Ich habe selber länger gesucht und bin auf diese Übersicht gestoßen: http://www.geschaeftskonten24.de/geschaeftskonten-vergleich.html

Die Dab ist also für Freiberufler und Selsbtändige (also keine Kapitalgesellschaften) kostenlos. Es fallen keine Buchungsgebühren an, was ein sehr großer Vorteil im Vergleich zur Skatbank und den anderen Angeboten ist.

Hat man eine UG, LTD oder andere Gesellschaftsform, dann sind noch die Geschäftskonten der Deutschen Bank, Hypo Vereinsbank oder Postbank ab 5TEUR bzw. 10TEUR Durchschnittsguthaben kostenlos.

...zur Antwort

VTB ist eine russische Bank, die mehrheitlich dem Staat gehört. Die VTB Direktbank ist deren österreichische Tochter. Um in Europa Tages- und Festgeld einzuwerben würde sich eine russische Bank nicht so gut eignen. Österreichische Bankenlizens klingt besser. Ist es auch, da dadurch die Einlagen über den österreihischen Sicherungsfonds abgedeckt sind.....

Es kommt immer auf die Summen drauf an, die Du anlegen möchtest. Der österreichische Sicherungsfonds müsste einspringen, wenn der VTB Direktbank tatsächlich das Geld ausgeht. Die Sicherungsfonds kann wohl kaum jemand vernünftig bewerten.

Ich halte die VTB für keine schlechte Adresse, aber würde dort nur kleinere Summen anlegen (ist meine perönliche Meinung. Weiß auch nicht, ob die gewisse Vorsicht begründet ist oder nicht).

...zur Antwort

Die Aktion wurde schon häufiger verlängert. Man setzt die Frist lieber etwas knapper an und schreibt nicht "Vermutlich noch bis Juni 2017 50€ zum Konto". Durch die Befristung will die Bank die Leute zum Abschluss bringen.

Die Prämie lag vor einigen Monaten aber auch mal bei 100€. Die Bank kann also an der Prämienschraube drehen, muss es aber nicht zwingend....

...zur Antwort

Reicht die Instandhaltungsrücklage aus? Dann wird das Geld ja sowieso von dem entsprechenden Konto genommen.

Wenn nicht, dann würde ich das schriftlich mit in den Kaufvertrag aufnehmen.

Die Kosten werden ja so oder so Euren Verkaufserlös schmälern. Ab Datum des Kaufvertrages bzw. Eintragung im GB übernimmt der Käufer ja die rechte und Pflichten. Wenn die Rechnung noch aussteht dann wird er Euch auch weniger gezahlt haben (ist ja wie beim undichten Dach, das bald gemacht werden muss. Es senkt den Kaufpreis). Wenn Ihr die Rechnung noch übernehmt, dann könnt Ihr mehr für die Wohnung verlangen, aber habt eben auch die Rechnung mitbezahlt.

Ein nicht "ganz dummer" Käufer schaut sich die letzten Berichte der Eigentümerversammlung an. Um rechtliche Streitigkeiten nach dem Verkauf zu vermeiden würde ich die Sanierungsarbeiten sogar ansprechen (zumindest wenn die nun ganz konkret anstehen und nicht aufs nächste Jahr verschoben werden).

Wie weit ist denn der Verkauf fortgeschritten? Wenn der Kaufpreis schon fest stehen sollte, dann würde ich auf der Eigentümerversammlung gegen den Anstrich stimmen und die Sanierung um ein Jahr verschieben....

...zur Antwort

Die Comdirect bietet neben dem bekannten Postident Verfahren auch das Flexident Verfahren an. Bei dem Verfahren wird ein DHL Mitarbeiter zur Legitimationsprüfung vorbeigeschickt. Den Termin wählt man bei der Online Kontoeröffnung. Der DHL Mitarbeiter kann scheinbar an eine Private oder auch dienstliche Adresse bestellt werden. Der überprüft dann als Potmitarbeiter die Indentität an der Tür.

