Ich hasse meinen Job mit voller Leidenschaft, wie komme ich da raus ohne am Hungerbrot zu nagen?
Ich hasse meinen Job über alles, ich kenne niemanden in meinem Umfeld, der seinen Job so sehr hasst wie ich. Mein Lohn betrachte ich eher als Schmerzensgeld.
Ich habe es versucht mich damit zu arrangieren. Ich habe eine Ausbildung als Bürokauffrau absolviert, die ich mehr als einmal abbrechen wollte. Doch ich habe es durchgezogen, nun wurde ich von meinem Arbeitgeber übernommen, habe mich schon auf eine andere Stelle versetzen lassen in der Hoffnung dort glücklicher zu werden. Dem ist leider nicht so. Ich werde mit den Mitarbeitern einfach nicht warm, egal auf welcher Stelle, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich in die Bürowelt nicht rein passe und die Menschen dort einfach ein anderer schlag sind, was ja nicht schlimm ist, aber ich passe da irgendwie nicht dazu. Habe bei der Arbeit keine Bezugsperson mit der ich mich verstehe, die Gespräche der anderen interessieren mich kein bisschen. Es ist mir egal welche Neuigkeiten es über deren Kinder gibt oder welches die besten back Rezepte sind. Hinzu kommt, dass ich diese eintönige undankbare Arbeit hasse. Es fällt mir zunehmend schwerer den Weg zur Arbeit anzutreten. am Samstag habe ich schon wieder Angst vor Montag. Die Leute dort halten sich alle für überaus wichtig und jeder weiß es besser, nur weil sie im öffentlichen Dienst arbeiten. bin keine Beamtin, sondern angestellte.
Ich lebe seit Anfang der Ausbildung schon alleine, weil es nicht anders ging. Ich würde mich gerne beruflich umorientieren und habe deshalb beim Arbeitsamt angerufen, aber leider noch keinen Termin bekommen. Im Moment ist es so schlimm für mich, dass ich nicht mehr schlafen kann und immer gereizt bin.
Ich kann einfach nicht mehr und würde am liebsten sofort kündigen. Nur muss man ja von irgendwas leben, die Miete zahlt sich schließlich nicht von selbst.
Deswegen habe ich Angst nochmal eine Ausbildung zu machen, weil ich nicht weiß wie ich davon meine Miete zahlen soll!? Da es die zweite wäre hätte ich keinen Anspruch auf Ausbildungsbeihilfe, wobei ich das auch bei der ersten Ausbildung nicht beantragt hatte, aber auch nur in einer 1-zimmer-bruchbude gewohnt habe.
Nun meine Frage hat jemand ähnliches durchgemacht und wie seid ihr da rausgekommen? Woher wusstet ihr welcher Beruf schlussendlich eure Berufung ist und wie konntet ihr das verwirklichen?
Zu mir, ich habe nur einen Realschulabschluss und mir steht die Welt bzgl. Der Berufswahl nicht offen zudem ist es, wie schon erwähnt mit einer Ausbildung. In einem eher handwerklichen Bereich schwierig die Miete zu bezahlen, mit einem Nebenjob ist es ja auch nicht einfach, da die Zeit zum Lernen fehlt und nicht jeder ist gleich belastbar.
Antworten wie, sei froh, dass du einen Job hast, heutzutage kann man es sich nun mal nicht aussuchen etc., sind für mich kein ratschlag. Dies bitte unterlassen. ich finde nicht das man sich mit einem Job zufrieden geben sollte den man hasst, das richtet einen psychisch zugrunde und schließlich muss ich mit 24 Jahren noch ein leben lang arbeiten.
5 Antworten
Hallo Morgan89,
na klar kommst Du da raus, ohne am Hungertuch zu nagen.
