Die italienische Bankenaufsicht hat die Neuausgabe von American Express Kreditkarten vorerst gestoppt.

Karten, die von American Express herausgegeben wurden, haben weiterhin uneingeschränkt Gültigkeit.

Hintergrund der Maßnahme sind die hohen Zinsen und die geringe Transparenz für die Kunden. Nach Bewertung der Banca d'Italia fallen die Zinsen, die die US-Kreditkartengesellschaft in Rechnung gestellt hat, unter Wucherzinsen.

Bei ca. 1/4 der in Italien herausgegebenen American Express Kreditkarten handelt es sich um Revolving Credit Cards

Revolving Credit Cards statten eine Karte mit einem flexiblen Rahmenkredit aus. Das Revolvingkonto wird im Soll geführt. Im Gegensatz zu Kreditkarten mit Teilzahlungsoption ist hier nicht standardmäßig der Einzug des monatlichen Abrechnungsbetrages per Lastschrift vorgesehen, sondern es wird lediglich mit der monatlichen Mindestrate von meist fünf bis zehn Prozent des Rechnungsbetrages getilgt.

Das Problem bei den Revolving Cards von American Express lag darin, dass die Gesellschaft den Kunden nicht nur Zinsen auf die in Anspruch genommene Summe, sondern auf den gesamten eingeräumten Kreditrahmen berechnet hat. Damit erreichten die ohnehin schon hohen Zinsen die Höhe von Wucherzinsen.

(Quelle: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken-versicherungen/ausgabeverbot-banca-d-italia-stoppt-american-express;2559733)

...zur Antwort
  1. Sich auf das Gespräch vorbereiten.
  • Was ist das für eine Firma
  • Welchen Job bieten Sie an
  • Wer ist mein Ansprechpartner
  • Wo liegen meine Stärken
  • Was kann ich, was will ich
  • Sich in die Situation des Gegenübers versetzen
  • Welche Fragen können mir gestellt werden.

2. Eine gute Gesprächsituation schaffen

  • Aktives Zuhören
  • Nicht zu schnell Reden
  • Auf den Punkt kommen und nicht schwafeln
  • Aufrecht sitzen oder stehen beim Telefonieren, dass schafft eine angenehme Telefonstimme

3. Sich verkaufen

  • Seine Stärken und Fähigkeiten vorstellen
  • Interesse am Job zeigen
  • Um Vorstellegespräch bitten
  • ggf. Probearbeit anbieten
  • nicht gleich im 1. Satz vom Lohn/Gehalt Reden

Das ist dass, was mir auf die schnelle einfällt.

Irgendwas habe ich bestimmt vergessen.

...zur Antwort

Kostenlose Konten gibt es nicht nur für Schüler oder Studenten. Es gibt kostenlose Konten inzwischen für alle.

Man muss lediglich auf die Bedingungen für die Konten achten. Die schwanken teilweise von Bank zu Bank.

Einige Banken setzen einen Mindestgeldeingang pro Monat voraus.

Andere Banken sprechen von einem Mindestgehaltseingang pro Monat.

Wiedere andere Banken bieten kostenlose Konten ohne jegliche Voraussetzungen an.

Einfach mal in einer der großen Suchmaschinen "kostenloses Girokonto" eingeben.

...zur Antwort

Ich bekomme meine Kontoauszüge für mein Girokonto ebenfalls online.

Für den Fall, dass ich tatsächlich irgendwo bin, wo es kein Internet geben sollte, nutze ich das Telefonbanking, hier weden mir von einer mehr oder weniger freundlichen Computerstimme alle Buchungsposten angesagt.

Einige Banken bieten aber auch schon die Möglichkeit über ein Mobilportal sich den Kontoverlauf auf dem Handy oder PDA anzeigen zu lassen. Ob das bei der Commerzbank möglich ist, weiss ich leider nicht.

