wäre dagegen

Ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist. Bei der Standortwahl sollte man sich das auch überlegen. Die große Sache mit Deggendorf, die Überschwemmung, in diesem Stadtteil gibt es seit Jahren Probleme mit dem Wasser, es war noch nie so schlimm, aber es war trotzdem ein gefährdetes Gebiet und die Leute bauen trotzdem da.

Ich kann ja auch nicht verlangen, dass andere Leute für meinen Schanden zahlen, wenn ich auf einem aktiven Vulkan baue weil ich die Landschaft so schön finde... Da ist jeder schon ein bisschen für sich verantwortlich. Und wenn so was tatsächlich gemacht wird, dann müssen alle mehr zahlen, auch die Leute die in Gegenden leben die niemals betroffen sein werden. Das ist nicht fair.

...zur Antwort

Als ich das letzte mal ein Auto gemietet habe, haben wir auch eine Vollkasko abgeschlossen und dann gab es noch einen Selbstbeitrag. Quasi die ersten 100€ zahle ich, alles was darüber rausgeht zahlt die Versicherung. Um so kleiner die Summe ist um so teurer die Versicherung und natürlich andersrum das selbe.

...zur Antwort

Eigentlich sollte deine Krankenversicherung schon dafür aufkommen. Ab einem gewissem Level werden sie zwar sagen, dass die Handlungen deines Freundes zu gefährlich waren. Wenn er also ala James Bond Autoverfolgungsjagd gemacht hat und dann noch von Häusern springt, wird dass nichts mehr. Aber hinterherrennen ist schon noch ok.

...zur Antwort

Ich habe mit Heilpraktiker Rechnungen eher schlechte Erfahrungen gemacht. Manchmal wird das selber Produkt nicht erstattet nur weil es vom Heilpraktiker verschrieben wurde und nicht vom traditionellem Arzt...

...zur Antwort

Ich persönlich würde mich eher einlesen und dann die selben Fragen mit allen Versicherungsvertretern klären die für mich in Frage kommen. Auch bei den Beratern der Verbruacherzentrale kann man Glück haben und einen guten erwischen oder einen schlechten, wenn man Pech hat.

Und Versicherungen sind dann doch zu wichtig um auf Glück oder Pech zu setzten.

...zur Antwort

Facebook ist der beste Beweis dafür, dass Aktien viel von der Stimmung gepusht werden. Der Hype war einfach groß und dann ist es etwas eingebrochen, weil es doch nicht so gut war wie manche (naiv) geglaubt haben. Das ist aber alles schon wieder vergessen und jetzt sind die selben Leute plötzlich der Meinung, dass es ja eigentlich doch super läuft und jetzt wollen sie wieder Aktien haben. Das ist keine seriöse Aktie, weil die Stimmung den Preis macht und nicht die Firmendaten!!

...zur Antwort

Soweit ich weiß, zahlst du im Umzugsjahr die Steuern in dem Land in dem du mehr Tage verbracht hast. In diesem Fall also in Italien. Damit kannst du beim deutschen Staat auch nichts anrechnen lassen, weil du keine Steuer hast, die man dir verringern würde. Du kannst es eventuelle ins nächste Jahr hinüber schieben.

...zur Antwort

Ich habe jetzt nichts schlechtes gehört, aber warum solltest du eine ausländische Kreditkarte wollen, wenn du das gleiche in Deutschland haben kannst? Schau dir mal die Konditionen von der DKB an und dann vergleiche. Aber die haben keine Kosten und bieten dir einen EC und Kreditkarte an. Ist super einfach und sehr konfortable. Kann ich nur weiterempfehlen.

...zur Antwort

Das sollte klappen, die Bank interessiert nur das Risko, dass du den Kredit nicht zurückzahlen kannst. Wenn du im Ausland arbeitest, dann bekommst du von deiner Firma meistens ein paar Bonuszahlungen, was deine finanzielle Situation sogar stärkt. Wenn du in ein Land mit günstigeren Lebenserhaltungskosten gehst, dann hast du sogar eine noch bessere Ausgangsposition.

