Mein Sohn hat Schuhe auf einer Fakeseite bestellt wie erspare ich ihm den Stress mit Zoll oder Anwälten?
Einer meiner Jungs ist leider auf gefakete Schuhe für 40 Euro reingefallen ohne es zu wissen. Als das Schreiben vom Zoll kam kam er zu meinem Mann dieser fand dann recht schnell heraus dass diese Shop Betrüger waren. Wir möchten unbedingt verhindern dass jetzt irgendwelche Rechtsverdreher kommen und einem minderjährigen Schüler Schulden aufbrummen die 40 Euro halten wir als Lehrgeld für angemessen. Bestellt wurde vom Familie PC den beide Söhne nutzen. Wie sollen wir vorgehen ?
9 Stimmen
5 Antworten
Bestellt wurde vom Familie PC den beide Söhne nutzen
Demnach nutzen Eure minderjährigen Jungs den Familien-Account von PayPal !
Das könnte Stress mit PayPal geben, da
- Ihr niemanden Zugriff auf Euer PayPal Konto erlauben dürft; das ist absolut verboten
- Minderjährige sich lt. AGB nicht auf PayPal anmelden dürfen
- PayPal die gesamte Familien sperren kann
So ein Mist kommt dann dabei raus, wenn minderjährige Schüler Fake Shops nicht checken können.
Vielleicht solltet Ihr mal andere Dinge verhindern !
Was meinst du mit "Rechtsverdreher". Ein Anwalt der Gegenpartei wäre hier ganz klar im Recht. Lese dazu einfach mal die die betreffenden Passagen. Wer hier das Recht verdreht ist dein Sohn.
Das Anschreiben vom Zoll genau durchlesen. Wenn eine Sendung beim Zollamt landet, dann hat es seine guten Gründe.
Die Sendung dürfte wohl aufgrund falscher Deklarierung/Wertangaben seitens des Fakedealers beim Zollamt gelandet sein. Dem geht der Zoll nach und verlangt die Nachweise über den Kauf, um das zu überprüfen.
Daher Annahme verweigern. Entsprechendes kann man auf dem Benachrichtigungskärtchen ankreuzen, das man dann an das Zollamt zurückschickt.
In dem Fall fallen dann auch keine Lagerkosten an.
- normal müssen die beim Zoll kostenlos Rechtsauskunft erteilen...
- also einfach mal da anrufen, aber nicht so viel Preis geben...
- einfach nur fragen, was man machen soll, wenn man das Paket nicht möchte, weil es irrtümlich von einem Kind bestellt wurde...
- man kann noch darauf hinweisen, dass es n Fake ist... dann vernichten die s auf Kosten des Absenders...
Was genau steht denn im Schreiben des Zolls?