Ich vermute mal der Betrag wird per Lastschrift von deinem Konto abgebucht. Dann wird die Lastschrift in den nächsten 1-2 Werktagen nach der Bestellung eingezogen. Ist kein Geld vorhanden, schlägt dies fehl und du erhältst eine Mahnung mit Gebühren.

Am besten Geld auf dein Konto einzahlen am Geldautomaten (das wird i. d. R. sofort gutgeschrieben), oder per Echtzeit-Überweisung. Evtl. klappt es zeitlich auch noch mit einer normalen Überweisung.

Da du 17 bist, sind Kaufverträge schwebend unwirksam, wenn du diese allein abschließt und diese noch nicht mit deinem Taschengeld bezahlt hast. Daher könnten deine Eltern dem Unternehmen dies darlegen, und ihre Genehmigung zu dem Kauf verweigern. Die Gebühren für die Rücklastschrift wären aber dennoch auf der Ebene des Schadensersatzes von dir zu bezahlen und die Ware zurückzuschicken.

Du kannst die Bestellung innerhalb 14 Tage widerrufen, die Wirkung ist ähnlich wie wenn deine Eltern dem Kauf widersprechen. Die Gebühr für die Rücklastschrift muss bezahlt werden, da Lastschriften kurzfristig nicht storniert werden können, und die Ware zurückgeschickt werden.

Jedoch liegt die Wahrscheinlichkeit, dass das Unternehmen die Rücklastschriftgebühren durchsetzt geringer, wenn deine Eltern dem Kauf verweigern.

In der Regel lösen Banken keine Lastschriften ein, wenn das Konto bei Minderjährigen im Minus landet.

...zur Antwort
Wie verringere ich meine Arbeitsstunden als Werkstudent?

Guten Tag euch,

ich arbeite erst seit kurzem etwas mehr als 2 Monate in einem Unternehmen als Werkstudent 20 Stunden die Woche. Jedoch habe ich gemerkt, dass mit Beginn des neuen Semesters mehr für die Uni zutun ist, als erwartet. Ich habe jetzt schon so einen Stress alles unter einen Hut zu bringen und fürchte, dass sich meine Studiums Leistungen verschlechtern könnten oder ich alles einfach nicht packe (auch gesundheitlich dann), da ich einfach nicht die Zeit habe mich vernünftig und ausreichend damit zu beschäftigen und ich nur noch gestresst bin.

Ich mag die Stelle und die Arbeit, jedoch bin ich mir auch langfristig nicht so sicher, ob es mir die Perspektive gibt, die ich will. Kündigen wäre rechtlich kein Problem, da ich aber wie erwähnt die Stelle mag, ich schon eingearbeitet bin, das Geld benötige und ich keine "bessere" Alternative habe und schnell finden würde, würde ich die Stunden von 20 auf am besten 12 kürzen wollen, anstatt zu kündigen.

Weniger für das Studium machen, lässt mein Zeitplan und meine persönlichen Pläne nicht zu und auf schlechtere Leistungen bin ich weniger interessiert:)

Habt ihr Tipps wie ich mit dem Arbeitgeber am besten umgehe, da jetzt kommt die wichtige Information; sie mich auch für 20 STUNDEN DIE WOCHE BRAUCHEN? Hat jemand von euch schon Erfahrungen gemacht und könnte mir sagen wie ich kommunizieren und vorgehen sollte, dass alle zufrieden sind? Vielen Dank

...zum Beitrag

Sofern du in der gesetzlichen Krankenversicherung familienversichert bist (und unter 25 Jahre alt), müsste das Unternehmen einen hohen Stundenlohn zahlen, damit es sich im Vergleich zu einem Minijob für dich lohnt.

Für den Extremfall nehmen wir den gesetzlichen Mindestlohn von 12 €, sofern dein Lohn höher ist, kann es sich eher lohnen.

