Hi,

Eine umfassende und aktuelle Liste mit Anbietern von Stipendien habe ich hier gefunden: http://www.rhodes-deutschland.de/anbieter

Ist schon sehr umfassend. Aber man kann die Seite ja nach relevanten Begriffen durchsuchen.

...zur Antwort

Hi,

ich denke gerade die Emissionen stark aufstrebender Staaten in diesem Bereich sind ein interessantes Investitionsfeld. Man muss vielleicht nicht die Top-Renditen erwarten, dafür spart man sich aber auch das Risiko das man bei Spekulationen mit griechischen Anleihen usw hat.

...zur Antwort

Hi

Die Steuerfreiheit für nebenberufliche 400-Euro Jobs war ja als Anreiz gedacht solche Stellen zu schaffen und sie anzunehmen - vorher gab es das soweit ich weiss für 630 Mark Jobs. Einkommenssteuer und Sozialabgabgen entrichtest du nur auf deinen Hauptjob.

...zur Antwort

Wenn man die Fragen die hier gestellt werden mit einem Wort beantworten wollte könnte man sagen: Ja (s. auch: http://www.ihre-ruerup-rente.de/faqs.php?which=1 ). Darauf ergibt sich aber nicht gleich eine Notwendigkeit. Es besteht die Möglichkeit auch in anderen Fällen eine Rürup-Vorsorge sinnvoll zu nutzen. Insbesondere für Selbstständige stellt sich (auch losgelst vom Einkommen) eine der Formen privater Altersvorsorge dar. In jedem Fall ist sie dann im Vergleich zu sehen, zu anderen Varianten der Altersvorsorge. Welche dann in diesem Vergleich die sinnvollste Lösung darstellt ist individuell zu klären. Es kann aber auch bei weniger gut verdienenden Selbständigen durchaus vorkommen, dass sich die Rürup-Vorsorge als sinnvoll und zielführend herausstellt.

...zur Antwort

Normalerweise sollte der Nachweis der Bewerbung um den Studienplatz in diesem Fall genügen um den Anspruch auf Kindergeld aufrecht zu erhalten. Eine Alternative ist aber auch zu suchen, vielleicht ein Praktikum.

...zur Antwort

Die Antwort von ThiloS beinhaltet schon die zutreffendste Kernaussage. Ob eine Versicherung oder ein Versicherungsanbieter für einen selbst die individuell beste Lösung parat hält lässt sich im Internet schwerlich klären. Dafür sollte man, insbesondere bei einer so weit reichenden Entscheidung wie dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung, dann doch eine professionelle und möglichst unabhängige Beratung in Anspruch nehmen.

...zur Antwort

Die beiden genannten Modell stellen weniger Alternativen zueinander dar als vielmehr Möglichkeiten der gegenseitigen Ergänzung. Die Form des "Wohnriesterns" ist auf jeden Fall kein Mittel um einen monatlichen Rentenanspruch ab dem Renteneintrittsalter zu erwerben. Bei einer entsprechenden vertraglichen Konstruktion gibt es aber Möglichkeiten beide Formen der Vorsorge in sinnvoller Weise miteinander zu verbinden.

...zur Antwort

Alternativ hierzu würde ich empfehlen einen unabhängigen Berater aufzusuchen. Das erspart mitunter Zeit. Aber wenn man für sich selbst sehr genau abwägen möche kann es natürlich auch Sinn machen mit Vertretern unterschiedlicher Versicherungsgesellschaften zu sprechen.

...zur Antwort

Hallo. Am Flughafen Münster-Osnabrück kenne ich noch folgendes Angebot: http://www.parkdiscounter.de/parken-flughafen-muenster-osnabrueck.html Der Parkplatz ist etwa fünf Minuten vom Flughafen entfernt und man bekommt einen kostenlosen Transfer hin und zurück. Das ganze ist auch verhältnismäßig günstig. Ich habe dieses Angebot selbst unlängst in Anspruch genommen und war zufrieden.

...zur Antwort

Wenn möglich, dann sollte man das so gestalten, dass zumindest die Höhe des zu erwartenden Erwerbsausfalls abgedeckt ist. Dies zu berechnen ist natürlich vorab ein wenig riskant, von daher sollte man sich am Nettolohn orientieren und das mit dem Berater bestmöglich klären.

