Wenn die EZB den Leitzins senkt geben die Banken dies an ihre Kunden weiter. Das bedeutet, dass traditionelle sichere Anlageformen wie zb das Sparbuch, Tagesgeld, Festgelder niedrigere Zinsen als vor der Senkung abwerfen und deshalb nicht mehr attraktiv genug sind. Aktuell sind die Zinsen zb auf einem historischen Tief und gleichen nicht einmal mehr die Inflation aus. Man verliert also Geld. Deshalb suchen sich die Anleger neue Wege und sind bereit mehr Risiko einzugehen um mehr Rendite zu erwirtschaften. Dazu führt der Weg dann zu Aktien, die aus Mangel an Alternativen dann gekauft werden. Deshalb kann es unter Umständen dazu führen, dass die Kurse von Aktien steigen. Steigen die Zinsen wieder deutlich an und man bekommt auf die traditionellen Sparformen deutlich bessere Zinsen ohne Risiko überlegen sich die Anleger sich von Aktien zu trennen da das Risiko im Vergleich zur sicheren Anlage zu hoch ist. Dann fallen die Aktienkurse.
Antwort
Antwort
also irgendwie wird jetzt hier nicht alles angezeigt: Zusatz: Bin 23 Jahre alt , zahle 250 Euro monatlich ein, mein Makler würde ich auch selber fragen - jedoch befindet er sich momentan leider sehr krank im Krankenhaus bzw wieder bei seiner Familie und da mag ich nicht stören...eine Übersicht über zu besparende Fonds http://lt.morningstar.com/0141et4822/multiquickrank/default.aspx?
Zusätzlich befindet sich ein Wertsicherungsfonds im Vertrag...Rendite Plus nennt sich dieser.