das wird dir keiner mit Sicherheit sagen können. Wir haben in meiner Firma auch einen Freiberufler, der eine ähnliche Konstellation hat wie du: es gibt unregelmässige Arbeitszeiten, er ist vollkommen frei, er arbeitet nur von zuhause, es gibt mehrere Kunden, aber einen Rechnungsempfänger etc.
Sein Anwalt sagt: keine Scheinselbständigkeit, die Person unseres Vertrauens sagt: Risiko hoch, dass scheinselbständig.
Gelöst wurde das Problem dadurch, dass er nun Rechnungen an jeden Kunden schreibt und das Problem intern über Intercompanyverrechnung gelöst wird.
Ich sehe den Rechnungsempfänger als entscheidend an, nicht das mit den Kunden A, B, C. Lösbar wäre das auch hier durch Rechnungen an A, B, C.
Auch XYZ sollte ein Interesse an der Lösung des Problems haben, denn der steht auch im Risiko.