normalerweise sind Gäste im eigene Vers.tarif mitversichert, ruf mal Deinen Makler an. Die Tauschbörsen bieten meines Wissens nach keine Versicherungsschutz mit an. Vermieter mußt Du auf alle Fälle Bescheid geben.

...zur Antwort

Rentner haben mehr Zeit-somit evtl. mehr kostenintensive Hobbies,Kinder freuen sich ein Leben lang über finanzielle Unterstützung, evtl. Eigenheim kommt auch ins Alter u. Renovierungskosten kommen auf Dich zu, kann also sogesehen teuerer werden als der vorherige Lebensstandard.

...zur Antwort

wohl kaum- welcher Schaden ist denn genau entstanden, daß Du nochmals zum Automaten fahren mußtest um das Geld zum zahlen in bar zu holen? Das klingt schon nach Erbsenzählen. Aber jede Bank hat eine Beschwerdestelle-wende Dich dort hin.

...zur Antwort

Ärgerlich! Das passiert leider oft, daß die Benachrichtigung fehlt, dabei gibts hierzu sogar ein Urteil vom OLG Köln, daß der Paketdienst zu beachten hat Az. 6 U 165/10

Klare Sache also, der Paketdienst ist fällig

...zur Antwort

eher technisch Deine Frage, probiers mal auf www.computerfrage.net

...zur Antwort

per Brief dann vielleicht mit Angabe von IBAN u. BIC, das muß doch gehen, wenn du nicht spanisch sprichst. IBAN u. BIC dürften die schon rauslesen können, auch wenn sie nicht deutsch sprechen. Sonst evtl. Übersetzungsprogramm organisieren, wenn Du das öfters hast.

...zur Antwort

Schau mal was tarifüblich ist, liegt ihr da drunter - ich meine wesentlich weit drunter, dann würde ich mir Rat beim Anwalt holen.

...zur Antwort

Soweit mir bekannt, zahlt Österreich das Kindergeld 13 x im Jahr. Aber sieh hier: http://www.skm-steuerberater.de/fileadmin/pdf/030600_Kindergeld-ein-internationaler-Vergleich-mit-den-Staaten-der-EU.pdf

...zur Antwort

Mein Bankberater ermittelte mir dies unlängst in einem Beratungsgespräch mittels Taschenrechner. Frag da mal nach, die Banker sind fit bei solchen Hochrechnungen.

...zur Antwort

das wird nur der Bankberater mit Dir klären können, wir wissen ja nicht, welcher Typ Du bist, welche Pläne Du hast. Möchtest Du mal Wohneigentum haben, wäre vielleicht ein Bausparer mit Riestermöglichkeit gut. Ich denke, Du wirst die genau auf Dich maßgeschneiderte Antwort hier nicht finden -leider.

...zur Antwort

Werden meherere Personen von einem Verwandten in einem gemeinsamen Haushalt gepflegt, gibt es niht für jeden Pflegebedürftigen einen Steueranrechnung. Max. 4000,- Euro im Jahr, für alle zusammen

...zur Antwort

War er erneut verheiratet? Dann würde doch erstmal der Ehepartner zur Kasse gebeten werden. Die Geschwister, die nix haben, könnten ja beim Sozialamt um einen Zuschuß anfragen. Daß Du allein zahlen sollst/Mußt, glaub ich nicht.

...zur Antwort

schwer klar zu beantworten, sieh mal hier: http://www.focus.de/finanzen/recht/tid-12414/gaststaetten-wie-verbindlich-sind-reservierungen_aid_345671.html

...zur Antwort

Ja, ich merke, daß Onlinezahlungen schneller sind. Vermutlich, weil beleghafte Überweisungen nicht sofort bearbeitet werden, sondern meist von der Bank erst nach Schalterende zur Bearbeitung weitergeleitet werden. Die Banken buchen heute nichts mehr selber, nur wenn man es wirklich eilig macht u. um sofortige Eingabe am PC bittet.

...zur Antwort