Ich würde es erstmal mit dem im Jobcenter versuchen, denn da ist die Beratung erstmal umsonst. Taugt dieser nicht kannst du dir immernoch einen anderen Schuldnerberater suchen.

...zur Antwort

Wenn der Vermieter dir nicht nachweisen kann, dass da Gewalt am Werk war, die zu dem kaputten Fenster geführt hat dann muss er die Kosten tragen und nicht du. Fenster gehören zum Grundzustand der Wohnung.

...zur Antwort

Für eine eingetragene Lebenspartnerschaft muss man persönlich beim Standesamt erscheinen und die nötigen Dokumente unetrzeichnen. Das Prozedere ist im Grunde ähnlich wie eine Eheschließung nur in einer abgespeckten Version.

...zur Antwort

Es gibt einen Betrag der sogenannten zumutbaren Eigenbelastung der 2500 Euro beträgt. Alles was darüber geht kann in Anteilen von der Steuer als außergwöhnliche Belastungen abgesetzt werden.

...zur Antwort

Es können nur die Kosten abgesetzt werden, die in dem jeweiligen Steuerjahr ausgegeben wurden. Man sollte also die Höchstgrenze immer im Auge behalten und Handwerkerarbeiten evtl. auf zwei Jahre verteilen um eine größere Steuerentlastung zu haben.

...zur Antwort

Wenn du sicher bist, dass du den Betrag bis zur nächsten Kreditkartenabrechnung aufbringen kannst ist das eine valide Übergangslösung. Sonst eher der Einstieg in eine Schuldenspirale die du vermeiden solltest. Als Alternative für den Dispo bieten auch viele Banken Abrufkredite an, die für einen kleinen finanziellen Engpass gut geeigenet sind und bessere Zinsen bieten als der Dispo.

...zur Antwort

Drei bis sechs Monate vor Ende der Zinsbndungsperiode lohnt es sich ein neues Angebot von der aktuellen Bank einzuholen und dazu noch 2-3 andere zum Vergleich, so dass du das für dich günstigste Angebot finden kannst und evtl. zu einer anderen Bank dafür wechselst.

...zur Antwort

Ich hatte bei der SWK schon mal einen kleineren Kosumkredit und war zufrieden. Alles sehr transparent und problemlos gelaufen und gute Erreichbarkeit der Bankmitarbeiter bei Fragen. Ich war auf die bank aufmerksam geworden, da sie regelmäig in der Finanztest gute Bewertungen bekommen hatte.

...zur Antwort

Ja das stimmt. Brände durch Blitzeinschlag werden abgedeckt, nicht aber Überspannungsschäden. Hier braucht man eine Versicherung mit umfassendem Elemtarschutz. Die Kosten liegen hier bei 95 bis 150 Euro Jahresbeitrag

...zur Antwort

Da die Grabpflege deinerseits ohne das Wissen und die explizite Zustimmung der Grabeigentümerin vonstatten ging hast du wenige Chancen einen Ersatz für deine aufgebrachte Arbeit zu fordern. Ich würde mich jedoch nicht dazu verpflichten lassen nun eine profesiionelle Grabpflege zu bezahlen.

...zur Antwort

Das halte ich für unwahrscheinlich, außer es ist ein Studiengang der auf deinem vorhergehenden Studium aufbaut. Wenn es allerdings ein neues Studium ist so wird dein abgeschlossenes Studium gelten und du wirst nicht weiter gefördert zumal du mit 700 Euro einkommen im Monat über der Einkommensgrenze liegst.

...zur Antwort

Sicherlich haben sich nicht alle OECD Staaten gleichgut entwickelt. was meinst du denn hier mit entwickelt? Dazu gibt es zahlreiche Messmethoden. Nach reinem Wirtschaftswachstum, Human Development Index, Handelsvolumen etc. Die Statistiken die du suchst müsstest du auf der Website der OECD finden.

...zur Antwort