Vielen Dank für die Antworten (Obwohl sich hier einige nicht auf die Fragen bezogen haben).
Ich habe kein Problem einen Vertrag nur Online abzuschließen. Sämtliche Versicherungsbedingung erhält der Kunde ja sowieso (ob Online oder nicht). Ich habe dann eher ein Problem jedes Mal zu einem Makler zu rennen, was mich zu viel Zeit, Geld und Nerven kostet- v.a. dann, wenn der Makler durch eine bescheidene Erreichbarkeit glänzt und zusätzlich noch irgend einen anderen Kram aufschwatzen will, den ich nicht brauche. Darum auch meine Frage nach einer guten telefonischen Erreichbarkeit.
"Ein Makler wird Dir genau die Leistungsbestandteile aller relevanten Gesellschaften vergleichen können". Das ist mir durchaus bewusst. Mit verlaub: Hilfreich ist so eine Antwort überhaupt nicht. "Und da Fällen mir noch ein paar mehr Geselkschaften ein, als die genannten." Die da wären?
Es macht, wie mir bewusst ist, keinen Sinn in der GKV zu bleiben, wenn man Beihilfeberechtigt ist. Es ist aber noch lange kein "Schnäppchen" in die PKV zu wechseln. Darum auch meine Fragen was andere in etwa zahlen.
"Meine Freundin war während des Lehramtsreferendariats bei der HUK-Coburg privatversichert und hat im Monat ca. 70 bis 80 € bezahlt." Vielen Dank! Endlich mal eine Antwort auf meine Frage. Was zahlt sie denn jetzt nach dem Ref? Wo ist sie jetzt versichert?
Nochmal meine Fragen: Auf was sollte ich besonders achten? Könnt ihr noch irgendwelche Versicherungen empfehlen?