Du musst einen Mindestbetrag von 147,xx?? monatlich für Kranken- und Pflegeversicherung bezahlen!
Hallo Geranien, die Höchsteinkommensgrenze setzt sich aus dem elterlichen Bedarf im Sinne der Regelungen zum Arbeitslosengeld II und dem prozentualen Anteil an den Wohnkosten (Bemessungsgrenze) sowie dem Gesamtkinderzuschlag zusammen.
Die Höhe des Kinderzuschlages bemisst sich nach dem Einkommen und Vermögen der Eltern und der Kinder; er beträgt höchstens 140 Euro/Monat je Kind und wird zusammen mit dem Kindergeld monatlich gezahlt.
Quelle: http://www.arbeitsagentur.de/nn_26532/zentraler-Content/A09-Kindergeld/A091-steuerrechtliche-Leistungen/Allgemein/Kinderzuschlag.html
Da jeder Fall anders liegt und sicherlich berücksichtigt wird, dass es nur eine Einmalzahlung ist solltet Du das vermerken. die schreiben auf der Homepage auch nicht umsonst: Bei Fragen zur Antragstellung und zu ihrem konkreten Einzelfall wenden Sie sich am besten persönlich an die für Ihren Wohnort zuständige Familienkasse.
Ich würde also konkret nachfragen!
Quelle: http://www.steuerlinks.de/steuerlexikon/lexikon/kinderfreibetrag-bertragung.html:
Elternteile, die nicht miteinander verheiratet sind oder dauernd getrennt leben, haben grundsätzlich nur Anspruch auf jeweils den halben Kinderfreibetrag bzw. den Kinderfreibetragszähler 0,5 beim Lohnsteuerabzug. Um den Kinderfreibetrag dennoch in voller Höhe bei einem Elternteil steuerlich berücksichtigen zu können, gibt es Übertragungsmöglichkeiten. Mit der Abschaffung der "freiwilligen", einvernehmlichen Übertragungsmöglichkeit des Kinderfreibetrags von einem Elternteil auf den anderen im Rahmen der Neuregelung des Familienleistungsausgleichs ab 1996 ist jedoch nur die Möglichkeit der Übertragung geblieben, wenn der andere Elternteil seiner Unterhaltsverpflichtung nicht im Wesentlichen nachkommt.
Demnach müsste eine Übertragung doch möglich sein, wenn der Lebensgefährte keinen Unterhalt bezahlt.
Wenn eine Anzeige vorliegt, dann kommt es vermutlich zu einer Gerichtsverhandlung - wenn der Betrüger seinen Fehler eingesteht, einsichtig ist und Besserung gelobt, dann wird dies strafmildernd anerkannt. Er muss den schaden ersetzen und erhält vermutlich eine Geldstrafe.
Da es mit Österreich ein Doppelbesteuerungsabkommen gibt, würde ich den Nachweis der gezahlten KEST beim deutschen Finanzamt mal einreichen und fragen, ob noch etwas zu tun ist!
Die Frist beginnt zu laufen, wenn Dir die Ware zugestellt wurde!
Das hängt nicht von der Diabetes ab, sondern vom Grad der Schwerbehinderung. Wenn der entspechende Grad erreicht ist und man mindestens 35 Jahre einbezahlt hat, dann kann man mit 60 Jahren in Rente gehen!
Seltsame Frage! Wer ist denn eigentlich Mieter der Wohnung? Warum ziehst Du Geld wegen Mietminderung ab? Hast Du keine Handy-Nummer von Deinem "Mitbewohner"? Was ist das für ein seltsames Zusammenleben? Seid Ihr eine WG? Unter Mietrecht-einfach.de habe ich folgendes gefunden: Wichtig ist, dass die Wohnung in einem Notfall jederzeit betreten werden kann. Ist der Mieter im Urlaub und kommt es zum Wasserrohrbruch, zahlt er die Kosten, sollte keine Möglichkeit bestehen, die Wohnung ohne Verzögerung zu öffnen. Das gibt dem Vermieter allerdings nicht das Recht, selbst einen Schlüssel für sich zu behalten. Das ist nur dann gestattet, wenn der Mieter damit einverstanden ist. Dass der Wecker klingelt, ist für mich kein Notfall! Also versuch Deinen Mitbewohner zu erreichen und kläre mit ihm ab, ob ihr mit einem Zweitschlüssel in sein Zimmer kommt!
Normalerweise darf man in Deutschland keine Kaltakquise mehr betreiben. Allerdings halten sich einige firmen nicht daran. Klar und bestimmt sagen: Rufen Sie bitte nicht mehr an - kein Interesse und sofort auflegen, das ist mein Rat dazu!
Wenn Dein Sohn seine Ausbildung abgeschlossen hat (Noten hin oder her) dann ist deine Unterhaltspflicht doch beendet! Eltern sind barunterhaltspflichtig bis zum Ende eines ersten berufsqualifizierenden Abschlusses. Sicherlich hat er nichts dagegen, wenn Du weiterhin Unterhalt bezahlst! :-)
Ja, ich denke schon, dass §8 KStG zutrifft - man sollte aber sicherheitshalber den Steuerberater der deutschen GmbH dazu befragen. Ich fand dazu auch noch folgendes:
http://edz.bib.uni-mannheim.de/daten/edz-ma/ep/03/econ543_de.pdf
Ruf bei der zuständigen Gemeinde an - die können dir helfen. Ich habe einen Bekannten, der ist Makler und der macht dies auch immer so, wenn es um Mieten oder Grundstückspreise geht. Diesen wert kannst Du offiziell verwenden!