Die Lösung scheint in § 113 HwO zu liegen.

Liest sich für mich so als wäre man generell befreit wenn man unter 5.200.- im Jahr macht. Des weiteren ist man als Gründer im 1. Jahr ganz, im 2-3. Jahr zu 50% vom Grundbetrag und 100% vom Zusatzbetrag und im 4. Jahr nur noch vom Zusatzbetrag befreit

Wobei sich die Frage stellt.. ist das Gründungsjahr das Jahr der Gründung des Unternehmens oder das Jahr der Gründung wo man die HWK Pflichtige Tätigkeit (z.B. Passbildfotografie)) eintragen lässt-

http://www.gesetze-im-internet.de/hwo/__113.html

(2) Die Handwerkskammer kann als Beiträge auch Grundbeiträge, Zusatzbeiträge und außerdem Sonderbeiträge erheben. Die Beiträge können nach der Leistungskraft der beitragspflichtigen Kammerzugehörigen gestaffelt werden. Soweit die Handwerkskammer Beiträge nach dem Gewerbesteuermeßbetrag, Gewerbeertrag oder Gewinn aus Gewerbebetrieb bemißt, richtet sich die Zulässigkeit der Mitteilung der hierfür erforderlichen Besteuerungsgrundlagen durch die Finanzbehörden für die Beitragsbemessung nach § 31 der Abgabenordnung. Personen, die nach § 90 Abs. 3 Mitglied der Handwerkskammer sind und deren Gewerbeertrag nach dem Gewerbesteuergesetz oder, soweit für das Bemessungsjahr ein Gewerbesteuermessbetrag nicht festgesetzt wird, deren nach dem Einkommen- oder Körperschaftsteuergesetz ermittelter Gewinn aus Gewerbebetrieb 5.200 Euro nicht übersteigt, sind vom Beitrag befreit. Natürliche Personen, die erstmalig ein Gewerbe angemeldet haben, sind für das Jahr der Anmeldung von der Entrichtung des Grundbeitrages und des Zusatzbeitrages, für das zweite und dritte Jahr von der Entrichtung der Hälfte des Grundbeitrages und vom Zusatzbeitrag und für das vierte Jahr von der Entrichtung des Zusatzbeitrages befreit, soweit deren Gewerbeertrag nach dem Gewerbesteuergesetz oder, soweit für das Bemessungsjahr ein Gewerbesteuermessbetrag nicht festgesetzt wird, deren nach dem Einkommensteuergesetz ermittelter Gewinn aus Gewerbebetrieb 25.000 Euro nicht übersteigt.

...zur Antwort

Wie der Zufall so will. Lösung gefunden. Sie lautet.

Bei YT kann man bei den eigenen Videos rechts klicken in der Videoübersicht und sich die Statistik für jedes Video anzeigen lassen. Dort stehen auch die Einnahmen für die jeweiligen Videos.

...zur Antwort
Welcher Rechnungs / Buchhaltungsdienst ist für meine Zwecke brauchbar?

Natürlich braucht man für seine spätere Rechnungserstellung und Buchhaltung auch die passende Software.

Nun gibt es soviele... da will man natürlich nicht alle erst Wochenlang testen sondern die Vorauswahl verringern.

Vielleicht habt Ihr da ja eine passende Empfehlung?!

Folgende Anforderungen hätte ich:

-Kundendaten Einpflegen (sollte auch erweiterbar sein wenn es mal mehrere Tausend werden später)

-Rechnungen erstellen (Vorerst als KU später sicherlich normal besteuert) -EÜR möglichst automatisch erstellen lassen durch die permanenten eingaben die man eh macht

-also auch Ausgaben, Einkäufe (Arbeitsgeräte etc.) sollten Eintragbar sein

-Abschreibungen sollten integrierbar sein, also das Programm sollte es bei Anschaffung neuer Geräte/Ausrüstung berücksichtigen können.

-Idealerweise auch Mobil oder per App nutzbar -Export der Daten möglich, falls man mal das Programm wechselt oder die Selbständigkeit aufgibt.

-Integrierte Möglichkeit zur Abgabe der Steuererklärung wäre gut

-möglichst günstiger Preis, anfangs mache ich eh kaum bzw. garkeinen Gewinn da müssen die Kosten niedrig sein...

