Hallo,
ich hoffe Ihr könnte mir mit zahlreichen Antworten helfen, denn ich brauche Euer Schwarmwissen! ;-)
Ich ziehe in 3 Monaten nach mehr als 13 Jahren aus meiner Wohnung aus. Laut Mietvertrag bin ich dazu verpflichtet beim Auszug die Tapeten zu entfernen, sowie Decken und Türzargen zu streichen. Dort steht auch etwas von Kleinreparaturen jedes Jahr, die 150 Euro nicht übersteigen, wie Elektik, etc. Aber nichts über Laminat!
Der Vermieter meinte zu mir, es würde reichen, wenn ich die Wohnung "besenrein" übergebe und die Tapete entferne. Decken und Türzargen würde er selbst streichen. Dies war mir sehr recht erstmal. Dann sagte er mir ein paar Tage später, ich solle auch noch den Laminatboden entfernen, der an einigen Stellen im Verlauf der 15 Jahre kaputt gegangen ist, im Gegenzug würde er mir sämtlich Möbel und Lampen, sowie die Einbauküche (die er 2 Jahre nach meinem Einzug eingebaut hat, da es seine alte EBK war) zum weiterverkauf oder verschenken überlassen... Na klar, als wenn irgendjemand eine mindestens 15 Jahre alte EBK und genutzte Schränke sowie Lampen kaufen würde... Da kann ich froh sein, wenn ich das verschenkt bekommen würde.... Dann sagte er, dass wenn ich den Kram nicht loswürde, soll ich es einfach zusätzlich zum Sperrmüll dazustellen, der bei uns eh nur 5 Kumbikmeter groß sein darf und keine komplette Haushaltsauflösung...
Als ich ihm dann sagte, dass ich das Laminat nicht entfernen werde, weil es nicht im Mietvertrag steht, meinte er zu mir, das wäre mein Problem und nicht seins! Dann meinte er, ich hätte in den 15 Jahren die Wohnung ja nie renoviert und er einige Sachen repariert habe... Okay, das stimmt. Aber ich habe ihm vorgeschlagen, dass er meine Kaution inklusive der Zinsen behalten kann, wenn ich die Wohnung nur besenrein übergebe. Das wollte er nicht und meinte wieder, das wäre nicht sein Problem, denn angeblich wäre schon das Streichen der Decke und Türzargen sehr teuer. Ich muss dazu erwähnen, dass er alles selbst in der Wohnung vor meinem Einzug gemacht hat und auch wieder alles selbst machen will nach meinem Auszug!
Meine Fragen sind nun:
1) Kann der Vermieter von mir verlangen, dass ich wirklich den Laminatboden entferne und auf meine Kosten entsorge? Denn soviel ich weiß, sind nur 3cbm Laminatboden kostenfrei und wenn ich richtig informiert bin, ist Laminat zwischen 7 bis 10 Millimeter dick, was bei der Größe des Raums, wo ich das Laminat entfernen soll, locker mehr als die erlaubte Gratismenge ist!
2) Kann der Vermieter einfach meine Kaution einbehalten und trotzdem von mir verlangen das Laminat und Tapeten zu entfernen und auf meine Kosten zu entsorgen?
3) Kann ich darauf bestehen, dass ich die Wohnung nur besenrein übergebe + eventuell die Tapeten runter mache, er wie zu mir gesagt die Decken und Türzargen selbst streicht und er für den Rest meine Kaution behält, da es ja im Mietvetrag steht und mir sagte, er wolle selbst die Decken und Türzargen streichen?
Viele Grüsse