Ich frage, weil ich das hier gelesen habe:

"Beispiel: Ein Start-up Unternehmen plant zum Zeitpunkt der VC-Beteiligung mit einem Umsatz in fünf Jahren von 100 Mio. EUR sowie einem Gewinn vor Steuern von 10 Mio. EUR in fünf Jahren. Setzt der VC-Geber eine Internal Rate of Return (IRR) von 50% an und bei seiner Annahme eines Unternehmenswert von 90 Mio. EUR (z.B. 9x Gewinn vor Steuern) beim Exit in fünf Jahren, so berechnet sich der Unternehmenswert wie folgt: 90 dividiert durch 1,5 hoch 5 = 11,85 Mio. EUR."

Und dort heißt es nun, dass Umsatz von 100 Mio minus Gewinn vor Steuern von 10 Mio gleich der Annahme eines Unternehmenswertes von 90 Mio entspricht.

...zur Antwort

Ich verfeinere meine Frage ein wenig:

Der Unternehmenswert ermittelt sich also wohl so, indem ein möglicher Investor einen Multiple an den EBIT ansetzt. Okay, ich rechne mal mit einem EBIT von 10 Mio im dritten Geschäftsjahr.

Und wie komme ich an diesen Multiple? Wir wollen einen eBook-Verlag gründen. Dieser Multiple bezeichnet doch, wieviel heute im Schnitt für ein vergleichbares Unternehmen gezahlt würde, richtig?

...zur Antwort