Oh ja... Ich fühle mit dir. Was du beschreibst kannte ich auch. Ich habe auch erst ewig gebraucht um zu verstehen, was die ganzen Begriffe bedeuten. Aber mache dir keine Gedanken, nach einiger Zeit wirst du schon dahinter steigen, dann wird es auch einfacher werden, einen geeigneten Anbieter zu finden. Als ich nähmlich die Finanzsprache nicht verstanden habe, bin ich in ein Fettnäpfchen nach dem anderen getreten - und habe dadurch viel Geld verloren.

Nach meiner langen Reise einen geeigneten Anbieter zu finden, kann ich dir zum Beispiel FondsSparer24 empfehlen. Hier bin ich schon seit einem Jahr oder so, und komme seid dem gut aufgehoben vor. Der Anbieter ist Fair und bereits ab 25 Euro kann man einen Fondssparplan mit Fonds eröffnen. Hier zahlst du keinen Ausgabeaufschlag

Auch ist es mit dem Anbieter sehr günstig ein Depot zu eröffnen.

...zur Antwort

Wenn Du nach einer Anlageberatung einen Teil des Geldes in Fonds anlegst, dann kannst Du dies am Günstigsten über einen Fondsvermittler im Internet machen. Dort bekommst Du 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag, bei einer Direktbank nur 50% und bei einer Hausbank zahlst Du den vollen Ausgabeaufschlag. Dies schmälert Deine Rendite. Außerdem hast Du bei einem Fondsvermittler eine große Auswahl. Auf der Seite www.fondsshop-vergleich.de kannst Du dich dazu umfassend informieren.

...zur Antwort
Fondssparplan? Gute Renditemöglichkeiten mit Risiko?

Guten Abend :)

Eigentlich kann man meiner Frage schon alles entnehmen was den Inhalt der Antworten angeht. Es geht um den Fondssparplan. Ich habe mich schon ein wenig informiert und neige stark dazu diese Variante der Kapitalansammlung zu wählen. Ich bin noch Schüler und komme durch Nebenjobs auf ein Einkommen von ca. 500 € im Monat. Davon möchte ich 100 € monatlich in den Sparplan investieren. Lohnt sich das bei diesem Betrag? Was den Fonds angeht habe ich mir gedacht, um das Risiko ein wenig zu streuen, einen Anteil auf Aktienfonds und den anderen Anteil auf Immobilien- oder Rentenfonds zu setzen. Klar habe ich mit Aktienfonds ein höheres Risiko als mit Rentenfonds, aber meiner Meinung nach reden wir hier immer noch von einem Fonds und nicht von reinen Aktienwertpapieren. Und schließlich möchte ich auch ein wenig Rendite erzielen und die dafür notwendige Risikobereitschaft nehme ich gerne in Kauf dafür :) Wie viel Rendite kann man denn mit einem Fonds meiner Kombination erzielen? Natürlich kann man hierfür keine genaue Zahl finden, aber ein gewissen Prozentintervall wäre sicher möglich, oder? An 4-5 % habe ich schon gedacht, zumal ich 50 % auf Aktienfonds setze. Und wo sollte man sich bezüglich dieser Anlage beraten lassen? Die Banken wollen einen nur die eigenen Produkte anbinden. Das muss jetzt kein Nachteil sein, aber ich weis nicht. Gibt es denn Banken, bei denen man so etwas nicht machen sollte oder Banken, die wirklich gute Angebote haben. Deka, Union,...? Bei Versicherungsmaklern mal nachfragen? Freue mich wirklich über Ratschläge. Letzter Punkt sind die Kosten. Gibt es Abschlussgebühren oder Kosten an die man als Anfänger nicht denkt. Wenn ja lohnt es sich dann überhaupt noch?

Natürlich habe ich mir Alternativen überlegt. Bausparvertrag! Jedoch lohnt sich dieser meiner Meinung auch nur wenn man auch den Bausparkredit in Anspruch nimmt. Diese Entscheidung kann ich jetzt noch nicht treffen. Naja und von Sparbüchern, Tagesgeldkonten müssen wir nicht erst anfangen zu diskutieren. Mit dem LZS ist nicht mehr viel zu holen, im Gegenteil, Stichwort Inflation ;) Festgeldkonto? Dafür müsste ich ein gewisses Kapital aufbringen, wofür mir als Schüler die Mittel fehlen. Naja was bleibt übrig? Kapitallebensversicherungen? Kann man damit wirklich Rendite erzielen?

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen und mir bei meiner Entscheidung behilflich sein wie ich die 100 oder vielleicht auch 150 € anlegen kann.

LG Simon

...zum Beitrag

Ein Fondssparplan scheint das Richtige für Dich zu sein, dazu wurdest Du hier bereits ausführlich aufgeklärt. Die kostengünstigste Möglichkeit für einen Fondssparplan ist, wenn Du dies über einen freien Fondsvermittler im Internet machst. Da hast Du eine große Auswahl an Fonds und zahlst keinen Ausgabeaufschlag. Bei dem Portal fondsshop-vergleich kannst Du dich dazu informieren, auch zu den dann anfallenden Depotkosten.

...zur Antwort