Du solltest also keine Probleme haben, wenn du sonst keine Leichen im Keller hast.

...zur Antwort

Nein wenn du in einen Windpark investierst, dann ist das ein Prokjekt welches unter nachhaltige Energieversorgung fällt. Wenn es aber grosse Probleme gibt beim Bau der Windräder oder der Stromleitungen, dann hast du ein finanzielles Problem mit deinem Investment.

Das Risiko kann unter Umständen deutlich höher sein als in etwas nicht nachhaltiges, aber sehr rentables zu investieren.

...zur Antwort

Kündigen ist die schlechteste Variante, das wirst du selber wissen, weil du sie gar nicht aufgeführt hast. Ob man sie jetzt verkauft oder besser beleiht kann man generell nicht sagen. Beides hat seine Vorteile.

Das Beleihen hat den Vorteil, dass du auf der einen Seite den benötigten Kapitalbedarf durch die Auszahlung des Darlehens decken kannst. Gleichzeitig musst du die Versicherung kündigen, was oft einen Verlust zur Folge hätte. Damit würde zum beispiel auch weiterhin der Schutz für den Todesfall bestehen. Auch ist ein Policendarlehen wegen der guten Absicherung oft günstiger als andere Kredite.

...zur Antwort

Du hast genau den selben Anspruch auf Urlaub wie jeder andere Arbeitnehmer auch. Logischerweise wirst du nicht die selbe Anzahl an Urlaubstagen haben, aber das liegt daran, dass du auch nicht die selbe Zeit in der Arbeit bist. Um gerechnet auf deinem Arbeitsumfang hast du aber die selben Rechte wie ein Kollege der als Vollangestellter in der selben Firma arbeitest in der auch du deinen 450€ Job hast.

...zur Antwort

Fonds sind eher für Leute die sich nicht ganz so gut auskennen, aber wissen, dass sie in einer gewissen Richtung investieren wollen. Du kannst dich für eine Region oder einen Geschäftsbereich entscheiden und dann den passenden Fond dafür wählen.

Bei der Vermögensverwaltungsgesellschaft ist es nicht ein Paket, sondern du musst mehr wissen was du genau willst und bekommst es dann mehr nach deinen individuellen Wünschen.

...zur Antwort

Ganz sicher kann man sich natürlich nie sein, aber grundsätzlich ist das eine bessere Anlage als viele andere Banken in manchen Ländern. Wenn du also einen Betrag hast, denn du anlegen willst und du dich für die Zertifikate entschieden hast, dann ist eine deutsche Bank wohl besser als eine .. ich sag mal ... südeuropäische

...zur Antwort

Solange alle anderen Auflangen für Kindergeld passen, werden die Eltern weiterhin die Unterastützung bekommen. Seit kurzen ist das Kindergeld nicht mehr ans Einkommen gekoppelt.

...zur Antwort

Unter dem folgendem Link findest du gute Informaitonen zu dem Thema. Ich hoffe das hilft weiter:

http://www.gevestor.de/details/vermeiden-sie-steuernachteile-bei-der-uebertragung-ihrer-immobilie-22510.html

...zur Antwort

Geschenkt ist wohl nicht das richtige Wort. Bei der war eine Auslandsversicherung im Preis mit drinnen. Es ist auch üblich, dass man bei Krankenkassen einen Mindestauslandsschutz hat. Der reicht normalerweise für den Standardurlaub in einem normalem Urlaubsland. Wenn du jetzt in den Kongo reisen willst, oder nach El Salvador oder so was, dann solltest du wegen der erhöhten gefahr noch mal sicher gehen, dass dieses Land noch dabei ist. Und wenn du lange ins Ausland gehst, dann muss man auch eine zusätzliche abschließen. Ich habe zum Beispiel als Standard 60 Tage am Stück eine Versicherung. Aber dafür zahle ich einen höheren Grundbeitrag.

...zur Antwort