Hallo,
Ich bin Studetin und fange demnächst in einer Gastronomie an zu arbeiten.
Da ich Bafög bekomme, würde ich das Ganze gerne als Minijob anmelden lassen,
mein zukünftiger Arbeitgeber meinte aber, dass er mich lieber als "studentische Aushilfskraft" anmelden würde, weil er dann weniger Abgaben zu leisten hätte.
Und er meinte, ich hätte zudem auch mehr von meinem Geld.
Hat er Recht oder nur sein eigenes finanzielles Wohl im Auge?
Muss ich Steuern oder Versicherungen oder sonst irgendwas zahlen, wenn er mich als studentische Aushilfskraft einstellt?
Die Regelung mit dem Bafög ist mir bekannt, nur 4800 Euro im Jahr und so.
Aber wenn ich dann trotzdem nur 400 Euro oder weniger verdiene im Monat was der Fall sein wirde, bin ich die Blöde, oder? Weil dann würde ich doch mit einem Minijob (keine Versicherungen oder ähnliches) besser wegkommen, weil ich nichts versteuern muss und so?
Bin etwas verwirrt und ich glaube ich bekomme die Stelle nicht, wenn ich darauf bestehe einen Minijob zu erhalten.