Die Mahngebühren sind so eine Art abschreckung, damit gezahlt wird. Häufig reicht es den Gläubigern, wenn du den Rechnungsbetrag bezahlst (sie sind dann froh, dass sie endlich ihr Geld haben). Wenn sie aber darauf pochen, dann müsstest du auch die Mahngebühren bezahlen. Da hilft selbst ein Brief nichts. Antworten ist also meistens sinnlos.

...zur Antwort

Die Währung in der Reisechecks ausgestellt werden kannst du im Grunde genommen selbst wählen. Du musst jedoch dabei auch wissen, dass nicht jede Bank Reisechecks in jeder Währung akzeptiert. Wenn du z.B. einen Reisecheck hast der in Nordkoreanischen Won lautet so bin ich mir nicht sicher ob du diesen dann in Ghana einlösen kannst.

...zur Antwort

Naja, so richtig "sehen" können das Anleger nicht. Worauf sich meistens alle verlassen und ihre Kauf- bzw. Verkaufsentscheidungen basieren ist das Rating der Länder. Daraus lässt sich auch erkennen, wie viel Macht die Ratingagenturen eigentlich haben. Eine andere Möglichkeit stellt der CDS dar, der mehr oder weniger das Risiko von Anleihen wiedergibt. Für andere oder detailierter Möglichkeiten benötigst du mehr Einsicht in die Staatsgeschäfte, bzw. Informationen die ein Kleinanleger nicht bekommt.

...zur Antwort

Als Anhaltspunkt ist es erst einmal nicht schlecht, wenn man schaut, welche Gehälter die Branche bezahlt (Achtung: Einstiegsgehalt). Dann kommt es individuell auf deine Freundin an und welche Erfahrungen und Kenntnisse sie mitbringt. Hat sie absolut keine Erfahrungen in dem Bereich und in der Branche, so würde ich maximal bis zum Branchendurchschnitt gehen. Hat sie aber schon einige Praktika gemacht und super Abschluss usw., dann kann sie diese Argumente anbringen um ein höheres Gehalt zu erzielen.

...zur Antwort

Ja, Geldautomaten erkennen Falschgeld. Wäre meinem Bruder mal fast passiert. Der hat Geld auf sein Konto eingezahlt und dann kam eine Nachricht aus dem Automaten, dass zwei der Scheine seinem Konto erst mal vorläufig gut geschrieben werden, da ein verdacht auf Falschgeld besteht.

...zur Antwort

Die Erlaubnis gibst du nicht der Schufa, sondern den Banken. Diese dürfen deine Daten bei der Schufa melden und einsehen. Die Schufa ist auch eine Art Sicherheit für die Gläubiger. Wenn jeder die Daten löschen könnte, so würden die Banke an niemanden mehr Kredite vergeben. Wenn die Schufa auch negativ für den einen erscheinen mag, so ist sie doch positiv für den andern (der keinen Eintrag dort hat).

...zur Antwort

Zinszahlungen kommen ganz auf die Zinskonvention an. Diese sind im Vertrag geregelt. Je nachdem ob es sich um act/act, act/360, ...um modifizerte Zinszahlung, ... handelt, bestimmen sich die Zinszahlungstermine immer anders. Es kann sein, dass es immer der erste Montag am Anfang eines Monats ist, oder immer am Montag nach vier Wochen,.... Die Zinskonventionen müsstest du aber theoretisch im Vertrag finden.

...zur Antwort

Die Kaution muss innerhalb von 6 Monaten vom Vermieter wieder zurück überwiesen werden. Da du im Oktober ausgezogen bist, muss er dir die Kaution im März überweisen (je nachdem an welchem Tag du ausgezogen bist).

...zur Antwort

Die Bank kann selbst entscheiden, ob sie dir ein Konto gibt oder nicht. Viele Banken fordern, dass das Girokonto das Hauptkonto wird und darüber dann Lohn- und alle anderen wichtige Zahlungen laufen. Aber wenn es dann soweit geht, dass sie fordern, dass alle anderen Konten geschlossen werden sollen, so würde ich das Konto nicht eröffnen.

...zur Antwort

Natürlich kann man ein Konto in Deutschland eröffnen. Alles was du dazu benötigst ist ein Wohnsitz in Deutschland. Wenn du das vorweisen kannst, so solltest du keine Probleme haben, ein Konto hier in Deutschland zu eröffnen.

...zur Antwort