Hier gefunden: http://www.onlinebank-kostenlos.de/girokonto-kostenlos/girokonto-news/41-konto-ohne-postident-eroeffnen

Ich habe es selber nicht getestet, daher kann ich nicht sagen wie kurzfristig man einen Termin bekommt und wie lange der DHL Mitarbeiter benötigt.

...zur Antwort

Geht man nicht von Bankarbeitstagen aus und das ist der Samsatg definitiv nicht?

Empfehle aus Erfahrung die Überweisung auf das entsprechende Konto des Amtsgerichtes. Dann spart man sich den Streß mit dem Scheck und die Gebühren. Online klappt die Überweisung auch noch ein Tag vorher. Wenn man die Liquidität nicht hat, dann richtet der Bankmitarbeiter vor Ort auch im Normalfalle eine "Geduldete Überziehung" für eine Woche ein. Trotz Dispozinsen normalerweise günstiger....

Viel Erfolg beim Bieten.

...zur Antwort

Hallo, kein Problem: Die Aktie, die Du kaufen möchtest muss an der entsprechenden Börse gelistet sein. Bei kleinren ausländischen Aktiengesellschaften kannst Du die Anteile daher teilweise nur über eine Börse des Heimatlandes beziehen. (Fast) jede Deutsche börsennotierte AG kannst Du aber eine deutsche Börse (z.B. Frankfurt oder Xetra) kaufen.

Dein Broker (deine Depotbank) zeigt Dir an welchen Börsenplätzen die Aktie gehandelt wird. Du wählst also erst die Aktie aus und siehst dann an welchen Börsen Du die kaufen (lassen) kannst. Deine Depotbank übernimmt die ganze Abwicklung für Dich.

...zur Antwort

Kein Unterschied. Die eigene Bank vermittelt selber nur Kreditkarten z.B. von Visa oder Master Card. Die kann man zum Konto hinzubuchen, muss es aber nicht....

Du kannst Dir auch eine Kreditkarte von Ryanair, Karstadt, Amazon usw. holen. Diese Unternehmen arbeiten ebenfalls mit einem der größeren Kreditkarteninstituten (z.B. Visa oder Master Card ) zusammen.

Rechnungsbeträge werden dann bei einer echten Krditkarte ganz normal per Lastschrift von Deinem Konto abgebuckt. Bei einer Prepaid Kreditkarte muss Du die vorher aufladen (z.B. per Überweisung).

...zur Antwort

Du könntest ja auf 400€ Basis bei der Fahrschule einsteigen. Es gibt auch für Rentner Zuverdienstgrenzen (Frag mal bei Deiner Rentenkasse oder so nach, kann Dir da nicht weiterhelfen), wenn Du allerdings nur Deinen Enkel unterreichtest, dann wirst Du diese Grenzen ja nicht überschreiten.

Dein "Arbeitgeber" muss Dich dann bei der Minijobzentrale melden und auch die Abgaben an die abführen. Wenn die Fahrschule bereits Aushilfskräfte hat, dann ist das kein Problem, ansonsten ein kleinerer bürokratischer Aufwand, den man auch vom Steuerberater abwickeln lassen könnte.

Ob Du irgednwelche Auflagen als Fahrleher erfüllen mußt ( Z.B. Mindeststunden, eigene Fahrprüfung, extra Versicherung oder oder oder) weiß ich nicht. Hier muß sich der Inhaber der Fahrschule informieren. Die Frage ist vermutlich zu speziell für dieses Forum. Zumindest könntest Du mit geringen Aufwand bei der Fahrschule "einsteigen". Viel Erfolg!

...zur Antwort

Geschlossener oder offener Fonds? Bei geschlossenen gibt es sehr oft Private Placements. Um Erleichterungen bei der Prospekterstellung (gegenüber Bafin zu haben) werden nur eine begrenzte Anzahl an Kunden angesprochen und dann lieber institutionelle Kunden (da mehr Kohle).

