ich bin mit der Targobank ganz zufrieden.Wenn ich sie mit den Banken auf broker-test.de vergleiche, läge sie von den Gebühren her auf Platz 5. Außerdem hat man da optional jederzeit hilfsbereite Banker am Draht, die einem bei einem etwas komplizierteren Deal beraten könnten.

...zur Antwort

In die Überlegung sollte man auch langfristige Faktoren einbeziehen. Wie sieht es mit der wirtschaftlichen Situation der Gegend aus, in der die ETW liegt. Gibt es einen Bevölkerungszuwachs/-zuzug oder überwiegt die Abwanderung. Wie ist die Altersstruktur der Gemeinde. Junge Bevölkerung, niedrige Arbeitslosenrate und geringer Wohnungsleerstand sind gute Argumente bei Wohnungen in dieser Lage zuzuschlagen, da Du mit einer mindestens gleichbleibenden Miethöhe rechnen kannst.

Langfristig gesehen hat eine ETW, wenn sie abbezahlt ist, natürlich auch noch den Vorteil, dass sie Deine Bonität erhöht. Du kannst sie beleihen, um damit andere Investments zu finanzieren.

...zur Antwort

@Wassertürmchen: Die Liste ist leider nicht mehr aktuell. Ich bin bei der Targobank und die Gebühr für einen Trade bis 2000 Euro sind nicht 10,65 Euro, so stehts in der Liste, sondern 8,90 Euro. Wenn bei Teilausführungen der gleiche Preis erzielt wird, wird auch nur eine Gebühr berechnet.

...zur Antwort

Kupfer ist bestimmt wie schon 2010 ein gutes Rohstoffinvestment. Ich habe im Juni in einen Kupfer-ETC investiert (A0KRJU) und seitdem einen Gewinn von 42 % eingefahren. Ist doch bisher ein sehr einträgliches Geschäft gewesen, oder?

...zur Antwort

Ich habe auch in Apple investiert. Für mich steht fest, dass, wenn Jobs sich dauerhaft zurückzieht, der Kurs nicht mehr diese rasante Steigerungrate haben wird, vielleicht steigt er weiter, aber mit weniger Dynamik. Ich habe mich gestern von dem Teil meiner Apple-Aktien getrennt, die ich schon lange im Portfolio habe und erst mal den Gewinn mitgenommen, immerhin sind gestern 7 % des Wertes vernichtet worden. Die anderen erst vor kurzem dazu gekauften halte ich erst einmal und hoffe, dass die Erfolgsstory weiter geht, zumindest bis ich mit den neuen Aktien wieder in der Gewinnzone bin.

...zur Antwort

Es handelt sich um die WKN A0KRJU. Ich habe jetzt noch einmal nachgeschaut und gesehen, dass ein Max. Spread von 5 % möglich ist. Kann es daran liegen? Oder ist es eher eine verzögerte Anpassung an den Preis des Underlyings gewesen, dessen Chart in der ersten Januar-Woche abgerutscht war, während der ETC im Wert stagnierte.

Gehandelt wird das Papier durchaus in durchschnittlichen Mengen, wenn man mal auf die Kurs- und Umsatzhistorie bei XETRA guckt: http://www.boerse-frankfurt.de/DE/index.aspx?pageID=172&ISIN=DE000A0KRJU0

Dies zu Euren Nachfragen! Vielen Dank für die Antworten!

...zur Antwort

Ich würde mich an Deiner Stelle mal mit der Anlageklasse ETC (Exchange Traded Commodities) befassen. Das sind Schuldverschreibungen, die an die Wertentwicklung eines oder mehrerer Rohstoffpreise gekoppelt sind, und zwar entweder direkt an den Spot-Preis oder an einen der Rohstoff-Futures. Hierbei kannst Du direkt in die Preisentwicklung des Rohstoffes Öl investieren (hier eine Übersicht: http://www.boerse-frankfurt.de/DE/index.aspx?pageID=149&CATEGORY0=4&CATEGORY1=7 ). Die Besicherung der Öl-ETCs: WKN A0KRKM oder WKN A0KRKN wird so geregelt: Diese ETCs sind durch entsprechende Kontrakte der Royal Dutch Shell besichert. Sie sind durch die treuhändische Verwahrung der Einlagen vor einem eventuellen Ausfall der ETF Securities (Emittent) geschützt. Käme es jedoch zu einem Ausfall seitens Shell, wären diese ETCs dem Kreditrisiko von Shell ausgesetzt.

Vorteil gegenüber Fonds mit Fondmanagern: kein Ausgabeaufschlag, keine Managementgebühr, handelbar über alle deutschen Börsen mit den üblichen Handelsgebühren. Nur eine geringe Verwaltungsgebühr von 0,4 bis 0,5 % p.a.

...zur Antwort

Ich bin mit Onvista ganz zufrieden. Du hast anschauliche Symbolbuttons und kannst durch einfache Einstellungen z.B. den Kurs an der Kaufbörse, der liquidesten Börse oder der Börse mit der letzten Kursfeststellung festlegen. Zudem kannst Du verschiedene Darstellungsarten individuell einstellen. Dann gibt es noch eine "Beta-Version", in der Dein Depot nach Kaufdatum sortiert ist und Du jeweils in der Liste gleich kleine Charts siehst, wie sich die/der/das jeweilige Aktie/Fond/Zertifikat seit Deinem Kauf entwickelt hat. Ist auch kostenlos, man muss sich nur einmal bei Onvista anmelden.

...zur Antwort