So das wäre das was mir auf Anhieb einfällt.

Folgende Programme/Dienste habe ich dabei näher ins Auge gefasst:

-Collmex plus 21,36 EUR/Monat Brutto

-e-conomic Solo (max. 1.000 Transaktionen pro Jahr) 11,90 EUR/Monat Brutto oder Netto?

-easybill Plus 19.- EUR/Monat Brutto oder Netto?

-fastbill ab 5,95 EUR/Monat Brutto

-billomat S+ 4,76 EUR/Monat Brutto

-Lexware Büro easy 70.-EUR Brutto. Stand Alone Software. Preis quasi pro Jahr

So nicht alle davon haben von hause aus den nötigen Funktionsumfang denke ich.. aber erstmal habe ich eine Auswahl die ich Testen könnte, aber vielleicht habt Ihr ja schon einen Vorschlag welche der genannten am Sinnvollsten wären oder eine Alternative?

...zum Beitrag

e-conomic kann ich wohl auch ausschliessen nach 15 Minuten bin ich kaum weiter... extrem Komplex. Zwar ist der Support Kostenfrei (im Gegensatz zu 1,99/min bei Lexware) und es gibt Online Kurse etc. zum Erlernen...

Aber Collmex konnte ich zum Beispiel recht Intuitiv nutzen. Schnell fand ich raus wo man "Kleinunternehmer" Eintragen kann. Alles schön Easy Strukturiert..

Bleibt eigentlich nur noch Scopevisio, Collmex oder Lexware ...

...zur Antwort
Welcher Rechnungs / Buchhaltungsdienst ist für meine Zwecke brauchbar?

Natürlich braucht man für seine spätere Rechnungserstellung und Buchhaltung auch die passende Software.

Nun gibt es soviele... da will man natürlich nicht alle erst Wochenlang testen sondern die Vorauswahl verringern.

Vielleicht habt Ihr da ja eine passende Empfehlung?!

Folgende Anforderungen hätte ich:

-Kundendaten Einpflegen (sollte auch erweiterbar sein wenn es mal mehrere Tausend werden später)

-Rechnungen erstellen (Vorerst als KU später sicherlich normal besteuert) -EÜR möglichst automatisch erstellen lassen durch die permanenten eingaben die man eh macht

-also auch Ausgaben, Einkäufe (Arbeitsgeräte etc.) sollten Eintragbar sein

-Abschreibungen sollten integrierbar sein, also das Programm sollte es bei Anschaffung neuer Geräte/Ausrüstung berücksichtigen können.

-Idealerweise auch Mobil oder per App nutzbar -Export der Daten möglich, falls man mal das Programm wechselt oder die Selbständigkeit aufgibt.

-Integrierte Möglichkeit zur Abgabe der Steuererklärung wäre gut

-möglichst günstiger Preis, anfangs mache ich eh kaum bzw. garkeinen Gewinn da müssen die Kosten niedrig sein...

So das wäre das was mir auf Anhieb einfällt.

Folgende Programme/Dienste habe ich dabei näher ins Auge gefasst:

-Collmex plus 21,36 EUR/Monat Brutto

-e-conomic Solo (max. 1.000 Transaktionen pro Jahr) 11,90 EUR/Monat Brutto oder Netto?

-easybill Plus 19.- EUR/Monat Brutto oder Netto?

-fastbill ab 5,95 EUR/Monat Brutto

-billomat S+ 4,76 EUR/Monat Brutto

-Lexware Büro easy 70.-EUR Brutto. Stand Alone Software. Preis quasi pro Jahr

So nicht alle davon haben von hause aus den nötigen Funktionsumfang denke ich.. aber erstmal habe ich eine Auswahl die ich Testen könnte, aber vielleicht habt Ihr ja schon einen Vorschlag welche der genannten am Sinnvollsten wären oder eine Alternative?

...zum Beitrag

billomat fällt schon mal raus. S+ wäre zu klein mit 25 Kunden und davon abgesehen ist es wirklich nur für die reine Rechnungserstellung brauchbar (jedenfalls ohne extra Plugins).

Die e-conomic App hat im Android Market übrigens auch eher schlechte Bewertungen...

...zur Antwort