...zur Antwort

Wenn die Bank dich nicht bei Vertragsabschluss auf die Gebühr ab dem zweiten Jahr hingewiesen hat (was sehr unwarscheinlich ist) kannst du den Vertrag widerrufen.

Wenn dir aber bei Vertragsabschluß bekannt war, dass ab dem zweiten Jahr eine Grundgebühr für die Kreditkarte berechnet wird, war es an dir, rechtzeitig zu kündigen. Die Bank hätte dich nicht nocheinmal darauf hinweisen müssen. In diesem Fall musst du wohl oder übel in den sauren Apfel beissen und für ein Jahr die Kartengebühr zahlen.

Denke an die Kündigungsfrist, wenn du nach dem zweiten Jahr kündigen möchtest. Am besten schreibst du gleich eine Kündigung zum Ende der zweiten Jahres, so kannst du die Frist nicht wieder verpassen.

...zur Antwort

Das ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. In manchen Bundesländern wird für den Austritt aus der Kirche sogar noch eine Gebühr fällig.

Niedersachsen nimmt z. B. für den Kirchenaustritt eine Gebühr von 24,00 EUR.

Info's zu den unterschieden in verschiednen Bundesländern findest du unter:

http://www.kirchenaustritt.de

Eine Änderung wirkt sich ab dem Ändrungsdatum der Lohnsteuerkarte aus. Wenn ein Arbeitgeber das nicht mit der nächsten Abrechnung schafft. Kann man sich das Geld ggf. bei der Steuererklärung wiederholen.

...zur Antwort

Die Paysafe ist eine "Guthabenkarte" mit der man im Internet bezahlen kann. Sie gibt es in den Staffelungen EUR 10, EUR 25, EUR 50 oder EUR 100.

Mit Ihr kann man online Zahlen wie bargeld. Quasi wie mit einer Telefonkarte.

Die ersten 12 Monate ab Produktions-Datum ist paysafecard kostenfrei. Nach Ablauf von 12 Monaten ab der ersten Nutzung, spätestens aber nach Ablauf von 24 Monaten ab dem Produktions-Datum, werden Administrations-Kosten in Form einer Verwaltungs-Gebühr in Höhe von EUR 2 pro Monat berechnet und von dem Guthaben abgezogen.

Die Karte wird über Kioske, Tankstellen, Drogerien, Supermärkte und auch Automaten vertrieben.

Prepaid Services Company Ltd. wird von der Financial Services Authority (FSA) in Großbritannien reguliert und zur Herausgabe von elektronischem Geld autorisiert (Register number: 475502).

(Quelle: http://www.paysafecard.com/de)

Ich selber nutze diese Karte nicht, da bei den Shops, die ich nutze, die wenigsten eine paysavecard aktzeptieren.

Mein bevorzugten Zahlungsarten im Netz sind:

  • Kauf auf Rechnung

  • Bezahldienste wie z. B. PayPal

  • Zahlung auf Kreditkarte

...zur Antwort

Bankvollmachten lassen sich am einfachsten direkt bei der Bank erstellen. Sie haben meisten Vordrucke für diesen Fall.

Der Umfang der Bankvollmacht wird durch die Bankformulare meist eingeschränkt. Nicht möglich sind meist:

  • Die Auflösung von Konten

  • Kreditaufnahmen (der Bevollmächtigte darf aber grundsätzlich auch über eingeräumte Kredite verfügen)

  • Die Erteilung von Untervollmachten oder Hoch spekulative Geschäfte

Bankenüblich ist eine Beschränkung durch den Kunden auf

  • einzelne Konten (und nicht die ganze Geschäftsbeziehung mit der Bank)

  • Verfügung nur durch zwei Bevollmächtigte

Die Vollmacht erlischt gemäß deutschem Recht nicht mit dem Todesfall (§ 672 in Verbindung mit § 168 BGB). Ist ein Erlöschen mit dem Tode gewünscht, so ist eine entsprechende Ergänzung in der Vollmachtsurkunde vorzunehmen.

