Ich bin da kein Profi drin. Allerdings kannst du das auch mal bei https://www.iunto-finanzen.de/ erfragen. Die müssten dir eine fundierte Auskunft erteilen können.

Schwanke selbst zwischen Haftpflicht und Hausratsversicherung. Sicher bin ich mir nun auch nicht.

...zur Antwort

Frag bei der VBL nach, die können dir das sofort sagen!

...zur Antwort

Na ja, die Kosten hast du ja nur einmalig zu zahlen und da könntest du auch nachfragen, ob man dir ein zinsloses Darlehen gewähren würde, um die Kosten erstmal abzudecken.

Das Jobcenter möchte natürlich auch Geld sparen, was ich völlig in Ordnung finde.

...zur Antwort

Ich gebe dir mal einen kleinen Tipp, schau dich mal bei Geizkragen im Forum um, dort gibt es massenhafte Hinweise, Tipps und Gutscheine zu verschiedenen Angeboten, mit denen du Geld sparen kannst.

Auch auf http://www.adiceltic.de/geizkragen gibt es einige Hinweise, die für dich wahrscheinlich sehr interessant sein dürften!

...zur Antwort
Ex Schwiegereltern Darlehen oder Schenkung?

Hallo,

folgender Sachverhalt: Mit Exeheman 13 Jahre zusammen, während dieser Zeit viele Zuwendungen seiner Eltern, oft ganz klar als Geschenk bezeichnet (Weihnachten etc). Außerdem zwei große Summen (in jeweils kleineren Teilbeträgen ausbezahlt) überwiegend BAR. Die eine Summe zur Finanzierung meiner Selbsständigkeit, die andere große Summe für den Hauskauf. Es gibt mit Bleistift geschriebene Zettel mit Summen, Datum und meinem Kürzel - keinen Vertrag oder Rückzahlungspflicht oder ähnliches. Während der Ehe war Rückzahlung nie ein großes Thema. Hin und wieder haben wir etwas überwiesen - wurde aber nie "verlangt". Nach der Trennung sagte Exschwiemu überraschend zu mir, dass sie Summe x von mir haben wolle. Diese Summe lag weit über den beiden großen Summen und ich reaierte überrascht und verärgert. Das Thema schlief nun fast zwei Jahre - doch nach Tod von Exschwiemu hat nun der Vater meines Exmannes einen Anwalt konslutiert und das sog. Darlehen gekündigt. Die Summe ist deutlich niedriger als die erst genannte, aber immer noch sehr sehr hoch. Es ist nie klar besprochen worden, was nun Darlehen oder Schenkung war, was nur mir galt, was uns beiden und es gibt keine Verträge und so gut wie keine Überweisungen, da eben fast alles bar ausgezahlt wurde. Dafür gibt es keine Zeugen (außer mein Exmann lügt), da ich fast immer alleine mit seiner Mutter Kaffee getrunken habe und sowas besprochen habe. Ich bin gerne bereit, etwas zurückzuzahlen, ich war damals ja auch sehr dankbar. Aber ich sehe es nicht ein, nach der Trennung und nun nach ihrem Tod für Summen verantwortlich zu sein, die ich ungerecht finde. Wie sind meine Chancen vor Gericht? Was passiert, wenn mein Exschwiegervater oder mein Exmann lügen und als Zeugen aussagen, was sie aber nie waren? Wie ermittelt das Gericht eine gerechte Summe aus so einem Durcheinander von Schenkung und Darlehen? Sind Zettel mit Summen ein Beweis für ein Darlehen?

...zum Beitrag

Ich würde auch dazu raten, dir einen Anwalt zu suchen. Dass du das Geld als Geschenk ansiehst, erscheint mir zweifelhaft, denn sonst hättest du ja nichts zurückgezahlt.

...zur Antwort

Ich würde mich mal bei einem Anwalt informieren bzw. beraten lassen. Kann mir nicht vorstellen, dass du etwas über den Basistarif zahlen musst.

...zur Antwort

Frage mal dazu einen Steuerberater oder besser noch einen Anwalt. Ansonsten finde ich den Tipp mit der Leihe ganz sinnvoll!

...zur Antwort

Finde es schon sehr merkwürdig, dass du deine Hausaufgaben hier erledigen lassen möchtest! Sorry, aber so kommt das rüber.

...zur Antwort