Das ist nicht immer ganz leicht, die Verbraucherzentrale ist sicher eine gute Anlaufstelle um Informationen einzuholen. Vor Abschluss eines Handyvertrages wuerde ich vom Verkaeufer die tatsaechliche monatliche Belastung erfragen. Bei einem Auto und vergleichbaren Vergleichspreise im Internet recherchieren.
Auf der Seite des Bundesfinanzministeriums,
http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Steuerarten/Lohnsteuer/BMF_Schreiben_Allgemeines/2013-04-24-Uebersicht-Lohnsteuer-2013.pdf?__blob=publicationFile&v=1
Im Focus gibt es dazu einen passenden Artitkel, der Deine Frage denke ich abdeckt:
https://www.focus.de/finanzen/altersvorsorge/vermoegensaufbau/tid-25457/vermoegensaufbau-fuer-eltern-fuer-die-kleinen-nur-das-beste-_aid_733352.html
Wie sieht es denn bisher mit Deinem Kindergeld aus? Falls Du die Altergrenze nicht ueberschreitest und in der "Ausbildung" solltest Du Kindergeld bekommen. Wuerdest Du im Ausland studieren? Vielleicht hilft Dir dieses Dokument: http://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=7&cad=rja&ved=0CGsQFjAG&url=http%3A%2F%2Fwww.arbeitsagentur.de%2Fzentraler-Content%2FVeroeffentlichungen%2FMerkblatt-Sammlung%2FMB-Kindergeld.pdf&ei=3lIcUe6WMojqqAG294GIDQ&usg=AFQjCNF8a_j7oWNnPCm6nv5Bsq7KpWIh7w&bvm=bv.42452523,d.aWM
Eine Moeglichkeit waere es schon, allerdings gibt es in diesem Bereich viel unserioese Angebote. Also wenn dann wuerde ich zu Rio Tinto oder Anglo American greifen.
Hast du der Versicherung mitgeteilt, dass du unterbrichtst, das waere okay aus meiner Sicht.
Mit der Tanzschule besteht doch sicher ein Vertrag ueber deren Leistungen, sprich den Tanzunterricht, da wuerde ich einmal nachschauen. Alternativ kann man die Tanzschule mal ansprechen und verdeutlichen, dass man sein Kind ja auch jederzeit abziehen kann.
Nein, bis zu 20.000,-- Euro sind steuerfrei.
Wenn ich dich richtig verstehe, willst du wissen ob der 1 Eurojob den deine Frau hat als Zusatzverdienst angerechnet wird. Die Antwort ist ja, hinzu verdient werden darf 100 Euro ohne Abzuege. Details findest du auf folgender Seite: http://www.sozialleistungen.info/con/hartz-iv-4-alg-ii-2/zuverdienst.html
In jedem Fall solltest du dich mit deinem Sachbearbeiter abstimmen um auf der sicheren Seite zu sein.
Ich denke schon, zumindest haben zahlreiche Broker ihre Kursziele fuer Amazon zurueck genommen. Also denken zumindest sie, dass das Eurogeschaeft bedeutend genug ist.
Massgebend ist die Steuerpflicht, wer uneingeschraenkt in Deutschland steuerpflichtig ist hat Anspruch auf Kindergeld.
Die New Yorker Boerse hat die Herabstufung Portugals belastet, i.d.R. ist das ein Indikator fuer die anderen Boersen.
Freunde von mir haben aehnliche Erfahrungen gemacht, die Schufa nuetzt nichts. Oft klappt es mit einem Gehaltsnachweis und einer hoehren Mietkaution als vor Ort ueblich.
Wahrscheinlich ist der Stundenlohn unterschiedlich. Arbeitet ihr denn im selben Unternehmen, in der selben Abteilung und habt identische Taetigkeiten? Frag doch mal in deiner Personalabteilung nach.
Es geht wohl um illegale Steuervorteile, die Unternehmen genutzt haben und von Griechenland nicht eingefordert wurden. Unternehmen haben Beihilfen nicht zurueck gezahlt und wurden auch nicht dazu gedraengt.
In der momentanen Lage scheint es doch recht schwierig 4 Jahre voraus zu planen.VW ist in den naechsten 4 Jahren auf jeden Fall sehr unflexibel was moeglicherweise noetige Personaleinsparungen angeht. Sicher kann trotzdem gekuendigt werden, jedoch deutlich teurer als ohne Jobgarantie. Druecken wir mal VW die Daumen das es dazu nicht kommt.
Ich wuerde es nicht separat auffuehren, ich gehe mal davon aus, dass es auf deiner Lohnsteuerkarte ist zusammen mit dem Gehalt aus deinem spaeteren Arbeitsverhaeltnis.
Ich denke wir sollten nicht gleich die Nerven verlieren, mit Statistiken aus China ist das so eine Sache...wichtig erscheint mir auch, dass Deutschland i.d.R. sehr hoch qualitative und komplexe Produkte exportiert wie im Maschinenbau. Hier zaehlt sicher nicht die schiere Masse.
Man spricht von ca. EUR 6,--, das ist aber noch nicht spruchreif. Die Kassen erhalten einen Zuschuss von EUR 7.5 Mrd. fuer 2010.
Das ist nicht okay, sofern du vorher nicht schriftlich auf dieses Risiko hingewiesen worden bist, welches ueber ebay eigentlich nicht moeglich ist. Meines Wissens gab es vor ein paar Tagen ein entsprechendes Urteil vom BGH.