielleicht empfieht sich für Dich ein EU-Auslandsurlaub mit Zahnbehandlung, für den Preis bekommst Du bereits zwei gute Implatate einschliesslich der darauf gehörenden Kronen. Ich schätze die Zusatzversicherung wird die Kostenübernahme versuchen abzulehnen, mit dem Verweis auf Vorerkrankung bzw. Vorschäden. Dann müsstest Du in Vorleistung treten und Deine Rechtschutzversicherung beauftragen die Streitkosten zu übernehmen. Doch meines Wissens zahlt die reguläre gesetzliche Krankenkasse ein Teil der Kosten bei Kronen, tat sie bei mir jedenfalls. http://www.zahnarzt-ungarn-heviz.de
Kann der Bund grundsätzlich kunterbunt auswählen, was er ins Depot legt? In China und andere Länder gibt s sogenannte Staatsfonds. Der Staat kauft sich also strategisch interesante Unternehmen anteilig. Doch bei Deutsche Bahn / Lufthansa / Post / Telekom ist es etwas anderes. Diese waren ursprünglich Staatseigentum und wurden zu Aktiengesellschaften umgewandelt, das nennt man Privatisieren. Das gilt nicht für Dutsche Bank / Börse, da ist das Wort Deutsch etwas irreführend. http://www.monopolkommission.de/sg_46/text_s46.pdf
Hat man bei der Bausparkasse als Stammkunde eher Nachteile als Vorteile? Eher Vorteile, deshalb wollen sie Dich auch loswerden denn Deine Vorteile sind dessen Nachteile. Nicht nur Bausparkassen, auch andere Unternehmen wie Banken Job-Center Versicherung etc., lieben ihre Stammkunden nicht und sind kreativ darin diese möglichst kostengünstig zu entsorgen. Sollte man wenn man länger bei der Bausparkasse Kunde ist, jegliche Post /jegliches Angebot besonders gut lesen, um nicht schlechter gestellt zu werden ? Das sowieso, so etwas gilt immer! http://www.focus.de/immobilien/finanzieren/tid-33556/hoch-verzinste-altvertraege-eine-kuendigung-von-der-bausparkasse-so-setzen-sie-sich-zur-wehr_aid_1102521.html
Für wen kann es sich denn noch lohnen eine Riesterversicherung abzuschließen? Es lohnt sich besonders dann, wenn man Anspruch auf Kinderzulagen hat, oder wenn man sehr jung ist und den Berufeinsteigerbonus als Zulage bekommt. Für alle anderen Lohnt es sich zwar auch, aber nur das hängt auch von allen anderen Angeboten auf dem Markt an. Es lohnt sich nicht für Arbeitslose, die bis zur Rente eine reelle Aussicht auf eine neue Arbeitstelle haben. Werbung durch Support gelöscht
Das geht, kann ich Dir aus eigener Erfahrung bestaetigen. Ein Riestervertrag auf Fondbasis, den zweiten auf Zinsbasis. So hast Du bei totalem Boersencrash zu Rentenbeginn auf den ein Vertrag (Fond) nur Deine Einzahlungen plus Zulagen zurueck, bei dem anderen Vertrag die Einzahlungen plus Zulagen plus Basisverzinsung. Bei guter Boersenlage erhältst Du viel auf dem Fondvertrag zurück, weniger auf dem Zinsvertag. Zu beachte: Zulagen gibt es höchstens auf zwei Vertraege, und die Gesamtsumme der Zulagen erhöht sich nicht. Werbung durch Support gelöscht
Am 23.12 alles an Aktien verkaufen, und dann traurig sein, wenn die Kurse weiter steigen? Lass die Kurse weiter steigen und verkaufe fruehstens im Januar oder etwa im Maerz des naechsten Jahres. Keiner weiss den Wendepunkt, doch Gewinne absichern zum Beispiel durch Stop Marken ist immer ratsam. Und zum Gold, besser direkt in Gold investieren, als Gold Minen Aktien. Gold ist in den letzen zehn Jahren kraeftig gestiegen, seit einen Jahr stark gefallen. Kaum eine bzw. keine Minen-Aktie hat den Goldanstieg mitgemacht oder gar uebertroffen. Werbung durch Support gelöscht
Niemand kann Dir serioes den richtige Zeitpunkt bzw. den oberen oder unteren Wendepunkt voaussagen. Wenn Du bereits 350 Prozent gut gemacht hast, dann solltest Du es besser absichern. Du kannst zwei Drittel verkaufen, dann hast Du in etwas noch so viel Aktien in Euro im Depot wie Du zu beginn hattest, der Rest ist also Dein Reingewinn abzueglueglich Steuern. Andere Alternative ist, Du setzt ein Trailing Stop und verkaufst damit den gesamten Bestand sobald der Kurs deutlich ins Minus dreht. Werbung durch Support gelöscht
In der Regel bieten die Gesellschaften die Moeglichkeit an, eine Stimmvollmacht an einen von der Gesellschaft beauftragten zu erteilen. Kritische Aktionaere trauen dem System jedoch nicht, besonders wenn sie nicht im Sinne der Gesellschaft zu votieren beabsichtigen. Wenn Infineon keine Möglichkeit einer Abstimmung bei Abwesenheit bietet, dann gibt es andere Moeglichkeiten was aber zeitlich nun knapp ist. Du kannst einen Vertreter Deines Vertrauens mit Deiner Eintrittskarte (Vollmachterteilung idR hinten) schicken der in Deinem Sinne stimmt. Die depotführende Bank koenntest Du auch beauftragen, für Dich zu stimmen. Dann gibt es noch die Aktionaersvereinigungen (Schutzgemeinschaft der Kleinaktionaere SdK mit Sitz in M oder den Deutsche Schutzvereinigung fuer Wertpapierbesitz DSW in NRW und den Dachverband kritischer Aktionaere in K). Am besten bei der naechsten HV Zweckfreundschaften treffen, dann kannst Du jemand anderes und jemand anderes Dich kuenftig stimmenmaessig vertreten. Das sind die Möglichkeiten, die ich kenne.