Wenn die Kinder 18 Jahr als - und damit volljährig sind, kann man ihnen als Eltern nichts mehr verbieten. Denke man kann nur an die Vernunft appelieren, daß sie ihr Geld nicht leichtfertig an der Börse verzocken. Aber letztlich muß jeden Anleger sein Lehrgeld selber zahlen.

...zur Antwort

So weit ich weiß, gibt es Elterngeld nur, wenn man mit den Kindern auch in Deutschland gemeldet ist und dort wohnt. Würde Euch raten bei der Familiienkasse nachzufragen, damit Ihr nicht zurückzahlen müßt.

...zur Antwort

Ich war nach der Geburt meiner Kinder auch noch 3 Jahre weiterversichert, das hatte mit der Kindererziehungszeit zu tun. Aber soweit ich noch weiß, mußte ich Medikamentenzuzahlungen schon leisten, da gibts leider keine Ausnahme.

...zur Antwort

Von einer festen Elektroprämie habe ich noch nichts gehört, habe aber vor einiger Zeit mal gelesen, daß die Regierung den Kauf von diesen Autos sicher fördern wird, da sonst sich kaum ein Verbraucher dieses Auto kaufen wird. Die ersten Serienautos im Elektrobereich sollen ja 2012 bzw. 2013 auf den Markt drängen, bis dahin wird sich die Regierung schon was überlegen. Hoffentlich haben sie dann im Haushalt noch Geld dafür.

...zur Antwort

Ich bin jetzt überhaupt kein Börsenprofi, aber ich würde sagen, gegessen und getrunken wird immer, vielleicht sogar mehr, wenn man sich Urlaub und sonstigen großen Luxus nicht mehr leisten kann. Ich weiß nicht genau, welche Aktien das betrifft, auf die Schnelle fallen mir da nur Dr. Oetker und Nestle ein.

...zur Antwort

Eine Bezahlung wirds nicht geben, denn es heißt ja ehrenamtlich, aber ich kenne es beim Sportverein, daß der Trainer eine kleine Aufwandsentschädigung bekommt. Dafür muß er keine Steuern und keine Sozialversicherung zahlen.

...zur Antwort

Du mußt Dich auf der neuen Gemeinde mit Ausweis und evtl. Ausweisen der Kinder (oder mit Geburtsurkunden) anmelden, die neue Gemeinde meldet Dich dann bei Deiner alten Wohnortgemeinde ab. Das Auto mußt Du nur ummelden, wenns ein anderer Landkreis ist, das würde ich auch unverzüglich machen. Wenn es mit der Bank gut läuft, würde ich doch dort bleiben, Du kannst doch teilweise beim Automaten der gleichen Kreditinstitute schon Kontoauszüge rauslassen oder Du läßte sie Dir zuschicken. Der Kindergeldkasse würde ich nur eine kurze Änderung der Adresse schicken, ebenso Deinen Versicherungen.

...zur Antwort