1. Regel: Wir leben nicht um zu arbeiten sondern wir arbeiten um zu leben
Du hast eine fertige Ausbildung und erste Berufserfahrung. Nun ist es Zeit den AG, der auch noch Dein Ausbildungsbetrieb war, zu wechseln. Als Bürokauffrau kannst Du in nahezu jedem Industrie- oder Handwerkszweig anfangen.
Also los zum Fotografen und schöne Bilder machen und dann eine Bewerbung nach der anderen rausjagen. Unbedingt auch Initiativbewerbungen (keine Stelle offiziell ausgeschrieben) an Firmen, die Dich interessieren schicken.
Versuche Deine Einstellung auf den Job-Wechsel zu fokusieren und freue Dich über jede Bewerbung, die Du abschickst.
Du wirst sehen, in ein paar Wochen hast Du etwas gefunden.
Viel Erfolg und Gruß
Serviceteam FORTBILDUNG24
Ich kann Dich supergut verstehen, zwar hasse ich meinen Job nicht, aber meinen Chef, der mit einer Umstrukturierung vor einem Jahr nicht klar kommt und das an allen ihm verbliebenen Mitarbeitern auslässt. An mir am meisten, da er direkt nebenan sitzt...
Nun bin ich schon über fünfzig, da steht einem die Welt auch nicht so offen wie noch vor zehn oder zwanzig Jahren. Da hast Du es mit Deinen 24 Jahren und einem Realschulabschluss schon etwas leichter.
Mein Rat lautet: Stepstone. Erstelle Dir ein Profil, das genau so ist, wie es Deinen Wünschen entspricht. Und suche selbst gezielt nach kleineren Handwerksbetrieben, die brauchen auch eine "Sekretärin" oder eine Bürokraft.
Vermutlich wirst Du mit denen auch viel besser klarkommen.
Viel Erfolg! (Ich bin auch schon am suchen, ein paar Monate muss man aber schon einrechnen)...
Du hast einen Schulabschluss und deine abgeschlossene Berufsausbildung. Was hindert dich also daran, dir eine Arbeit auch in einem anderen Bereich zu suchen? Es gibt so viele Menschen, die nicht in ihrem erlernten Beruf tätig sind, weil sie nicht übernommmen wurden, unzufrieden waren, eine Veränderung brauchten, umgezogen sind usw.
Schau nach Stellenangeboten in Bereichen, für die du dich interessierst (es muss ja nicht gleich eine neue Ausbildung sein), bewirb dich und falls etwas klappt, kündige in der jetzigen Firma. So kannst du die Meite und dein Leben weiter finanzieren. Man glaubt gar nicht, wie viele freie Stelllen es gibt, und wie viele davon nicht nur online, sondern auch samstags in den regionalen / lokalen Tageszeitungen stehen.
Du scheinst eine Der Jüngesten dort zu sein Aber Du kanst dich vieleicht über einen Qwereinsteiger beruf informieren oder Einen anderen betrieb suchen je nach dem ob du den Job Hast oder Die dort arbeiten.Wen du zb durch einen Arzt bestätiegt bekomst das dich dein Beruf Krank macht und du einen Neuen Machen solst dan ist es möglich das Auch das Arbeitsamt dir Eine Umschulung bezhalt das ist das Alg 1 Plus miete bzw Plus Aufstockung für die miete..Und bei eine umschulung in einer Firma kann man wen man überzeugent ist auch zusätzlich zum alg 1 noch die Ausbildungsvergütung abstauben oder bei hartz4 400€ Davon (nur viele wohlen nicht mal die Ausbildungsvergütung bezahlen).
hast du es mal in der industrie versucht ?? werkzeugmechaniker oder industriemechaniker ?? kenne viele weibliche freunde die diesen beruf gewählt haben und glücklich sind. kollegial ist was, was man sich nicht kaufen kann, aber erarbeiten :). freunde sind sehr wichtig, deswegen sind in der ausbildung meist 10 gleichaltrige und arbeiten zusammen und gemeinsam. mach dich mal schlau :)