Bei offenen Fonds ist das aber auch möglich. Nicht jeder muss Privatanleger nehmen. Kann mich vor Jahren an einen Hedge Fonds (ganz vielleicht war es auch als Genusschein konstruiert) erinnern, den ich zeichnen wollte und der war auch nur für institutionelle Anleger zugelassen(gab damals 3 Fonds des Anbieters und der mit der höchsten Rendite in den Vorjahren war netterweise nicht für Privatanleger geöffnet).

Warum das so ist? Kann an der Exklusivität der Produkte liegen, aber das könnte man auch über eine höhere Investitionssumme steuern. Vielleicht ist es auch eine rechtliche Frage (z.B. wegen der Bafin). Dies ist zumindest bei den geschlossenen Fonds oft der Fall.

...zur Antwort

Ich würde mich über das auswärtige Amt an die Deutsche Botschaft in Malaysia wenden:

http://www.kuala-lumpur.diplo.de/Vertretung/kualalumpur/de/Startseite.html

Vielleicht können die einen Makler vor Ort empfehlen oder anders helfen.

...zur Antwort

Das müsste im Grundbuch stehen. Abteilung II Rechte und Beschränkungen. Erbpacht und Erbauzins und so weiter ist dort eingetragen. Dort steht dann die eventuelle Laufzeit und auch die Modalitäten für eine mögliche Erhöhung.....

Einfach so darf die Kirche die Pacht natürlich nicht erhöhen, aberI in der Regel wird vom Grundstückseigentümer (Kirche) eine Anpassungsklausel für den Erbpachtzins verlangt. Die Anpassung darf laut Paragraf 9a der Erbbaurechtsverordnung nur alle drei Jahre erfolgen. Es ist oft so, dass die Eigentümer (sind bei Erbpacht ja meist Gemeinden, Städte und Kirchen) von diesem Recht keinen Gebrauch machen, so lange der Alteigentümer drin wohnt. Beim Verkauf sollen die Konditionen dann dem Marktniveau angepasst werden.

...zur Antwort

Es gibt auch einige (naja zwei) kostenlose Geschäftskonten. Für Nebengewerbe oder Kleinunternehmer reichen die, wenn man auf Filialen verzichten kann:

http://www.geschaeftskonten24.de/kostenloses-geschaeftskonto.html

Das kostenlose Geschäftskonto der Skatbank dürfte bereits einigermaßen bekannt sein. Hier fallen jedoch Kosten für jede Buchung an. Das Dab Girokonto wird dagegen komplett kostenlos angeboten. Sogar die Bankkarte kostet nichts. Gilt aber nur für Freiberufler oder Selbständige. Falls Du eine Rechsform wie UG, GmbH oder LTD gewählt hast nehmen die Dich nicht. Das wäre dann der legale Weg für ein Geschäftskonto.

...zur Antwort

Wurde der alte GF aus der Position entlassen und wurdest Du nach 3 Wochen ausgetragen und Dir Entlastung erteilt oder wurde die von den Gesellschaftern verwehrt?

Der Insolvenzverwalter will vermutlich ein bißchen Angst machen und sehen, wo er Geld herholen kann. Spätestens bevor Du irgendeine Erklärung unterschreiben oder vorgeladen wirst besorge Dir einen Anwalt für Gesellschaftsrecht bzw. Insolvenzrecht.

Nur für die 3 Wochen kann man Dich jedoch haftbar machen. Die kommende Insolvenz und Notlage war vermutlich bereits vorher sicher und nicht Deinem Intermezzo geschuldet, daher wird man etwas nachsicht haben. Hauptschuld tritt eindeutig der alte GF und der GF nach Dir. Man kann Dir also nur wenn überhaupt eine Teilschuld zuschieben. Um sicher zu sein, ob Du belangt werden kannst und in welcher Höhe, kommst Du allerdings nicht um einen Anwalt herum bzw. stell die Frage in ein Juraforum. Dort gibt es immer Spezies, die soloche Fälle konkret kennen.

...zur Antwort

Wenn Du eine Filialbank haben möchtest, dann sollte die Bank auch Filialen in Deiner Nähe haben. Würde mir also ansehen, welche Filiale man gut erreichen kann und wie die Versorgung mit Geldautomaten ist (Ist PSD im Cashpool oder bei welchen Automaten kann man bei dieser Bank abholen?).

