Darf man als Muslim eine Vollkaskoversicherung abschließen?
Ist es erlaubt ? Die Gelehrten sagen nämlich, dass das verboten ist.
7 Antworten
Abu Baraa hat dazu was gesagt, nämlich, dass es haram ist, Versicherungen abzuschliessen ( weil es nur eine wirkliche Versicherung gibt..und das ist Allah )
Allerdings erwähnte er auch, dass aufgezwungene Versicherungen zu den Sünden derer gezählt werden, die sie aufzwingen.
d.h. Der Mulsim muss sie zwar abschließen, aber ihn trifft dann keine nSchuld.
Vollkasko ist eine freiwillige Versicherung, die dir deinen Schaden bezahlt ( abzgl. Selbstbehalt )
Wenn du meinst, dass dies haram ist, dann lass es sein.
ist doch ganz einfach.
In einem Schadensfall bekommst du kein Bargeld von der Versicherung, und wahrscheinlich auch nicht von Abu Baraa, geschweige denn von Allah.
Sollte so ein Schaden es dir finanziell unmöglich machen, weiterhin Auto zu fahren, wird es der Wille Allahs sein.
Akzeptiere das dann einfach.
Allah weiß es am besten ( und Abu Baraa hilft dir dabei, dies zu akzeptieren )
Hallo Alaama,
ist in Sure 115 klar geregelt:
"Oh ihr Gläubigen, wenn ihr aber ein Gestell zu eurem Eigentum zählt, das sich auf hölzernen runden Scheiben fortbewegt, so verlangt keinen Ausgleich von euren Glaubensbrüdern, wenn dieses Gestell mit euerm Verschulden zu Schaden kommt. Allahs Strafe wäre euch gewiss, und er weiß es am besten."
Es sollte nichts daran verboten sein
Wenn ich einen Neuwagen hab, ist es mir egal was eine Religion sagt, da ist mir die Vollkaskoversicherung das wichtigere
Warum sollte das verboten sein?