(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bankvollmacht)

...zur Antwort

Das CMA-Zertifikat wird ausschließlich vom Institute of Management Accountants (IMA) vergeben, der weltweit größten Vereinigung von Rechnungswesen-Fachkräften mit über 72.000 Mitgliedern.

Voraussetzungen für die Teilnahme am CMA-Examen sind:

  • Mitgliedschaft beim IMA - Institute of Management Accountants (Aufnahmegebühr US$ 15; jährlicher Mitgliedsbeitrag US$ 195 ),

  • Entrichtung einer Prüfungsgebühr von US$ 125 einmalig für die Anmeldung und US$ 165 pro Teil sowie

  • einwandfreies Verhalten im Einklang mit den Standards zum ethischen Verhalten des IMA (z.B. Kompetenz, Verschwiegenheit, Unabhängigkeit, Objektivität).

Voraussetzungen für die Zertifizierung als CMA (und damit für die Titelführung) sind:

Bestehen aller vier Prüfungsteile des CMA-Examens.

Vorbildung:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Bachelor) bei einer durch IMA anerkannten Hochschule oder
  • CPA oder vergleichbare Berufsqualifikation (Wirtschaftsprüfer oder Bilanzbuchhalter) oder
  • im GMAT (Graduate Management Admission Test) ein Ergebnis von mindestens 50 % (4,25 Std. Prüfung in München, Berlin, Frankfurt, Hamburg. Preis US$ 225) oder
  • GRE (Graduate Record Examination).

Nachweis von zwei Jahren Berufserfahrung als Entscheidungsträger im Rechnungswesen

(z.B. selbständige Anwendung von Rechnungslegungsvorschriften); eine Teilzeittätigkeit von mindestens 20 Stunden pro Woche wird zur Hälfte angerechnet. Nicht angerechnet werden Tätigkeiten in den Bereichen Verkauf, Produktion, Programmierung und allgemeine Unternehmensleitung. Auch Praktika und Trainees werden nicht berücksichtigt. Der Nachweis wird erbracht durch eine Zusammenstellung der Tätigkeiten mit Angaben zu Dauer und Arbeitgeber; dies überprüft IMA stichprobenweise durch entsprechende Anfragen beim Arbeitgeber. Selbständig Tätige sollten eine Kundenliste einreichen.

Angabe des Namens und der Adresse von zwei Referenz-Personen

(Arbeitgeber und unternehmensfremde Person, keine Verwandten; Selbständige könnten statt eines Arbeitgebers den letzten Arbeitgeber oder einen Kunden angeben.)

Nachweis von 30 Stunden beruflicher Fortbildung (CPE) jährlich.

Dies gilt ab dem Jahr nach dem Bestehen des letzten Prüfungsteils. Zur beruflichen Fortbildung gehört alles, was den CMA bei seiner Tätigkeit unterstützt, also neben Rechnungswesen auch Finanzierung, IT, Planung,Kommunikation, Unternehmensführung. Auch betriebsinterne Schulungen werden berücksichtigt. Der Nachweis erfolgt durch Inhaltsangabe mit Bestätigung des Trainers oder Quittung des Seminaranbieters und wird ebenfalls stichprobenweise überprüft.

...zur Antwort

Auf der Seite des Bundesamtes für den Zivildienst (BAZ)

http://www.zivildienst.de/lang_de/Navigation/DienstLeisten/Entlassung/Entlassung__node.html__nnn=true

findet man gute Infos zum Ende des Zivildienstes.

Dort heisst es:

"... Nach § 37b Drittes Buch Sozialgesetzbuch sind Personen, deren Versicherungsverhältnis in der Arbeitslosenversicherung endet, verpflichtet, sich unverzüglich nach Kenntnis des Beendigungszeitpunktes persönlich bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend zu melden. Im Falle eines befristeten Arbeitsverhältnisses bzw. Zivildienstverhältnisses hat die Meldung jedoch drei Monate vor dessen Beendigung zu erfolgen. Bei verspäteter Meldung können Minderungen die Folge sein. ..."

