Das weiss ich aus eigener Erfahrung. Ich wohne mit meinem Freund zusammen. Ich habe eine Familienversicherung, die gilt auch für ihn.
Soweit mir bekannt ist, werden max. 50% der Gesamtkosten von der privaten Zahnzusatzversicherung übernommen. Die kostet dann auch etwas mehr. Hier ein Link, wo du dir die günstigste Versicherung suchen kannst.
http://www.versicherung-vergleiche.de/krankenzusatzversicherung/zahnzusatzversicherung.php?ID=01&C=11&B=09&gclid=CJWr1O_o-5UCFRdatAodvFomFA
Die KfW biete für Modernisierungen und auch für Baufinanzierungen Fördermittel an. Du gehst einfach zu deiner Hausbank. Diese beantragt für dich die Förderung bei der KfW.
soweit mir bekannt ist, haben die usa bis heute nicht geschafft, die iban einzuführen. also gehst du mit den daten des empfängers, kontonummer, name und adresse der bank, zu deiner bank. die füllen dir den richtigen bogen, den sog. Z1 bogen aus.
also herr ackermann,
es funktioniert so: du eröffnest ein sparbuch auf den namen deines freundes. der wird wiederum von der bank angeschrieben, dass ein konto auf seinen namen eröffnet wurde. wenn er widerspricht, wird das buch auf deinen namen umgeschrieben. grundsätzlich ist es also kein problem!
piniccio hat schon recht, eine frist gibt es nicht für privatleute. allerdings macht es sinn, die auszüge 1-2 jahre aufzubewahren. sie dienen nämlich als beweis dafür, dass du was bezahlt hast.