Zu viel und zu wenig Geld muss in der Kasse immer begründet werden und bleibt daraufhin als Wechselgeld in der Kasse. Trinkgeld welches der Kunde dir schenkt kommt nicht in die Kasse rein. Das kommt wenn erlaubt an die Seite und dann kannst du es einstecken. Das muss aber auch geregelt sein im Vertrag. Du darfst im Einzelhandel auch nicht zu oft zu viel oder zu wenig Geld in der Kasse haben, da reagieren die Arbeitgeber sonst.
Nein, du darfst in diesem Beruf keine Gelnägel haben. Die Hygienevorschriften besagen das alles wo sich Schmutzanlagern kann verboten ist: Schmuck an den Händen, zu lange Nägel, Gelnägel, Nagellack ist auch verboten, da dieser abblättern kann und ins Essen gelangen kann.
Das war damals bei mir auch, allerdings wusste ich nichts davon das die Personen mit denen ich unterwegs war dinge eingesteckt haben. Das Videomaterial wurde ausgewertet und man sah das ich nichts eingesteckt habe. War dann halt ein Mitgehangen mitgefangen. Ich bekam 1 Jahr hausverbot weil sie nicht wussten ob ich wirklich das nicht wusste. Habe das allerdings vergessen und bin das Jahr über trotzdem fast täglich dort gewesen. Gegen die anderen Personen wurde weiter ermittelt.
Ich denke wenn deine Freundin nachweisen kann das sie erkrankt ist mit Vorlage eines Schreibens ihres Arztes dann wird nicht allzu viel passieren. Dir wird auch nichts passieren da du ja nichts geklaut hast, da schauen sie sich halt das Material an und fertig.
Das du sie nicht mitnehmen kannst ist ja nicht ihr problem. Warum soll sie dir dann irgendwas auszahlen wenn sie die sachen selber nicht haben möchte? Dann verkauft ihr sie halt.
Du hast das Gerät ordnungsgemäß eingepackt? Sodass es auf dem weg nicht kaputt gehen konnte? Sollte das nicht der Fall sein ist es dein verschulden. Kam das Paket heile an? Gab es sichtliche Schäden am Karton oder ähnliches dann muss der Käufer es dokumentieren und dem Versanddienst melden. Dann übernimmt der Versanddienst das solange es ordnungsgemäß verpackt wurde.
Lass dir von dem Käufer bilder schicken.
Wann kam das Paket an?
Und warum hat der Käufer das Produkt erst so spät getestet? Das finde ich ziemlich seltsam, ich bestelle doch nichts und lasse es erstmal Tagelang liegen ohne zu schauen ob es funktioniert.
Du bist nicht der Fahrzeughalter, der Fahrzeughalter ist dein Arbeitgeber. Wenn ein Unfall mit einem Firmenauto passiert haftet daher in den meisten Fällen die Versicherung des Arbeitgebers. Auf dem Wagen müsste ja eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung abgeschlossen sein bestenfalls, diese greift ja dann. Wenn es während einer Arbeitszeit zu einem Unfall kommt greift die privilegierte Arbeitnehmerhaftung bzw der innerbetriebliche Schadensausgleich welche unabhängig vom verschuldungsgrad greift. Man schaut dann nach der Fahrlässigkeit des Fahrers. Da es eine leichte Fahrlässigkeit war, müsste dein Arbeitgeber für den Schaden haften. Bei einer Mittleren Fahrlässigkeit kommt es zu einer Anteilnahme der kosten zwischen 500-1000€, deins ist ja aber eine leichte Fahrlässigkeit entstanden durch einen kurzen moment Unachtsamkeit. Der zuständige schichtleiter hat dir erlaubt das Auto zu fahren daher muss er für das widersetzen grade stehen, er hat die Schicht geleitet und ist verantwortlich und dir gegenüber ja in der Schicht der Chef gewesen, du hast auf seine Anweisung gehört.
Hier eine Quelle dazu: https://blog.lapid.de/topic/schadenmanagement/unfall-firmenwagen-ablauf-haftung-zahlung#Wer-haftet-wer-zahlt
Tatsächlich gilt: wenn der Partner zur Miete beisteuert entsteht ein Mündlicher Untermietervertrag.§ 553 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) Bei diesem gelten 3 Monate Kündigungsfrist. Wann wurde dir mitgeteilt das du ausziehen sollst?
Hat er den Vertrag unter Einhalt der gesetzlichen Bestimmungen gekündigt?
Eventuell wurde der User von Vinted gesperrt oder aber der User hat sie blockiert. Hat jemand aus Ihrem Bekanntenkreis Vinted? Solange sie den Namen des Users haben können Sie diesen versuchen erneut zu suchen. Ansonsten Anzeige wegen Betrug erstatten und die Überweisung zurückfordern, ihre Bank wird sich dann bei der Bank des Zahlungsempfängers melden und die Zahlung zurückfordern. Dies sollte in einer Frist von 8 Wochen erfolgen.
Sobald du die Stunden erhöhst hast du einen Anspruch auf mehr Betreuung für die Kinder. Bevor sie die Unterhaltszahlungen übernehmen überprüfen sie ob du das nicht alleine zahlen kannst.
Wenn du nicht versichert bist musst du die Abtreibung vollständig selber zahlen. Die Kosten belaufen sich hierbei bei 300-500€.(ambulant)
Eine Kostenübernahme findet nur bei der Gesetzlichen Versicherung statt und eine Teil Übernahme bei Privatversicherung je nach Krankenkasse.
Wie kann es denn sein das du gar nicht versichert bist? Da solltet ihr echt hinterher sein, das wird sonst teuer.
Hast du einen Dispokredit? Dann buchen sie das Geld ohne Deckung ab. Solange du keinen beantragt hast, wird die Zahlung halt storniert.
Allein die Aussage halte dich fest was in nächster Zeit auf dich zukommt stellt für mich definitiv eine Drohung da.
Definitiv anzeigen.