...zur Antwort

Du wirst von deiner Bank höchstwarscheinlich keinen Kredit bekommen.

Jegliche Kreditgeschäfte von unter 18jährigen benötigen generell und immer die Zustimmung des Familiengerichts (auch wenn beide Elternteile am Leben sind). (§ 1643 (1) BGB in Verbindung mit § 1822 Nr. 8 BGB)

Auch eine Kontoüberziehung auch im Dispo stellt ein Kreditgeschäft dar und ist somit vom Familiengericht zu genehmigen. Erfolgt die Anhörung und die Genehmigung nicht ist der Vertrag und somit auch das Kreditgeschäft unwirksam.

Deshalb vergeben die meisten Banken keine Kredite an Minderjährige, weil dieses Verfahren viel zu Kostenaufwendig ist. Es gibt auch nur wenige Gründe, bei dem das Familiengericht einer Kreditaufnahme durch minderjährige zustimmt.

...zur Antwort

Wenn man beim Online-Einkauf als Bezahlmethode giropay auswählt, wir man nach der Eingabe seiner Bankleitzahl auf die verschlüsselte Online-Banking-Seite seiner Hausbank bzw. Sparkasse geleitet. Dies erkennt man an der Browserzeile, die die Online-Banking-Adresse der Bank anzeigt.

Nach Eingabe der ­Kto-Nr. und der PIN gelangt man auf die Überweisungsseite seiner Bank. Hier sind schon das Empfängerkonto, die Empfängerbank, der Verwendungszweck und der Betrag ausgefüllt. Man autorisiert diese Überweisung mit einer TAN.

Nach der ­TAN-Eingabe erhält der Händler eine Bestätigung der Überweisung mit Zahlungsgarantie. Der Händler kann nun sofort die Ware versenden und muss nicht den Zahlungseingang abwarten.

Die teilnehmenden Banken an giropay sehen dieses System als sicher an, da man nur auf den Bankseiten der Hausbank die PIN und TAN eintippt.

Ein Mitbewerber von giropay ist der Dienst Sofortüberweisung. Dieser unterscheidet sich vor allem darin, dass man PIN und TAN nicht auf den Seiten seiner Hausbank eingibt, sondern auf den Seiten von Sofortüberweisung.

Es gibt Banken, die von der Nutzung von Sofortüberweisung aus diesem Grund abraten.

Lt. Finanztest warnt der Zentrale Kreditausschuss (­ZKA) vor dem Onlinebezahldienst Sofortüberweisung. Zitat: "... mit der Nutzung des Dienstes würden Kunden gegen die Geschäftsbedingungen ihrer Bank verstoßen. Es sei fraglich, wer im Fall eines Missbrauchs haftet. ..."

(Quelle: http://www.test.de/themen/geldanlage-banken/meldung/Online-bezahlen-Sofortueberweisungde-ist-umstritten-1844270-2844270/)

...zur Antwort

Setze die Firma mit Einschreiben und Rückschein schriftlich in Lieferverzug mit einem Termin, wann die Ware bei dir eintreffen soll. Falls die Weise in diesem Schreiben die Firma darauf hin, dass du dann vom Kaufvertrag zurücktreten wirst.

Wenn die Frist aus dem Schreiben verstrichen ist, machst du deine "Drohung" war und schickst ein Schreiben per Einschrein und Rückschein mit dem Rücktritt vom Kaufvertrag.

Sollte bis dahin immer noch keine Reaktion vom Händler erfolgen, würde ich über die Kreditkartengesellschaft mir das Geld wiederholen.

...zur Antwort

Die Rechtsschutzversicherung möchte mit dieser Frage ihr zukünftiges Risiko mit dir bewerten. Wenn du z.B. in den letzten 5 Jahren mehrere Rechtsschutzfälle hattest, ist nach Meinung der Versicherung das Risiko groß, dass sie in Zukunft Kosten durch dich hat.