Bruttolohn wären 624 €
hiervon sind 13,07 € für die Rentenversicherung abzuziehen.

Die hkk (günstigste Krankenkasse deutschlandweit abschließbar) erhebt einen Beitragssatz für die Studentische Krankenversicherung von 115,72 € bzw. 118,56 € (sofern kinderlos über 22)
Diese brauchst du, weil du bei einem Verdienst über 520 € aus der Familienversicherung rausfliegst.

Netto sind das dann 495,21 € bzw. 492,37 €. Also weniger als bei einem Minijob effektiv, und da müsstest du 2 Stunden in der Woche weniger arbeiten.

Sofern du über 24 bist benötigst du die studentische/freiwillige Krankenversicherung sowieso, da ist es dann egal.

...zur Antwort

Du bräuchtest ein Monatsbrutto von 1500 € = 18,75 € pro Stunde bei 80 Stunden/Monat, um effektiv 1200 € zu verdienen.

Grund: Von den 1500 € gehen 140 € an die Rentenversicherung, 50 € an Lohnsteuern fallen an, 110 € kostet die studentische Krankenversicherung im Monat.

Vielleicht ist umziehen eine Option, um Miete zu sparen.
Ich lebe von 469 €, nach Abzug der Miete, davon muss ich aber auch noch Semesterbeiträge bezahlen.

...zur Antwort

Darum soll man nicht das abschließen, was man nicht versteht.
Denn dann wäre dir bekannt gewesen, das mit dem 2. Bausparvertrag wieder Abschlusskosten entstehen, und du sogesehen im Minus anfängst (also kein gutes Geschäft machst)

Und ansonsten: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/bau-und-immobilienfinanzierung/bausparkassen-kuendigungswelle-wegen-niedrigzinsen-11929

...zur Antwort

Mal von der Schufa abgesehen, jede Bank muss dir ein sogenanntes Basiskonto eröffnen, das ist gesetzlich vorgeschrieben, jedoch leider nicht kostenlos i. d. R.

Also mal lieber das mit der Schufa überprüfen ;)

...zur Antwort
Alte Disposchulden, wie gehe ich am besten vor?

Guten Abend,

Eventuell kann mir hier jemand ein paar hilfreiche Tipps geben wie ich am besten vorgehe.

Da ich in meiner Jugend viel scheiße gebaut habe, und dadurch ein paar Schulden entstanden sind bin ich gerade auf dem Weg ins Schuldenfreie leben, ich habe alle gläubiger bezahlt bis auf meine alten Bank/Dispo Kredit. Diese bestehen schon seid etwa 10 Jahren, damals hatte ich ein Konto bei der Sparkasse und hatte einen Dispo von 2000 Euro, da ich zu der Zeit meinen Job verloren habe und auch zum Teil gar kein Einkommen hatte (auch nicht vom Arbeitsamt) hat mir die Sparkasse irgendwann mein Konto gekündigt, da ich auch die Zinsen von dem Dispokredit nicht bezahlt habe. Die haben also gekündigt und den Fall an ein Inkassobüro übergeben, diese haben mich dann eine Zeit lang abgemahnt, ich habe nicht reagiert die schreiben haben dann irgendwann aufgehört und ich habe nichts mehr gehört.

Seitdem die Sparkasse mir mein Konto gekündigt hat, habe ich auch kein eigenes Konto mehr gehabt und habe das Konto von meiner Freundin mitbenutzt, und es ist nie was passiert. Da ich jetzt keine Freundin mehr habe brauche ich dringend ein Konto, ich war bei der Volksbank diese hat mir allerdings ein Konto abgelehnt weil ich negativ Einträge habe. (ich habe mir eine schufa auskunft von mir schicken lassen, dort ist ein Eintrag mit dem inkasso unternehmen von 3200 Euro)

Da ich unbedingt ein Konto brauche und auch keine schufa einträge haben möchte, würde ich die sache jetzt abbezahlen. Meine Frage wo bekomme ich ein Konto her? (Habe gehört jeder hat recht auf eins) Und wie gehe ich am besten vor? Kann ich mit dem inkassobüro eine raten zahlung von 100-200 Euro ausmachen? oder werden die das bei so einem Betrag ablehnen? Ich habe ein bisschen bange das wen ich mich jetzt bei denen melde, das sie alles auf einmal haben wollen oder sogar mein Lohn pfänden? (Aber das hätten sie doch schon über all die Jahre machen können?) Wie sieht es bei so sachen eigtl. mit verjährung aus?