Bei der Volksbank würde ich das Angebot überprüfen. Wenn Du Glück hast, dann bietet Deine Volksbank ein kostenloses Konto an. Die in meiner Stadt tut es zumindest nicht....

...zur Antwort

Nur im vergleich mit Fonds der selben "Branche" hast Du eine sinnvolle Aussage.

Fast jeder Aktienfonds wird von 2009 bis 2010 zugelegt haben, da die Märkte stark angezogen sind. Sich nur die Kurve vom Fonds 1 anzusehen bringt nichts. Die Managementqualität der Vergangenheit kannst Du eher durch den Vergleich mit anderen Fonds des Genres (aktien, Anleihen oder in was auch immer investiert wird) erkennen.

Als Ergebnis weißt Du dann, dass die Lenker des Fonds 1 in der Vergangenheit besser investiert haben als von Fonds 2. Das ist ein Indiz, aber auch keine Garantie dafür, dass es in der Zukunft weiterhin besser läuft....

...zur Antwort

Halte einzelne Aktien für spannender. Eine Kombination aus beiden ist sinnvoll. Wer Aktien hat sollte wie vom Südländer bereits geschrieben täglich am Ball bleiben. Ein Fonds ist ein eher passives Investment. Für Leute die sich nicht so sehr für Wirtschaft interessieren aber sicherlich die bessere Wahl....

Bei einzelnen Aktien kann man auch einen Trend "entdecken". Gibt immer Möglichkeitren sein Geld zu vervielfachen (Das Risiko steigt natürlich immer mit den Chancen). Auch hier gilt natürlich wieder: Nicht alles auf eine Karte setzen, also nur kleinere Beträge in eine einzelne Aktie investieren, auch wenn man sich ganz sicher ist, dass die steigt (denn das muss die Aktie dennoch nicht).

...zur Antwort

Kommt darauf an, wohin Du reisen möchtest. Minimum ist das Geld für den Hin- und Rückflug plus Kosten für Unterkunft und Verpflegung für einen Monat zu haben. Das ist knapp bemessen, dann mußt Du schnell einen Job finden und hast kein Polster für nette Ausflüge, wenn Dir etwas irgendwo gut gefällt.

Kommt auch auf das Land drauf an, ob Du dort so leicht arbeiten kannst. In Australien kommt man überall gut unter. Sei es als Erntehelfer , Job in einer Bar oder was auch immer. Die sind klasse. In Deutschland könnte man als Ausländer auf reisen wohl nicht so leicht Geld verdienen. Hier solltest Du Dich vorher informieren. Eine Organistaion benötigst Du nicht zwingend, aber eine ordentliche zeitintensive Vorbereitung, sonst ist das Abenteuer schnell vorbei...

...zur Antwort

Naja, Du gibst ja nur 2 Extremantworten vor. Unkontrollierte Bankenpleite ganz sich nicht. Zum einen wird die Bank ja bereits gestütz und ist außerdem als systemrelaevant eingestuft worden.

Kommen noch dunklere Wolken auf die Commerzbank zu, dann kann Geld über eine erneute Kapitalerhöhung beschafft werden oder der Staat schiebt wieder Geld als stille Einlage/Darlehen oder in Form einer Bürgschaft rüber. Die Kapitalerhöhung würde wohl kaum noch jemand zeichnen und so würde sich der Anteil des Staates deutlich erhöhen (der wird ja zeichnen müssen, ob den Bankrott zu verhindern).

Vollverstaatlichung wäre der letzte Weg. Erst wird man es noch anders versuchen. Die Aktien würde ich nicht mehr kaufen. Ist eben ein Zocker Papier. Gehts noch irgendwie auf, dann hat die Aktie richtig Potential und wenn in Spanien/Iatalien das Fass überlaüft, dann kann es auch tatsächlich passieren, dass die Bank verstaatlicht wird und vom Kurszettel verschwindet.

...zur Antwort