Oft kommt bei zu vielen vorherigen Versicherungsfällen kein neuer Rechtsschutzvertrag zu stande.

Wenn du falsche Angaben machst, und die Versicherung kommt dahinter kann das dazuführen, dass die Versicherung im Schadensfall nicht Leistungspflichtig ist.

...zur Antwort

Anstatt teurer Auslandsüberweisungen fällt mir folgende Lösung ein:

Dein Bruder eröffnet in Deutschland ein kostenloses Girokonto, bei dem man weltweit mit der Kreditkarte kostenlos Geld abheben kann. Einige Direktbanken bieten so etwas an.

Auf dieses deutsche Konto überweisst ihr dann das Geld und dein Bruder hebt es mit der Kreditkarte in Kanada ab. Für deinen Bruder fallen dann nur die Umrechnungsgebühren für den jeweils abgehobenen Betrag an.

Falls nötigt, kann dein Bruder in Kanada ja noch ein Girokonto für das Studium einrichten und ggf. den Betrag den er mit der Kreditkarte vom deutschen Konto abgehoben hat bar auf dieses einzahlen.

...zur Antwort

Bei einigen ausländischen MasterCards ist es möglich den PIN an Geldautomaten zu ändern. (In USA heisst dieses Feature ATM PIN Change).

Mir ist keine deutsche Kreditkarte bekannt wo dies möglich ist.

Bei der EC/Maestro Card bietet die Dresdner Bank zum an den PIN am Geldautomaten zu ändern.

Ich kann atmmm gut verstehen, auch mir fällt es schwer die unterschiedlichen PIN der Karten im Kopf zu behalten.

...zur Antwort

Die Kosten für den Kredit sind im Möbelpreis versteckt und nicht offensichtlich.

Oft kann man daher mit dem Möbelhaus verhandeln und den Preis senken wenn man Barzahler ist.

...zur Antwort
Bin da ganz anderer Meinung....

Es gibt wenige bestimmte Fälle wo dies angebracht ist. Wenn man aus was für Gründen auch immer keine Möbel hat und nicht irgendwie anders Möbel finanziert bekommt ist ein Kredit wohl die einzige Wahl.

Die Gefahr der Verschuldung und Überschuldung meiner Meinung nach sehr groß.

Hier eine Rate für den Schrank, da eine Rate für das Auto, dort eine Rate für den Urlaub und so weiter...

Wenn man arbeitslos wird, kann man die Raten nicht mehr bedienen. Durch solche Konsumentenkredite sind viele schon in die Schuldenfalle getappt.

...zur Antwort

Die "Rentengarantie" bedeutet, dass die Rentenhöhe garantiert bleibt und nicht sinken wird. Es wird maximal nur "Nullrunden" geben.

Dies wurde von der großen Koalition aus SPD und CDU beschlossen.

Hintergrund ist, dass die Steigerung der Rente an das durchschnittliche Lohnniveau gekoppelt ist. Wenn dieses sinkt, müsste auch die Rente sinken.

Vergleiche hierzu auch die Frage: http://www.finanzfrage.net/frage/da-ich-bald-rentner-bin-wie-kommts-zur-nullrunde-bei-der-rente-in-2010-kanns-jemand-erklaeren

...zur Antwort

Es gibt eine Kopplung zwischen Durchschnittslöhnen und der Rentenhöhe. Wenn der Durchschnittslohn steigt, steigt auch die Rente. Wenn der Durchschnittslohn wie gerade jetzt sinkt, müsste auch die Rente sinken.

Die ehemalige große Koalition (SPD + CDU) hat aber beschlossen, dass die Renten in diesem Falle nicht sinken, sondern es zu einer "Nullrunde" kommt. Wenn die Durchschnittslöhne wieder steigen sollten, werden die Renten dafür aber in einem geringen Verhältnis als die Löhne steigen.

Die geschieht solange, bis das Gesamtverhältnis wieder ausgeglichen ist.

...zur Antwort