Ich frage, weil ich das hier gelesen habe:
"Beispiel: Ein Start-up Unternehmen plant zum Zeitpunkt der VC-Beteiligung mit einem Umsatz in fünf Jahren von 100 Mio. EUR sowie einem Gewinn vor Steuern von 10 Mio. EUR in fünf Jahren. Setzt der VC-Geber eine Internal Rate of Return (IRR) von 50% an und bei seiner Annahme eines Unternehmenswert von 90 Mio. EUR (z.B. 9x Gewinn vor Steuern) beim Exit in fünf Jahren, so berechnet sich der Unternehmenswert wie folgt: 90 dividiert durch 1,5 hoch 5 = 11,85 Mio. EUR."
Und dort heißt es nun, dass Umsatz von 100 Mio minus Gewinn vor Steuern von 10 Mio gleich der Annahme eines Unternehmenswertes von 90 Mio entspricht.