Ich finde, das macht nur Sinn, wenn man selbst weniger Miete bezahlt als man bei der vermieteten einnimmt. Das könnte man dann noch mit den Steuervorteilen aufrechnen, aber ich glaube, das bringt nicht so viel.
Bei langen Wartezeiten kann man auch zu einem privaten Arzt ohne Kassenzulassung gehen. Aber du musst nachweisen können, dass dir die anderen keinen zeitnahen Termin geben konnten.
Ich habe hier einen Tipp gefunden, dass der, der noch weiter arbeitet besser in Steuerklasse V wechseln sollte. Aber das muss das Finanzamt anerkennen:
http://www.steuertipps.de/lexikon/a/arbeitslosengeld
Die Banken, die sich für v-pay entschieden haben, geben die Karten einfach an ihre Kunden raus. Meistens dann, wenn man ohnehin eine neue Karte bekommen hätte. Das Einverständnis der Kunden benötigen die Banken dafür nicht, aber man bekommt einen Flyer, der über die Vorzüge von V-pay informiert. Angeblich sorgt der CHip in den Karten für mehr Sicherheit im Ausland. Ich habe eine solche Karte und hatte noch keine Probleme beim Bezahlen oder Geld abheben im Ausland.
Das kann schon sein, wobei es mir auch neu wäre, dass Banken gar nicht mehr wechseln. Manchmal muss man halt seine Währung vorbestellen. Bei Norwegen als Reiseland würde ich mir vorher aber keine Sorgen machen. Geh einfach am Flughafen direkt an den Geldautomaten und heb etwas ab. Dann bekommst du wahrscheinlich den besseren Kurs. Bei der Reisebank fallen nämlich wieder Gebühren an.
Deine Bank und das Konto von der arge haben nix damit zu tun, dass du dein Geld pünktlich bekommst. Nach den neuen Richtlinien sollten Überweisungen ohnehin nicht mehr länger dauern als einen Tag. Also bleib einfach bei deiner Bank.