...zur Antwort

Es stimmt zwar, dass es Ausgestaltungsmöglichkeiten auf vertraglicher Ebene gibt aber prinzipiell stimmt es: Das Geld sieht man dann nicht wieder.

...zur Antwort

Also diese Börsenweisheit kann auch einem Grund nicht stimmen: Wenn es so wäre, träfe diese Annahme seit Jahrhunderten zu, jeder hätte mittlerweile davon Wind bekommen und würde dann die Aktien im nächsten Frühjahr mit Gewinn weiterverkaufen, sprich: Niemand bräuchte sich finanzielle Sorgen machen.

Also: Aufhorchen bei solchen Versprechungen und Finger weg von Angeboten die damit verknüpft sind.

...zur Antwort

Also zulegen sollte sie sich wer diese Form der Altersvorsorge für sich selbst für richtig hält. Abschließen kannst du auch als gerade ausgelernter Angesteller. Am besten du holst dir dazu eine unabhängige Beratung ausserhalb des Internets ein.

...zur Antwort

Hallo. Du hattest ja die Möglichkeit mit einem Fonds erwähnt, auch das ist im Rahmen einer Riester-Vorsorge möglich: http://www.testsiegerriesterrente.com/riester-fonds-sparplane/. Daneben gibt es noch weiterer recht unterschiedliche Formen einer Riester->Vorsorge. Einen Tipp im Internet jedoch als Anhaltspunkt für einen Vertragsabschluss zu nehmen möchte ich dir nicht raten.

Nimm zu diesem Zweck lieber eine unabhängige Beratung in Anspruch. Da ergibt sich mit Sicherheit ein besserer Überblick dahingehend, welcher Riester-Vertrag am sinnvollsten ist.

...zur Antwort

Das einzige worauf ihr achten solltet wenn ihr einen Mietvertrag abschließt ist, was das für deine Mutter an steuerlichen Konsequenzen hätte. Ansonsten dürfte das eigentlich ein gangbarer Weg sein.

...zur Antwort

Um in diesem Bereich an einen Bürojob zu kommen bedarf es häufig irgendeiner Art der Qualifikation. Wenn man als Schüler oder ungelernter einen Bürojob als Minijobber hat beschränken sich die Tätigkeiten oft auf Kopieren, Drucken und Kaffeekochen.

...zur Antwort

Als man im Sommer diesen Jahres über den Beginn einer großen Krise diskutierte rechneten einige mit dem Sturz des DAX unter 5000 Punkte. Dies ist nicht eingetroffen, nach jetztigem Stand hätte man bei 5200 einen Kaufpunkt sehen müssen. Das haben viele Privatanleger nicht getan. Bei 5800 würde ich allerdings unabhängig vom Rettungsschirm keinen Kaufpunkt sehen, zumindest nicht dann, wenn ich auch kurzfristige Kursgewinne schaue.

...zur Antwort

Wie warst du denn bisher im Euro investiert? Falls dieser jetzt an Wert verliert könnte er nämlich bald im Wettbewerb zu einigen Währungen wieder eine interessante Anlagechance bieten.

...zur Antwort

Auch wenn die bei Zahlung der sechzig Euro die Ansprüche aufrecht erhält empfiehlt es sich natürlich weiterhin Vorsorge zu betreiben. Gerade selbständig tätige Menschen leben ja diesbezüglich mit einigem Risiko. Solche Fragen sollten im reellen Leben in einer unabhängigen Beratung geklärt werden.

...zur Antwort

Ohne mir anmaßen zu wollen, zu prognostizieren welchen Renten einzelne Menschen in 20 oder 30 Jahren erhalten werden würde ich doch sagen, dass man sich bei der Riester-Rente auf den Betrag verlassen kann der vereinbart wurde als man den Vertrag abgeschlossen hat. Man kann die verschiedenen Riester-Vorsorgeformen einem Vergleich unterziehen (zb hier: http://www.testsiegerriesterrente.com/ ) und feststellen, dass alle sich zumindest dadurch auszeichnen, dass man die eingezahlten Beiträge zu Rentenbeginn verlustfrei zur Verfügung hat. Mit staatlicher Garantie!

Bedenken hinsichtlich Rendite und Flexibilität dieser Vertragsformen sind davon losgelöst zu betrachten. So viel ist klar: Wer eine Anlageform kennt die unter Garantie mehr Rendite bringt und auch mit Sicherheit NICHT zum Verlust führt, der wird diese vorziehen.

...zur Antwort