Vielen Dank schonmal für euere Hilfe

...zum Beitrag

Du musst bei der Volksbank (oder bei einer anderen Bank) nach einem Basiskonto als Pfändungsschutzkonto fragen, das müssen die dir eröffnen. (kostet leider in der Regel aber monatliche Gebühren)

...zur Antwort
§ 312g Widerrufsrecht

Absatz 2 Nr. 9:

Das Widerrufsrecht besteht, soweit die Parteien nichts anderes vereinbart haben, nicht bei folgenden Verträgen:

Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht

...zur Antwort

Ja die SF-Klassen für das Motorrad können auf das Auto übertragen werden. Zudem beginnt bei A1 auch schon die 2-jährige Probezeit. Jedoch kostet ein Motorrad und der Führerschein auch Geld, also muss man genau durchrechnen, ob sich das lohnt.

Zudem gibt es ja auch noch andere Methoden, wie Zweitwagen auf Eltern anmelden, falls diese ein Auto haben, so dass es sich eben abzüglich der Kosten nicht rechnet.

...zur Antwort

Ich (vermute!), dass der Absender einen DHL-Zusteller kennt, welcher das Paket wenige Minuten später entnommen hat (ist auffällig, kann aber auch Zufall sein), und das Paket nicht an das Paketzentrum weitergeleitet hat, sondern dem Absender wieder zurückgegeben hat. Wobei dann die Frage wäre, warum DHL das nicht auffallen würde.

Macht aber keinen Sinn, weil dann hätte man das auch beim 1. Mal machen können.
Kann auch sein, das die Packstation kaputt ist etc.

Ist jedoch nur eine Theorie. Das Paket kann auch woanders verloren gegangen sein.

...zur Antwort

"kam es zu einem versehentlich Diebstahl"

-> wie geht denn das? ;)

...zur Antwort
  1. Tabakwaren, wenn der Einführer mindestens 17 Jahre alt ist:
  • 200 Zigaretten oder
  • 100 Zigarillos oder
  • 50 Zigarren oder
  • 250 Gramm Rauchtabak oder
  • eine anteilige Zusammenstellung dieser Waren
...zur Antwort

Möchte der Arbeitgeber ein Arbeitsverhältnis auf befristete Zeit verlängern, genügt eine mündliche Vereinbarung mit dem Arbeitnehmer nicht. Es muss schriftlich geschehen, bevor der Arbeitnehmer seine neue (befristete) Tätigkeit aufnimmt. Erfolgt es nicht schriftlich, entsteht automatisch ein unbefristetes Arbeitsverhältnis (Verletzung von Formvorschriften).

...zur Antwort

Also man bekommt einen Brief, das der Personalausweis angekommen ist und da ist auch die PIN/PUK dabei, davor sollte man den eher nicht abholen gehen, nicht das er noch nicht da ist.

...zur Antwort

Ja gleich, da nicht das Alter entscheidet, sondern die Qualifikation (und die ist bei einem 20-jährigem Einsteiger oder 30-jährigem Einsteiger gleich), evtl. wirst du eine Gruppe höher eingestuft (wenn mehrere Besoldungsgruppen in Frage kommen), muss aber nicht sein.

...zur Antwort
Sachbearbeiterin bei der Einbürgerungsstelle Wechseln?

