Hallo Arp220,
es macht auf jeden Fall Sinn eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Egal ob du Single bist oder eine Familie hast - du solltest dich aus sozialer und wirtschaftlicher Sicht absichern.
Was hier in den Antworten noch nicht aufgetaucht ist, ist dass du dir die Versicherungssumme sehr genau kalkulieren solltest. Bei den BU-Versicherungen wird dir in der Regel die Versicherungssumme nicht nach der Schwere des Unfalls, sondern eine Summe vorher festgelegt:
"Der Versicherte erhält eine vorab festgelegte Versicherungssumme – und nicht, wie bei den Schadenversicherungen, eine Kompensation, die dem eingetroffenen Schaden entspricht. Diese Summe wird dem Versicherten in Form einer vorher vereinbarten Rente ausgezahlt, wenn er körperlich oder geistig nicht mehr in der Lage ist, seinen Beruf auszuüben." (Quelle: http://www.verivox.de/berufsunfaehigkeitsversicherung/ )
Du musst dir also überlegen:
- Trägst du nur für dich selbst finanzielle Verantwortung? oder
- Muss die Berufsunfähigkeitsversicherung auch für Familienmitglieder sorgen können?
- Welche zusätzlichen Kosten kommen durch die Berufsunfähigkeit hinzu?
- Welche Summe wird benötigt, um den aktuellen Lebensstandard aufrecht zu erhalten?
Auf der anderen Seite ist es selbstverständlich wichtig zu bestimmen, was du dir durch deinen aktuellen Beruf und deine Lebenslage leisten kannst.
Ebenfalls achten solltest du auf eine Klausel für eine "abstrakte Verweisung". Sollte eine Versicherung die "abstrakte Verweisung" beinhalten bedeutet dies, dass sie die Berufsunfähigkeitsvericherungs Zahlungen ablehnen kann, wenn du theoretisch einer anderen Tätigkeit nachgehen könntest, selbst wenn sie bis zu 20% weniger Einkommen bringt.
Als letzten Punkt würde ich darauf achten, dass du eine Nachversicherungsgarantie bekommst. Das heißt, dass die Versicherungssumme angepasst werden kann, wenn sich deine Umstände ändern. Dies kann besonders von Interesse sein, wenn du z.B. eine Familie gründest.