Hallo, ich habe vor ca. 2 Wochen den Antrag auf Einbürgerung abgegeben und wollte eigentlich nach §8 eingebürgert werden da meine Frau deutsche Staatsangehörige ist und wir sind über 5 Jahre verheiratet haben eine Tochter die ebenfalls Deutsche Staatsbürgerin ist. Die Sachbearbeiterin sagte mir nach §10 wäre besser für sie da würden die es nicht so streng kontrollieren. Jetzt merke ich aber das ich viel mehr Voraussetzungen erfüllen muss um eingebürgert zu werden. Obwohl ich die deutsche Sprache sehr gut beherrsche möchte sie von mir die Schulzeugnisse der 9.,10. und Abschlusszeugnis haben. Die hatte ich zwar dabei aber jeweils fehlte mir das Zeugnis für das 2. Halbjahr das wollte sie nicht akzeptieren. Falls ich die Zeugnisse nicht einreiche muss ich zum Einbürgerungstest. Ich habe es ihr angesehen das sie es mir schwer machen möchte weil sie zb die Kopie von der Heiratsurkunde nicht akzeptieren wollte obwohl das originale beigelegt war. Die Begründung war das sie angeblich meinen Namen aufgrund der Schattierung des Adlers nicht lesen könne was völliger Quatsch ist zudem möchte sie zusätzlich noch ein Eheregisterauszug haben. Meine Eltern sind 1995 aus der Türkei nach geflüchtet und daher habe ich Asyl da ich die türkische Staatsangehörigkeit nicht annehmen wollte/will. Ich bin hier zur Schule gegangen hier arbeite ich bezahle meine Steuern und mein Umfeld besteht zum größtenteils aus deutschen. Kann mir jemand sagen ob ich die Sachbearbeiterin wechseln kann? Sie wollte noch paar andere Unterlagen von mir haben die ich eigentlich dabei hatte aber sie hat sich etwas zusammen gereimt und meinte das und das fehlt und bla bla.
danke im Voraus.
VG

...zum Beitrag

Also wie ich das sehe genügt das Zeugnis über den Hauptschulabschluss oder ein höherer Abschluss wie Realschule oder Abitur, siehe: https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/die-anspruchseinbuergerung-456774

Falls du von der Schule ohne einen solchen Abschluss abgegangen bist, brauchst du die erwähnten 4 Jahre Schulbesuch.

Bzgl. des Eheregisterauszug müsstest du zum Standesamt.

...zur Antwort

Also ein normales Konto wird in der Regel ein Girokonto sein, womit man zum Beispiel Geld überweisen kann, Kartenzahlungen tätigen kann, usw.

Es gibt aber auch Sparkonten, wo man nur Geld einzahlen und auszahlen kann (z. B. Sparbuch), dies gibt es auch in digitaler Form und nennt sich Tagesgeldkonto.

Zur Kontoeröffnung müssen in der Regel deine Eltern zustimmen. Bei Sparkasse und Volksbank geht das indem die Eltern mitkommen, bei Onlinebanken müssen spezielle Formulare mitgeschickt werden.

Zwischen Volksbanken und Sparkassen besteht kein großer Unterschied, vlt. mal schauen welche Bank bei dir mehr vertreten ist.

Eine Mastercard Gold wirst du wohl nicht bekommen, da "Gold" meistens eine Kreditkarte bedeutet, diese bekommt man auch erst ab 18. Eine Prepaid-Mastercard oder auch Prepaid-Visa würdest du aber bekommen.

Mit 17 zahlt man in der Regel bei keiner Bank Gebühren, das geht je nach Bank bis 21-25. Nur bei reinen Onlinebanken ist auch später noch kostenlos. Es spricht aber nix dagegen jetzt bei der Sparkasse oder Volksbank ein Konto aufzumachen und später kurz bevor es etwas kosten würde zu wechseln. Dann (ab 18) musst du auch deine Eltern nicht mehr fragen.

...zur Antwort